Autor Archiv

Ulrike Lange

Mitarbeiterin am Schreibzentrum im ZfW. Arbeitsschwerpunkte: Schreibberatung und Schreibveranstaltungen, Plagiatsprävention, Mehrsprachigkeit.
Blog
16.07.2025

Online-Umfrage bis 17. August: Wie nutzen Studierende generative KI beim Schreiben?

Helfen Sie dabei herauszufinden, wie die Nutzung generativer KI beim Schreiben für Studierende funktioniert und was sie dazu denken. Nehmen Sie an einer Online-Umfrage teil, die Ihnen zugleich Impulse gibt,...
Weiterlesen
Unterschiedliche Zeitungsartikel zu ChatGPT und Künstliche Intelligenz.
10.06.2025

Handlungsfähig trotz Unsicherheit beim Umgang mit KI. Ein Workshopkonzept

Lehrende und Studierende fühlen sich bei Entscheidungen im Umgang mit generativen Technologien oft unsicher, weil die Darstellung dieser Technologien als disruptiv den Blick auf Wissen verstellt, das Sie hierfür nutzen...
Weiterlesen
Aufgeschlagenes Buch mit goldenem Füllhalter in der Mitte, welches vor einer PC-Tastatur liegt.
25.03.2025

Schreiben im Sommersemester

Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit Arbeiten für die Uni? Eine Hausarbeit? Einen Essay? Eine Praktikumsbericht? Oder brüten Sie über Ihrer Abschlussarbeit? Dann nutzen Sie doch die vielfältigen Unterstützungsangebote des...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 7".
25.02.2025

Wissenschaftlich formulieren

Eine Hausarbeit zu formulieren ist nicht einfach, denn in wissenschaftlichen Texten ist eine spezi-fische Art von Sprachverwendung üblich. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie wissenschaftliche Texte gemacht sind und wie...
Weiterlesen
Screenshot des Downloadcenters des Lehreladens, mit den Rubriken "Lehrende im Fokus", Planung & Durchführung, Lehrformate & Methoden, und E-Learning". Themen in der Rubrik Lehrende im Fokus beinhalten u.a. Haltung und Rolle(n), Lehrevaluation, Lehrportfolio, Selbst- und zeitmanagement,Schwierige Situationen und Resilienz im Lehralltag. Unter Planung & Durchführung findet man Lehr- und Lernmaterial, Feedback, KI in der Lehre, Kompetenz Prüfen, Leistungsbeurteilung, Plagiatspräventation, Beratung. Lehrformate & Methoden bieten die Themen Die gute Vorlesung, Fragen in der Lehre, Problemorientiertes Lernen, Interdisziplinäre Lehre, Projektorientierte Lehre, Selbstgesteuertes Lernen und Studentische Referate, Virtual Exchange, Blended Learning, Voting-Tools, Inverted Classroom, Open Educational Resources, Game Based Learning und Lehrfilme an.
03.04.2024

Neu im LEHRELADEN: Umgang mit (vermeintlichen) Plagiaten in studentischen Texten

Nicht alles, was wie ein Plagiat aussieht, ist auch eines. Häufig handelt es sich um Fehler, die Studierende machen, bis sie den korrekten Umgang mit Fachliteratur gelernt haben. Im LEHRELADEN...
Weiterlesen
Person tippt etwas auf dem Laptop.
08.01.2024

Ein gutes Schreibjahr 2024

Gute Vorsätze verrauchen erfahrungsgemäß häufig in den ersten Monaten des neuen Jahres. Was können Sie also tun, um 2024 nachhaltig zu einem guten Schreibjahr zu machen? Um die erste Arbeit...
Weiterlesen