ZfW-Blog

19.02.2025
Weiter auf dem Weg und nicht am Ziel – Rückblick auf das Programm „Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit“
Ein Jahr lang haben sich die 33 ausgewählten Teilnehmer*innen des Jahresprogramms „Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit“ aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Stärkung von Nachhaltigkeit in der Hochschule beschäftigt. Das Programm...

12.02.2025
Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!
Am vergangenen Donnerstagabend, am 30. Januar 2025, sind wir zu abendlicher Stunde der Einladung der Medizinhistorischen Sammlung sowie dem Kunstgeschichtlichen Institut gefolgt und haben den Launch des Audioguides für „Stilvolle...

10.02.2025
Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen
Die HFDCon 2024 in einer ganz besonderen LocationDie HFDCon im November des vergangenen Jahres war für mich ein unvergessliches Erlebnis! Als studentische Mitarbeiterin des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und als DigitalChangeMaker...

03.02.2025
Gute Prüfungsfragen erstellen
Die konkrete Gestaltung von Fragen und Aufgaben für Prüfungen kann eine Herausforderung darstellen – insbesondere, wenn die Lernziele auf einer komplexeren Taxonomiestufe formuliert wurden. In unserem Online-Portal LEHRELADEN zeigen wir...

13.01.2025
Kritische Rückmeldungen in der Lehrevaluation
„Schlechtes Zeitmanagement!“, „Kein roter Faden!“, „Unklare Aufgabenstellung!“ so steht’s in den Freitextantworten Ihrer Lehrveranstaltungsevaluation. Und nun? Wie Sie mit kritischen Rückmeldungen in der Lehrevaluation umgehen können, erklären wir Ihnen in...

10.01.2025
„Ich treffe bewusstere Entscheidungen, wie ich meine Lehre ausgestalte.“
Jura: Wir gratulieren Dr. Julia Habermann zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....

07.01.2025
Wann, wenn nicht jetzt? Tipps gegen Prokrastination!
Willkommen im Jahr 2025! Pünktlich zum Jahresstart formulieren viele von uns gute Vorsätze fürs neue Jahr. Für andere ist zumindest das Ende des Semesters nähergekommen und damit sind die dann...

17.12.2024
Viele Bälle in der Luft: der ZfW-Jahresrückblick 2024
Wir blicken zurück auf ein buntes Jahr 2024: Es sind sehr viele Bälle in der Luft, bekannte und unbekannte, schöne und schwierige. Gerade in der Rückschau auf das letzte Jahr...

16.12.2024
Unter Tage, bei den Römern oder auf einer magischen Reise – Unser E-Learning-Weihnachtsmarkt
In unserer Net[t]working-Veranstaltung am 12. Dezember 2024 mit weihnachtlichem Flair konnten sich Lehrende und Interessierte zum Thema “Prüfen mal anders – Innovative Formate für (Self-)Assessments” informieren, Tools und Beispiele ausprobieren...

16.12.2024
Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen: Eindrücke von der HFD-Expertenanhörung
Was brauchen Hochschulen in Zeiten von KI, um infrastrukturell unabhängig zu bleiben? Im Rahmen einer Expertenanhörung des Hochschulforums Digitalisierung konnten gleich drei Kollegen von dem bei uns am ZfW koordinierten...

13.12.2024
Schreibtutor*innen-Qualifizierung: So bilden wir aus
Ist Ihnen in der UB schon mal das Schreibcafé aufgefallen? Dort bieten vom Schreibzentrum ausgebildete Tutor*innen Schreibberatung an. Aber was bedeutet „vom Schreibzentrum ausgebildet“? Was haben diese Studierenden gelernt, um...

10.12.2024
Recherchieren, lesen, Notizen machen
Am Anfang einer Hausarbeit steht fast immer eine Recherche: Was gibt es schon an Erkenntnissen zu Ihrem Thema, was müssen Sie in Ihrer Hausarbeit berücksichtigen? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie,...

05.12.2024
Von OER, einer engagierten Community & einem rosa Einhorn – Das war das OER-Festival 2024
Mit klassischen Grußworten und einem vielfältigen Mix an OER-Beiträgen aus der OER-Community startete am Montag, den 18. November das OER-Festival im Ruhrturm in Essen. Die drei Tage des OER-Festivals standen...

03.12.2024
Was die KI-Verordnung für Hochschulen bedeutet
Im Sommer 2024 wurde die KI-Verordnung der EU veröffentlicht. Sie gilt in allen Mitgliedsstaaten der EU – und damit auch für die europäischen Hochschulen. Teils explizit, teils implizit regelt die...

27.11.2024
5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Wir möchten Ihnen die Gewinnerprojekte vorstellen!
In unserer letzten Wettbewerbsrunde haben wir erneut innovative E-Learning-Konzepte gesucht – diesmal unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue Wege zum individualisierten Lernen“. Wie die rege Wettbewerbsbeteiligung gezeigt hat,...

25.11.2024
„Die Qualität der Lehre ist ein entscheidendes Kriterium für Dauerstellen im akademischen Bereich.“
Mathematik: Wir gratulieren Dr. Nico Lorenz zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen....

21.11.2024
Zwischen physischem und digitalem Raum – Das neue E-Assessment-Center der RUB
Nach Planungs- und Genehmigungszeit, dem Umbau im GAFO auf Etage 04 und einer ersten Pilotierungsphase kann das E-Assessment-Center nun von Lehrenden und Studierenden der RUB für elektronische Prüfungsformate genutzt werden....

12.11.2024
„Das Programm bietet wertvolle Impulse und praktische Werkzeuge.“
Mathematik: Wir gratulieren Farhad Razeghpour zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen....

11.11.2024
Warum Referate? Darum Referate!
Lehrveranstaltungen mit studentischen Referaten können für alle Beteiligten ermüdend sein. Deshalb schrecken Sie als Lehrende*r vielleicht davor zurück – und gleichzeitig gibt es gute Gründe für studentische Referate in der...

06.11.2024
Tagungen (an der Uni) nachhaltiger machen
Größere Veranstaltungsplanungen können im universitären Kontext schon per se eine Herausforderung sein: Von der Raumbuchung bis zum Catering gilt es Vieles zu durchdenken, zu planen und umzusetzen. Wenn dann dazu...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen