Im Hintergrund Gruppe von Menschen am Schreibtisch, Im Vordergrund Silhouette des Bundeslandes NRW mit weißen Punkten die miteinander vernetzt sind.

Das ZfW organisiert hochschulübergreifenden Austausch zur Bereitstellung von Generativen KIs

Die erste Aufregung um den Umgang mit Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschullehre hat sich ein Jahr nach Veröffentlichung von ChatGPT gelegt. Dies liegt einerseits daran, dass generative KIs letztendlich doch nur neue Werkzeuge im Werkzeugkasten digitaler Tools sind. Andererseits wurde vielerorts ein pragmatischer Umgang bei der Nutzung gefunden. Strukturelle Lösungen fehlen allerdings vielfach auch heute noch.

Wichtige Termine:
Im Rahmen unseres Projekts KI-NEL-23 bringen wir Ende Februar die Leitungen der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen zu einem Fokustreffen zum Thema zusammen. Hier wird auch die politische Relevanz deutlich: teilnehmen werden ebenfalls das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen und das Hochschulforum Digitalisierung.

Am 2. und 3. September 2024 findet die nächste Learning AID an der Ruhr-Universität Bochum statt. Hier werden sicherlich auch die Herausforderungen der technischen Bereitstellung generativer KIs diskutiert werden. Noch bis zum 29.02.2024 können Sie übrigens eigene Beiträge einreichen – wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!

Das Kernproblem für die Hochschullehre

Generative KIs können viel: Texte schreiben, Inhalte von Texten zusammenfassen, Vorlesungsmitschriften erstellen, Bilder und Videos auf Basis von Prompts erzeugen. Und sie beeinflussen die Hochschullehre auf vielfältige Weise, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen:
Die Fachwissenschaften sind gefordert, wissenschaftliche Standards im Umgang mit generativen KIs herauszuarbeiten.

Diese Standards müssen sich anschließend in wissenschaftlicher Qualifizierung niederschlagen; Lehrende müssen entsprechende Schulungsangebote erhalten. In der Praxis müssen Lehrende ggf. neue Antworten auf die bekannten Fragen zur Gestaltung der Hochschullehre oder mit Blick auf Prüfungen finden.

Hochschulen sind außerdem angehalten, ihre Curricula kritisch zu prüfen. Allein aufgrund der lebensweltlichen Notwendigkeit einer grundsätzlichen ‚AI Literacy‘ werden generative KIs in allen Studiengängen thematisiert werden müssen.
Und hier findet sich das Kernproblem: Ohne eine rechtskonforme Bereitstellung von generativen KI-Tools für die Hochschullehre können diese nur theoretisch bzw. auf freiwilliger Basis im Studium behandelt werden.
Neben Datenschutzfragen gibt es noch weitere Punkte: Die Nutzung der KI-Tools ist häufig kostenpflichtig und damit sind diese Tools im Sinne der Bildungsgerechtigkeit nicht für alle unabhängig vom Geldbeutel zugänglich. Gleichzeitig ist eine Nicht-Nutzung mit Blick auf den späteren Arbeitsmarkt, für den sich die Studierenden qualifizieren, auch keine Option. Die Hochschulen sind gefordert, Lösungen zu finden.
Dieses Schaubild veranschaulicht den direkten Zugriff des Benutzers auf ChatGPT. Der Benutzer muss eigene Daten angeben, diese Eingabedaten werden unter Umständen weiterverwendet, gegebenenfalls entstehen Kosten.

Quelle:
Darstellung ZfW

Welche Lösungen kann es geben?

Für die rechtskonforme Bereitstellung von generativen KI-Tools können zwei grundsätzliche Ansätze ausgemacht werden – die in der praktischen Umsetzung allerdings ganz unterschiedlich ausdifferenziert sein können:

Die API-Lösung

Große Sprachmodelle könnten über eine Schnittstelle (API) angebunden werden. Hochschulen stellen ihren Angehörigen eine Software bereit, über die sie Anfragen über die Schnittstelle an das Modell schicken können. Hierbei werden alle Metadaten der Anfrage so weit anonymisiert, sodass zwar noch der Rückbezug auf die Hochschule, aber eben nicht mehr auf die anfragende Person für den Anbieter des Modells möglich ist. Die in Deutschland wohl bekannteste Lösung hierfür ist das Projekt HAWKI, welches bereits an verschiedenen Hochschulen und teilweise mit anderem Namen adaptiert bzw. nachprogrammiert wurde. Und auch wenn der Datenschutz bei dieser Lösung besser ist als ohne API, so entstehen (hohe) Kosten für die Hochschulen, denn jede Anfrage an Drittanbietermodelle ist kostenpflichtig. Zudem sind die Hochschulen von den Sprachmodell-Anbietern abhängig.
Dieses Schaubild veranschaulicht den Zugriff via API. Der Benutzer gibt Daten an an das Web-Interface mit API. Aufgrund der Schnittstelle die das Web-Interface mit API darstellt, werden keine Benuterdaten übermittelt. Es werden dadurch lediglich Eingabedaten in geringerem Umfang für ChatGPT weiterverwendet.

Quelle:
Darstellung ZfW

Die Open-Source-Lösung

Eine andere Lösung kann in der Bereitstellung selbst gehosteter Modelle bestehen, beispielsweise durch Erweiterungen für Lernmanagementsysteme wie Moodle. Diese Lösung hat den Vorteil, dass die Daten auf den Servern der Hochschule verbleiben und ein größtmöglicher Datenschutz gewährleistet werden kann. Auch die Kosten, die über Anfragen einer API entstehen, entfallen hier. Andererseits ist diese Lösung technisch besonders aufwändig und bringt Kosten für die Entwicklung und den Betrieb der Systeme mit sich. Darüber hinaus sind die Open-Source-Lösungen heute noch nicht so leistungsfähig, wie die kommerziellen Modelle der großen Tech-Unternehmen.
Das Schaubild veranschaulicht Open Source. Der Benutzer interagiert nur mit dem eigenen Server und nicht mit ChatGPT.

Quelle:
Darstellung ZfW

Auf dem Weg: Das ZfW bringt die NRW-Hochschulen zusammen

Das ZfW unterstützt zusammen mit IT.SERVICES (speziell Moodle.nrw) und unseren Projektpartner*innen durch Angebote im Rahmen der Projekte KI:edu.nrw und KI-NEL-23 den Austausch zwischen den nordrhein-westfälischen Hochschulen zur Bereitstellung von generativer KI, hier insbesondere auf der Ebene der Rechenzentren und lehrbezogenen IT-Bereiche. Dabei hat sich bereits in den ersten Treffen gezeigt, dass ein Wunsch nach gemeinsamen und hochschulübergreifenden Lösungen besteht. Und auch die Landesrektorenkonferenz ist am Thema interessiert. Bei der letzten LRK-Sitzung am 29. Januar 2024 informierte das Projekt KI:edu.nrw die vertretenen Hochschulleitungen über die hier skizzierten Lösungsansätze.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich vernetzen?
Jonas LeschkeDann freue ich mich über Ihre Kommentare. Sie können mir auch direkt eine E-Mail schreiben.
Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar


  1. Jessica Dudde

    Vielen Dank für den Hinweis 🙂 Wir sind sehr gespannt auf die weiteren Entwicklungen in diesem Bereich.

Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Image
Jonas Leschke
Jonas Leschke ist Leiter der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte hier im ZfW.

Archiv

Ältere Beiträge rund um das Thema E-Learning finden Sie im Net[t]working-Blog.
Logo des eLearning-Blogs der RUB.

RSS-Feed