Logo von Studierenden für Studierende.

eTeam Digitalisierung

Ob zu Beginn, während oder gegen Ende des Studiums – in den verschiedenen Uni-Phasen treten bei vielen Studierenden (neue) Fragen und Anliegen rund um den Einsatz von digitalen Plattformen und Tools auf: Mit welchen digitalen Boards könnt ihr gemeinsam an einem Referat arbeiten? Gibt es digitale Tools zur Studienorganisation? Wo findet ihr frei nutzbare Lernmaterialien, Bilder und Sounds für eure Präsentationen? Wie lässt sich Moodle individualisieren? Wie könnt ihr selbst ohne viel Aufwand Audio- und Videomaterial für Studienleistungen produzieren und nachbearbeiten?

Geht es euch ähnlich und kennt ihr diese oder vergleichbare Fragen? Dann seid ihr bei unserem eTeam Digitalisierung genau richtig. Studentische Beschäftigte des ZfW halten für euch verschiedene Angebote rund um den Online-Kosmos an unserer Uni bereit. Und zwar ganz praktisch & persönlich „von Studierenden für Studierende“!

Praktische digitale Unterstützung für dein Studium!

Das eTeam Digitalisierung besteht aus geschulten studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften (SHK und WHB), die durch die Mitarbeiter*innen des E-Learning-Teams im ZfW begleitet und koordiniert werden. Das eTeam unterstützt euch gerne bei euren Fragen zur Online-Plattform Moodle, digitalen Werkzeugen, hilfreichen Apps für den Studienalltag, gibt Tipps zu Zoom und kollaborativen Boards für die Zusammenarbeit und hat jedes Semester eine Fülle an kostenlosen und abwechslungsreichen Workshops im Angebot, die euch interessieren könnten!

Wir sind das eTeam Digitalisierung!

Gruppenfoto des eTeams Digitalisierung. Das eTeam Digitalisierung verfolgt die Leitmotive Recherchieren, Beraten, Umsetzen, Unterstützen, Digitalisieren.

Unsere Angebote für Studierende und Hilfskräfte der RUB

Individuelle Schulungen & Online-Sprechstunden auf Anfrage

Für Hilfskräfte, Tutor*innen oder andere studentische Gruppierungen

Auf Wunsch qualifiziert das eTeam Digitalisierung auch (einzelne) RUB-Hilfskräfte und Tutor*innen oder andere studentische Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen E-Learning-Tools. Wir bieten in jedem Semester ein umfassendes Workshopangebot, an dem alle Studierende der RUB teilnehmen können. Gerne konzipieren wir darüber hinaus auch bedarfsgerechte Workshops für einzelne Seminargruppen, Fachschaftsmitglieder, Hilfskräfte oder für andere Gruppierungen (z. B. speziell für Lehramtsstudierende oder Teilnehmer*innen des freiwilligen wissenschaftlichen Jahres). Auf Anfrage bieten wir sehr gerne individuelle Online-Sprechstunden an.

Kontakt

Habt ihr individuelle Anliegen an der praktischen Online-Unterstützung von unserem geschulten studentischen Team? Dann meldet euch bei uns! Gerne vereinbaren wir einen Termin mit euch. Ihr erreicht uns am besten per E-Mail (zfw-eteamdigi@rub.de).
Wir freuen uns auf eure Fragen, Anliegen und Themenwünsche!

eTeam Digitalisierung Profilbild

eTeam Digitalisierung

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 21095
FNO 02
zfw-eteamdigi@rub.de
Anika Kneiphoff

Anika Kneiphoff

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 28817
FNO 02/82
anika.kneiphoff@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Projektleitung eTeam Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Görlich

Sarah Görlich

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29187
FNO 02/82
sarah.goerlich@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Mediendidaktik Generative KI bei KI:edu.nrw, OER, eTeam Digitalisierung

Unsere nächsten Veranstaltungen

Wir unterstützen Studierende an der RUB bei allen Fragen rund ums E-Learning und beim Einsatz digitaler Tools im Studium.
Aktuell keine Veranstaltungen.

Neues vom eTeam Digitalisierung

Titelbild des Blogbeitrags "Zu Besuch im Malakowturm...". Abbildung eines Skeletts mit Kopfhörern das einem Audioguide zuhört.
12.02.2025

Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!

Am vergangenen Donnerstagabend, am 30. Januar 2025, sind wir zu abendlicher Stunde der Einladung der Medizinhistorischen Sammlung sowie dem Kunstgeschichtlichen...
Weiterlesen
Titelbild der HFDCon 2024. "Was wäre, wenn...?", #DigitalChangeMaker
10.02.2025

Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen

Die HFDCon 2024 in einer ganz besonderen LocationDie HFDCon im November des vergangenen Jahres war für mich ein unvergessliches Erlebnis!...
Weiterlesen
Blick auf Schreibtisch mit Bildschirm, Laptop und Schreibutensilien.
07.01.2025

Wann, wenn nicht jetzt? Tipps gegen Prokrastination!

Willkommen im Jahr 2025! Pünktlich zum Jahresstart formulieren viele von uns gute Vorsätze fürs neue Jahr. Für andere ist zumindest...
Weiterlesen
Gruppe aus drei Studierenden schaut gemeinsam auf ein Tablet.
02.10.2024

Auf ins Wintersemester 2024/25: unsere Angebote für Studierende vom eTeam Digitalisierung

Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, campusweiter Lernsoftware, zahlreicher Apps...
Weiterlesen
Screenshot "Gelungener Start bei der Learning AID. #DigitalChangeMaker."
24.09.2024

Die DigitalChangeMaker-Initiative 2024/25 mit studentischer Beteiligung aus dem ZfW

Das ging schnell! Gerade erst in die neue Kohorte der diesjährigen Initiative eingestiegen, konnte Katharina Westphal, eine unserer studentischen Mitarbeiter*innen...
Weiterlesen
Drei Personen sitzen (von links nach rechts) jeweils am Laptop, am Smartphone, bzw. am Tablet.
13.05.2024

Kennen Sie eigentlich… unser eTeam Digitalisierung?

Die Idee ist nicht neu, aber einfach gut! Unser studentisches Projekt eTeam Digitalisierung zeigt immer wieder aufs Neue, wie kreativ,...
Weiterlesen
Gruppe aus drei Studierenden schaut gemeinsam auf ein Tablet.
19.03.2024

Auf ins Sommersemester 2024: unsere Angebote für Studierende

Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, Apps und Skills und...
Weiterlesen
Drei Studierende schauen auf ein Smartphone und schauen sich Informationen zu einem Kunstwerk an.
13.03.2024

Mehr als nur grauer Beton: Mit der KUNST TOUR RUB den Campus neu entdecken

Wussten Sie schon, dass die RUB zahlreiche Kunstwerke beherbergt? Aber wo genau und was gibt es darüber Wissenswertes zu erfahren?...
Weiterlesen
Im Hintergrund erstreckt sich die Oberfläche eines Computerchips. Im Vordergrund ist die Karrikatur eines Katzengesichts und Pfotenabdrücke zu sehen.
05.03.2024

Von Studis für Studis: technische Hintergründe und praktische Anwendung von KI im Studium

ChatGPT, Dall-E, Midjourney: KI-Anwendungen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Was technisch dahinter steckt und wie sich solche Tools...
Weiterlesen
KI-generierte Darstellung eines altmodischen Bahnhofes mit haltendem Zug (im Stil des Orientexpress) am Gleis; links unten eine Briefmarke mit der Aufschrift "Reise in die Moderne".
09.11.2023

Reise in die Moderne – ein OER-Praxisbeispiel aus der Diaspora- und Genozidforschung der RUB (Gastbeitrag)

In diesem von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) geförderten Open Educational Resources-Projekt (OER) sollen die Bewegungen von Reisenden in...
Weiterlesen
Screenshot zum Projekt "Höre ich da Kunst?; Launch: 17.10.2023, 18.30 Uhr. Ort: Kunstsammlungen.
11.10.2023

Höre ich da Kunst?!

Studentische Projektgruppe der Kunstgeschichte entwickelt zusammen mit dem eLearning-Team aus dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik einen neuen medialen Zugang zur Kunst...
Weiterlesen

    Angeklickt: Entdeckt weitere Themen

    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!