17. Juli 2025
Ulrike Lange

Helfen Sie dabei herauszufinden, wie die Nutzung generativer KI beim Schreiben für Studierende funktioniert und was sie dazu denken. Nehmen Sie an einer Online-Umfrage teil, die Ihnen zugleich Impulse gibt, über Ihr eigenes Schreiben nachzudenken!
Neue Schreibpraktiken mit generativer KI?

Darüber, wie Menschen schreiben, wie sie das (wissenschaftliche) Schreiben lernen und welche Schwierigkeiten dabei auftreten, wissen wir inzwischen eine ganze Menge – und dieses Wissen wird ständig erweitert. In Schreibforschung und Schreibwissenschaft wird zurzeit auch untersucht, wie Schreibende in ihren Arbeitsprozessen generative KI nutzen, wie sich ihr Schreiben dadurch verändert und was das z. B. für Prüfungen, individuelle Lernprozesse oder die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis bedeutet.
Online-Umfrage für Studierende zur Nutzung generativer KI
Das Schreibzentrum der Goethe-Universität führt deshalb aktuell die zweite Online-Umfrage unter Studierenden durch, um zu verstehen, wie genau sie generative KI nutzen und welche Einstellungen sie zu diesen Technologien haben. Die Ergebnisse erweitern nicht nur das Wissen über möglicherweise neue Schreibpraktiken, sondern sollen auch genutzt werden, um bessere Unterstützungsangebote für Studierende zu entwickeln.
Um an der Umfrage teilzunehmen, benötigen Sie etwa 15 Minuten. Sie können sich aber auch etwas mehr Zeit nehmen und die Umfrage nutzen, um über Ihr Schreiben und Ihre Verwendung generativer KI nachzudenken.
Titelbild: adobe express
Bild: Schreibzentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Ulrike Lange
Mitarbeiterin am Schreibzentrum im ZfW. Arbeitsschwerpunkte: Schreibberatung und Schreibveranstaltungen, Plagiatsprävention, Mehrsprachigkeit.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal