

Darum steht die Moodle-App bald nicht mehr zur Verfügung
Im Wesentlichen sind es zwei Gründe, die zu der Entscheidung geführt haben, die Moodle-App künftig nicht mehr anzubinden:
- Das RUB-Moodle enthält eine Reihe an Funktionen, die in das System integriert wurden, die unzureichend über die App dargestellt werden können.
- Der eigentlich große Vorteil, dass man über die App auch offline Zugriff auf zuvor heruntergeladene Inhalte hat, entpuppt sich häufig als Nachteil. Denn der Kurs muss aktiv aktualisiert werden, um die Neuerungen angezeigt zu bekommen. Das sorgte in letzter Zeit häufig dafür, dass Studierende neue Inhalte nicht gesehen haben.
Moodle im Browser des Smartphones öffnen
Der Wegfall der App bedeutet aber nicht, dass Sie nicht mehr mobil auf das RUB-Moodle zugreifen können. Rufen Sie es einfach über Ihre Browser-App auf dem Smartphone auf. Hier ist die Adresse: moodle.rub.de
Die Darstellung vom RUB-Moodle ist für die Ansicht an Smartphone optimiert, sodass sie alle Funktionen von Moodle nutzen können.
Kursmaterialien offline nutzen mit dem Downloadcenter
Wenn Sie offline auf Kursmaterialien zugreifen möchten, können Sie sich zumindest die eingestellten Dateien mithilfe des Downloadcenters mit nur wenigen Klicks herunterladen. Wie das funktioniert, sehen sie hier:
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten




