Schreibtutor*innen- Qualifizierung – Anmeldung läuft

Screenshot Optionalbereichskurs.
Wie wäre es mit einem vielfältigen Optionabereichskurs zum Schreiben und Beraten, 10 CP und neuen Jobaussichten? Schauen Sie sich mal den Kurs Schreibtutor*innen-Qualifizierung an! Sie können sich vom 15.9.2025 bis 15.1.2026 anmelden.
In diesem Kurs, der als Berufsfeldpraktikum zählt, setzen Sie sich über zwei Semester mit verschiedenen Aspekten des Schreibens und der Schreibberatung auseinander. Es gibt einen Theorieteil, in dem Sie sich mit Ihrem eigenen Schreiben beschäftigen und u.a. durch Lese-/Schreibaufträge, Diskussionen und praktisches Ausprobieren Grundlagen zum Schreiben und Beraten erwerben. In einer Praxisphase geht es um das Beobachten, Ausprobieren und Einüben verschiedener Aspekte von Schreibberatungen. Das passiert u.a. in einer Blockwoche und einem Praktikum. Alle Blöcke des Moduls finden in vorlesungsfreien Zeiten und den Pfingstferien statt. Die Termine finden Sie hier.

In dem Kurs lernen Sie viel übers Schreiben und Beraten und auch über sich selbst. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich nach Abschluss dieser Qualifizierung als Schreibtutor*in – in Bochum oder woanders – bewerben können. Die Anmeldung läuft vom 15. September 2025 bis zum 15. Januar 2026.

Hier geht es zur Anmeldung.

Mehr Infos zum Kurs:
Hier kommen Sie direkt zum Kurs in eCampus und könnten sich anmelden

Wir haben Ihnen weitere Informationen zum Modul zusammengestellt und ein Bericht über die letzte Qualifizierung kann Ihnen einen Eindruck davon geben, was Sie erwartet.

Wenn Sie Fragen zum Modul haben, sprechen oder schreiben Sie uns gerne an!

Verantwortlich für das Modul sind:

Dr. Nicole Hinrichs

Dr. Nicole Hinrichs

Schreibzentrum


+49 234 32 21356
FNO 02/34
zfw-schreibzentrum@rub.de
Zur Person
Schreibcafé, Schreibtutor*innen, Schreibberatung & -gruppen
Dr. Ulrike Lange

Dr. Ulrike Lange

Schreibzentrum


+49 234 32 22663
FNO 02/33
ulrike.lange@rub.de
Zur Person
Schreibberatung & -gruppen, Plagiatsprävention, Betreuen
André Deutscher

André Deutscher

Schreibzentrum


+49 234 32 12384
FNO 02/35
andre.deutscher@rub.de
Zur Person
Schreibberatung und -veranstaltungen, Internationalisierung
Bildnachweis: adobe express

Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Image
André Deutscher
André Deutscher arbeitet im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik. Als Teil des Schreibzentrumsteams gibt er Beratungen, führt verschiedene Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Schreiben durch und erarbeitet mit internationalen Studiengängen schreibdidaktische Elemente.

Archiv

Ältere Beiträge rund um das Thema E-Learning finden Sie im Net[t]working-Blog.
Logo des eLearning-Blogs der RUB.

RSS-Feed