ZfW-Blog

21.08.2025
„Ich empfehle es vor allem allen Lehrenden, die neu an der RUB sind“
Medizin: Wir gratulieren Frau Rahel Kurpat zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....

20.08.2025
Gemeinsam für die Qualität von Morgen
Qualitätsmanagement, das klingt technisch und bürokratisch. Das echte Leben, die echte Lehre spielen woanders. Doch so ist das nicht, zumindest nicht an der Ruhr-Universität. Was passiert da eigentlich im Qualitätsmanagement...

18.08.2025
ZfW HÖRsaal: Kreativ mit digitalen Tools – Alternative digitale Assessmentformate mit Game Based Learning
Digitale (Self-)Assessment-Formate bieten vielfältige Möglichkeiten, um Lernfortschritte zu erkennen, zu überprüfen und gezielt Feedback zu geben. Zu solchen alternativen Formen gehören zum Beispiel Online-Klausuren, Take-Home-Exams, digitale Portfolios, Videos oder Podcasts...

13.08.2025
7 Dinge, über die Sie vielleicht so noch nicht nachgedacht haben
Unser Job am Schreibzentrum ist es u.a., übers Schreiben nachzudenken, uns mit Forschung über das Schreiben zu beschäftigen, mit Kolleg*innen, Studierenden und Lehrenden übers Schreiben zu sprechen oder, wie in...

06.08.2025
Digitale Kompetenzen stärken: Digital Humanities Ruhr@RUB
Welche Kompetenzen junge Erwachsene besonders ausbilden sollen, wird ständig neu verhandelt. Zu den sogenannten „Future Skills“ gehören allgemeine und fachbezogene digitale Kompetenzen unbedingt dazu. Auch in der neueren geisteswissenschaftlichen Forschung...

23.07.2025
Wenn das Schreiben stockt …
Alle, die viel schreiben bzw. schreiben müssen, kennen es: Du starrst auf den Bildschirm und es fällt dir einfach nichts ein, du löscht immer wieder den Satz, den du gerade...

21.07.2025
Gute Lehre gemeinsam ermöglichen: Perspektiven aus Mittelbau und Verwaltung
Lehre ist mehr als der Moment im Seminarraum. Sie lebt von vielen Menschen, die in unterschiedlichen Rollen daran mitwirken, dass gute Lernprozesse gelingen können. In der Universitätskommission Lehre (UKL) bringen...

17.07.2025
Neues KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen
Texte verfassen, Forschungsdaten auswerten, Verwaltungsprozesse unterstützen – generative KI bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an NRW-Hochschulen. Die gemeinsamen Probleme: Wie können Hochschulen KI-Tools wie ChatGPT oder Open Source-Sprachmodelle zur Verfügung stellen? Wie...

15.07.2025
ZfW HÖRsaal: Studentisch engagiert! Digitalisierung und eigene neue Karrierewege
Spannende Perspektive! In unserer neusten HÖRsaal-Folge sprechen wir mit unserer ehemaligen studentischen Kollegin Katharina Westphal, die sich über ihren Studi-Job im E-Learning dem Thema Digitalisierung in der Lehre in den...

14.07.2025
„Insbesondere der interdisziplinäre Austausch ist aus unserer Sicht inspirierend“
Arbeitswissenschaft: Wir gratulieren Immanuel Lutzeyer und Dr. Daniel Lupp zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....

07.07.2025
UNIC-Treffen in Liege: Online-Projekte in Präsenz
Das von der RUB koordinierte Netzwerk UNIC Centre for Teaching and Learning (CTL) hat sich im Mai an der Partneruni in Liège getroffen. Ideen zur Weiterentwicklung des Fortbildungsprogramms UNIC InterTeach...

26.06.2025
Umgang mit Diskriminierung in Lehrveranstaltungen – praktische Tipps
Was ist Diskriminierung und wie gehe ich als Lehrperson damit um, wenn ich sie in meiner Lehrveranstaltung beobachte? Was kann ich tun, um bereits im Vorfeld einen diskriminierungsarmen Raum zu...

25.06.2025
Hybride Gruppenarbeit – ›Lehre der Zukunft‹ oder didaktische Zumutung?
In vielen Lehrveranstaltungen sind Gruppenarbeiten längst fester Bestandteil des didaktischen Repertoires – sei es für die vertiefte fachliche Auseinandersetzung oder zur Förderung überfachlicher sowie sozialer Kompetenzen. Diese Selbstverständlichkeit ändert sich,...

18.06.2025
ZfW HÖRsaal: Ausgezeichnete Lehre! Im Gespräch mit dem diesjährigen Ars Legendi-Preisträger
Was für eine großartige Auszeichnung! Die Fakultät für Mathematik der RUB kann sich über den Ars Legendi-Fakultätenpreis freuen, mit dem der Mathematiker Dr. Jörg Härterich für besonders gute Lehre geehrt...

12.06.2025
Auslandsaufenthalte für Studierende und Lehrende der RUB
Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen werden im RUB-Leitbild als feste Bestandteile von Lehre und Studium besonders betont. Der klassische Weg, diese zu erwerben, ist weiterhin, eine Zeit im Ausland zu...

10.06.2025
Handlungsfähig trotz Unsicherheit beim Umgang mit KI. Ein Workshopkonzept
Lehrende und Studierende fühlen sich bei Entscheidungen im Umgang mit generativen Technologien oft unsicher, weil die Darstellung dieser Technologien als disruptiv den Blick auf Wissen verstellt, das Sie hierfür nutzen...

06.06.2025
Gemeinsam Verantwortung tragen: Für eine nachhaltige Welt
Zu Beginn des Leitbilds Lehre der RUB heißt es: „Im Bewusstsein der universitären Verantwortung für die Sicherung der Zukunft, verankern wir Bildung für Nachhaltige Entwicklung in unserem Studienangebot.“ Dies ist...

05.06.2025
5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Hier sind die Gewinnerprojekte der 35. Wettbewerbsrunde!
In unserer letzten Wettbewerbsrunde haben wir erneut innovative E-Learning-Konzepte gesucht – diesmal unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue Wege zum individualisierten Lernen“. Wie die rege Wettbewerbsbeteiligung gezeigt hat,...

02.06.2025
Gruppenarbeiten geschickt anleiten
Haben Sie schon mal Ihre Studierenden in Gruppen arbeiten lassen, und dabei festgestellt: Irgendwie klappt das nicht so richtig? Das kann unterschiedliche Gründe haben, und es gibt viele Möglichkeiten, produktiv...

20.05.2025
ZfW HÖRsaal: Heute geht es um Lehrflächen der Zukunft!
Es geht in unserer aktuellen HÖRsaal-Episode um drinnen und draußen. Es geht um Räume und Flächen an unserer Uni und wie man diese ansprechend, sinnvoll und zukunftsorientiert gestalten und nutzen...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
Didaktik-Tipp
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
KI.edu.NRW
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal