Allgemein

24.10.2024
Individueller Studienverlauf durch Künstliche Intelligenz
StudyBuddy und BuddyAnalytics – zwei Anwendungen, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz helfen können, Studienverläufe individuell zu gestalten und zu einem erfolgreichen Studienabschluss zu bringen. Um deren Entwicklung kümmert sich...

22.10.2024
Neu im LEHRELADEN: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein umfassendes Bildungskonzept mit dem Ziel Menschen zu befähigen, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gesellschaftlicher Entwicklung zu lösen. Als große Bildungsinstitutionen spielen auch Universitäten...

21.10.2024
Lehrveranstaltungen schon während des Semesters verbessern – Zwischenevaluation per TAP
Wissen Sie, wie Ihre Studierenden lernen? Haben Sie einen Eindruck davon, was den Lernerfolg Ihrer Studierenden behindern könnte? Wollen Sie qualitative Rückmeldungen ihrer Studierenden zur Lehrveranstaltung erhalten und mit ihnen...

16.10.2024
BNE konkret! Eine Fortbildungsreihe für Lehrende rund um nachhaltige Entwicklung
Sie fragen sich, wie Sie Nachhaltigkeit in der Lehre thematisieren können? Sie möchten Studierende auf eine sich wandelnde Zukunft vorbereiten? Sie sind schon im Bereich nachhaltiger Entwicklung unterwegs und suchen...

14.10.2024
Themenreihe „Digital prüfen“
Didaktik, Methodik, Formate, Innovationen: Entdecken Sie vielfältige Angebote und Möglichkeiten rund um das Thema „Digital prüfen“ an der RUB. Wissen erweitern, miteinander ins Gespräch kommen und praktische Lösungen für die...

11.10.2024
Noch wenige Plätze: Workshop zu Ausgrenzung und Diskriminierung in der Hochschullehre
Sie fragen sich, wie sie in Ihrer Lehrveranstaltung mit Ausgrenzung und Diskriminierung umgehen sollen oder wollen diese Themen von sich aus zum Thema machen? Am 15. November findet ein Workshop...

11.10.2024
Learning AID: Was 2024 wichtig war und wie es 2025 weitergeht
Über 300 Teilnehmende, rund dreißig Vorträge aus Wissenschaft und Praxis, zehn Workshops, Keynotes, Podiumsdiskussionen, Demonstrationen und Posterpräsentationen – das war die Learning AID 2024, initiiert und organisiert von unserem Projekt...

10.10.2024
„Egal ob am Beginn oder am Ende der Lehrtätigkeit – man kann immer noch etwas lernen.“
Geschichte: Wir gratulieren Marie Föllen zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....

09.10.2024
Die Hausarbeit überarbeiten
In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, warum selbst erfahrene Schreibende ihre Texte immer wieder überarbeiten und wie auch Sie Ihre Hausarbeiten verbessern können – für bessere Noten, aber auch, um sich...

07.10.2024
LEHRELADEN: Neuer Look, neuer Service
Bessere Filtermöglichkeiten, unterschiedliche Zugänge, schnellere Auffindbarkeit neuer Beiträge, und das Ganze im modernen Look: LEHRELADEN, das Downloadcenter für inspirierte Lehre des ZfW, ist neugestaltet. Welche Chancen bietet der Relaunch Ihnen...

02.10.2024
Auf ins Wintersemester 2024/25: unsere Angebote für Studierende vom eTeam Digitalisierung
Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, campusweiter Lernsoftware, zahlreicher Apps & Skills im universitären Kontext, bieten wir Ihnen als Studierende...

01.10.2024
Schreiben im Wintersemester
Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit Arbeiten für die Uni? Eine Hausarbeit? Einen Essay? Eine Praktikumsbericht? Oder brüten Sie über Ihrer Abschlussarbeit? Dann nutzen Sie doch die vielfältigen Unterstützungsangebote des...

30.09.2024
Open Science November, ORCA.nrw-Relaunch & mehr – Ein OER-Update
OpenRUB hat einen neuen Look und auch bei ORCA.nrw gibt es Neuerungen. Außerdem bietet der Herbst einige spannende Veranstaltungen rund um die Themen OER, Open Access und Open Data....

27.09.2024
Moodle-App wird nicht mehr unterstützt
Ab Oktober 2024 ist das RUB-Moodle nicht mehr über die Moodle-App erreichbar. Moodle ist für mobile Endgeräte optimiert und über den Web Browser nutzbar, sodass eine separate App nicht mehr...

24.09.2024
Die DigitalChangeMaker-Initiative 2024/25 mit studentischer Beteiligung aus dem ZfW
Das ging schnell! Gerade erst in die neue Kohorte der diesjährigen Initiative eingestiegen, konnte Katharina Westphal, eine unserer studentischen Mitarbeiter*innen aus dem Projekt eTeam Digitalisierung als brandneue DigitalChangeMakerin bereits am...

23.09.2024
Kennen Sie eigentlich… unser Qualifizierungsprogramm?
Sie sind frisch in die Lehrtätigkeit gestartet? Sie haben schon erste Erfahrungen in der Lehre, wollen aber Ihre Kompetenzen erweitern? Sie sind ein „alter Hase“ in der Hochschullehre, wollen sich...

20.09.2024
Particify-Update mit vielen Neuerungen
Am 24.9. bekommt Particify, das Votingtool der RUB ein Update. Mit Particify können Sie Live-Abstimmungen durchführen, Frage- und Antwort-Sessions gestalten und Feedback bei den Studierenden einholen....

18.09.2024
UNIC Fund unterstützt virtuelle and internationale Bildungsprojekte
Ab dem 16. September bietet UNIC neue Finanzierungsmöglichkeiten für die Entwicklung virtueller, kollaborativer internationaler Bildungsaktivitäten in regulären Curricula an. Bewerben Sie sich bis zum 16. Dezember für Unterstützung bei der...

16.09.2024
„Innovative Lehre und pädagogische Eignung werden für universitäre Karrieren immer wichtiger.“
Geologie: Wir gratulieren Dr. Wiebke Warner zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....

16.09.2024
GPT@RUB: ChatGPT-Zugang für Studierende und Beschäftigte
Ab dem Wintersemester 2024/25 stellt die Ruhr-Universität Bochum das KI-Chat-Portal GPT@RUB zur Verfügung. Wir begleiten die Einführung von GPT@RUB mit einer Vielzahl von Informations- und Schulungsangeboten. Die Registrierung für das...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen