ZfW HÖRsaal: Willkommen am UNIC-Campus!

Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
Genau, ganz richtig gehört. Wenn Sie an der RUB lehren oder studieren, sind Sie nicht „nur“ auf dem Ruhr-Uni-Campus zu Hause. Sie sind ebenso Teil eines europäischen Campus. Nämlich dem von UNIC. Die RUB ist Teil des internationalen Universitätskonsortiums UNIC - European University of Cities in Post-Industrial Transition. In diesem Verbund befinden sich insgesamt 10 Universitäten, die miteinander kooperieren, innovativ lehren & forschen und studentische Mobilität fördern wollen. Klingt ganz schön herausfordernd und gleichzeitig sehr interessant. Erfahren Sie in unserem dritten ZfW HÖRsaal-Gespräch mit Dr. Astrid Tan aus der Hochschuldidaktik mehr dazu!
Im ZfW HÖRsaal gibt’s was auf die Ohren!
In unserem Mini-Podcast tauchen wir ein in spannende Themen rund um Studium und Lehre. Wir sprechen mit Kolleginnen und Kollegen aus dem ZfW und weiteren Gästen, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen und wertvolle Einblicke teilen. Entdecken Sie gemeinsam mit uns neue Perspektiven und inspirierende Gespräche. Hören Sie einfach mal rein!

In dieser Episode geht es um die Europäische Universität UNIC und die Möglichkeit, an internationalen Fortbildungen für Lehrende teilzunehmen, innovative interkulturelle Lehrformate für Studierende zu entwickeln und Forschende in ganz Europa kennenzulernen:

Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
Wie hat Ihnen diese Folge gefallen? Lassen Sie doch gerne einen Kommentar da!

Willkommen im ZfW HÖRsaal: Dr. Astrid Tan spricht über die Europäische Universität UNIC

In unserem dritten Gespräch des „ZfW HÖRsaal” begrüßen wir die Hochschuldidaktikerin Dr. Astrid Tan aus dem ZfW, die sich in ihrem Arbeitsalltag u. a. mit den Themen der Internationalisierung und inklusiven Pädagogik beschäftigt. Ihre Hauptaufgabe ist die Koordination der hochschuldidaktischen Arbeitsgruppe für unser internationales Hochschulnetzwerk UNIC.
Ben Scherer (links) und Dr. Astrid Tan (rechts) bei einer Podcast-Aufnahme.
Aufnahme geschafft: Ben Scherer (links) und Dr. Astrid Tan (rechts) in unserem Mini-Studio
Im Gespräch mit ihr geht unser ZfW HÖRsaal-Host Ben den Fragen nach, was UNIC genau macht, wie sich Studierende in dieser Universitätsallianz konkret beteiligen können, was Virtual Exchange ist und wie man diesen in einer Lehrkooperation zwischen europäischen Hochschulen optimal verfolgen kann. Und Astrid Tan erklärt, welche Rolle wir im ZfW bei dieser internationalen Allianz konkret haben. Viel Hörvergnügen bei unserer aktuellen Episode!
„UNIC ist die Idee einer Universität mit zehn europaweiten Standorten und ermöglicht interkulturellen Austausch für Lehrende, Studierende und Mitarbeitende.“
Dr. Astrid Tan
Rund um UNIC
UNIC ist die „European University of Cities in Post-Industrial Transition“ und wird finanziert über das Erasmus+ Programm der Europäischen Union. Zehn Universitäten gehören dem Verbund an. Das ZfW koordiniert das Netzwerk der lehrunterstützenden Einrichtungen an den Partneruniversitäten und die Zusammenarbeit im UNIC-Center for Teaching and Learning (CTL). Wir entwickeln gemeinsam Fortbildungen und Materialien für alle UNIC-Lehrenden, insbesondere zur Gestaltung interkultureller Lehre und internationaler Lehrkooperationen wie Virtual Exchange.

Links und weitere Infos zum UNIC-Verbund

Zu den Personen:
Astrid Tan
Dr. Astrid Tan koordiniert seit 2021 die hochschuldidaktische Expert*innengruppe in UNIC. Sie ist verantwortlich für die Umsetzung des kollaborativen internationalen Weiterbildungsprogramms für Lehrende ‚UNIC InterTeach‘ sowie die Erstellung von Materialien für Lehrende mit einem Schwerpunkt auf innovativen internationalen Lehrformaten. Astrid Tan hat vorher an der TU Dortmund zum Thema ‚Organisationsentwicklung für Inklusion‘ promoviert. Sie berät im ZfW zu den Themen Internationalisierung, Virtual Exchange und Inklusive Lehre. | E-Mail: astrid.tan@rub.de
Ben Scherer
Ben Scherer, Host beim ZfW HÖRsaal, ist wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich eLearning und beim Projekt KI:edu.nrw im ZfW an der RUB. Er studiert im Master of Arts Anglistik und Geschichte mit dem Studienschwerpunkt „Shakespeare Studies: Early English Literature and Culture“, ist Workshopleiter im Schülerlabor der Ruhr-Uni sowie Lehrbeauftragter für Englisch am ZFA. Und na klar, er macht auch Podcasts – und das mit Leidenschaft. Neben dem Audioformat fürs ZfW ist er reguläres Mitglied des Teams von „Mediä… WAT?!“ beim mediävistischen Podcast Pergament und Mikrofon. | E-Mail: ben.scherer@rub.de
Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Image
Anika Kneiphoff
Anika Kneiphoff ist Projektleiterin des eTeams Digitalisierung und koordiniert weitere studentische Projekte im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik.

Archiv

Ältere Beiträge rund um das Thema E-Learning finden Sie im Net[t]working-Blog.
Logo des eLearning-Blogs der RUB.

RSS-Feed