
Geschichten digital erlebbar machen: auf virtuelle Zeitreisen gehen, multiperspektivische Blickwinkel zusammenführen oder Gedächtnispaläste aufbauen!
Eine bunte Mischung an Stories und (Lehr)Konzepten: die Vielfältigkeit der Einreichungen machte es der studentischen Jury bei der finalen Entscheidung nicht leicht…
Was haben wir in dieser Runde gesucht?

Wir freuen uns, nun die fünf Gewinnerprojekte hier im ZfW-Blog präsentieren zu dürfen
„Tales from the Past: Zeitreise durch den Alltag der Antike“

„Wald statt Bäume: Erzähl mir die Geschichte(n) vom linguistischen Grundlagenwissen!“

„Truth tales – Digitales Storytelling als Lernunterstützung in Seminaren zur Förderung des kritischen Umgangs mit Falschinformationen“

„Multiperspektivische Geschichten zur Dekonstruktion regionaler Narrative“

„ViMP: Visit the Memo Palace“

Sie haben Motto-Vorschläge für kommende 5x5000-Runden?
Wussten Sie schon,
Sie möchten E-Learning-Elemente in Ihre Lehre integrieren und benötigen Unterstützung?
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten




