
Der Duft nach Apfelpunsch hängt in der Luft, die weihnachtlichen Lichter und Dekorationen glänzen und an den Ständen warten unterschiedliche Assessment-Szenarien und Beispiele....der E-Learning-Weihnachtsmarkt ist eröffnet!
In unserer Net[t]working-Veranstaltung am 12. Dezember 2024 mit weihnachtlichem Flair konnten sich Lehrende und Interessierte zum Thema "Prüfen mal anders - Innovative Formate für (Self-)Assessments" informieren, Tools und Beispiele ausprobieren und sich von den Umsetzungen inspirieren lassen.
Mit dem Gastronomen Julius die römische Geschichte entdecken oder virtuell unter Tage abtauchen
Beispiele aus der Lehrpraxis
Im Mittelpunkt unseres E-Learning-Weihnachtsmarkts standen neben den Stationen mit verschiedenen Tools zwei Praxisbeispiele aus der Lehre:
Im Projekt DRAGON Ruhr.nrw der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität Dortmund entwickelte u. a. Frau Dr. Mandy Duda (Fakultät für Geowissenschaften, Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik der RUB) Online-Angebote – Geländearbeit und Baustellenvisitation werden virtuell erlebbar, sodass ein diversitätsoffenes Angebot entsteht.

OERContent.nrw
5x5000 E-Learning-Wettbewerb
Vokabel-Lernen mal anders & magische Rätsel-Geschichten


Auch an den anderen Weihnachtsständen gab es etwas zu entdecken: Lehrende konnten z. B. ihren lateinischen Wortschatz im Setting des alten Roms überprüfen und erfahren, wie Hidden Objects Games zum Vokabellernen genutzt werden können und mit welchen Tools sich spielerische und interaktive Assessment-Szenarien umsetzen lassen.
An einer weiteren Station konnten sich Interessierte auf eine magische Reise mit den Oceanic Riddle Conquerors and Adventures begeben und einem kleinen magischen Wesen helfen, seinen Namen wiederzufinden. Dafür mussten unter anderem Rätsel und Fragen aus dem OER-Universum gelöst werden. Dieses Beispiel ist im Projekt Netzwerk Landesportal ORCA.nrw entstanden und zeigt, wie mittels Storytelling und Präsentationstools Geschichten mit Assessment- und Rätseleinheiten erstellt werden können.
Und wessen Wissensdurst noch nicht gestillt war...

Unser Net[t]working-Format
Unser Moodle-Kurs zur Net[t]working-Veranstaltung
Möchten Sie sich zu alternativen Assessment-Formaten informieren?
Wir vom Bereich eLearning im ZfW bieten Ihnen umfangreiche Beratung und Unterstützung zur Gestaltung der Lehre an. Schreiben Sie uns gerne an: zfw-elearning@rub.de
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Alle Schlagwörter
Letzte Beiträge
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA