
Im ZfW HÖRsaal gibt’s was auf die Ohren!
In dieser Episode geht es um das Qualifizierungsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule:

Willkommen im ZfW HÖRsaal: Dr. Robin Matz spricht über das Zertifikatsprogramm für Lehrende

Rund um das Qualifizierungsproramm
Über das Qualifizierungsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule kann man sich mit fundierten hochschuldidaktischen Workshops weiterbilden. Im Rahmen der hochschuldidaktischen Qualifizierung können Lehrende ein didaktisch ausgerichtetes, universitätsübergreifendes und NRW-weit anerkanntes Zertifikat erwerben. In verschiedenen Einheiten setzen sich die Teilnehmenden differenziert und ausführlich mit unterschiedlichen hochschuldidaktischen Themen auseinander. Dies geschieht sowohl im interdisziplinären als auch im disziplinspezifischen Austausch.
Gut zu wissen: Man muss nicht das ganze Zertifikat belegen, sondern kann auch Einzelkurse besuchen, wenn man das möchte.
Das Qualifizierungsprogramm ist aus drei Teilen aufgebaut:
Links und weitere Infos zum Programm
Zu den Personen:


Dr. Robin Matz, ZfW HÖRsaal-Gesprächspartner und Hochschuldidaktiker am ZfW, arbeitet seit dem Jahr 2017 an der RUB, zuerst am Lehrstuhl für Human Resource Management und seit 2024 im ZfW. Er ist Mitarbeiter im Bereich Hochschuldidaktik des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und ist für die Organisation des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ mitverantwortlich. Er betreut und berät Lehrende im Vertiefungsmodul zu Lehr-Lernprojekten und Lehrportfolios, führt Lehrhospitationen durch und berät zum Themenfeld „Studierende beraten“. | E-Mail: robin.matz@rub.de
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
