Icon Eule mit Hut.

Leitlinien für die Lehre

Die Entwicklung der Lehre an der RUB geschieht auf Grundlage von didaktischer Forschung sowie aufgrund konzeptioneller Entscheidungen für ausgewählte strategische Handlungsfelder. Hier erfahren Sie mehr über diese Leitlinien, die sowohl Ihren Lehralltag als auch unsere Arbeit hier im ZfW prägen.

Forschung über Lehre

Lehrentwicklung an Hochschulen hat sich in den letzten Jahren stark professionalisiert – auch dank umfangreicher Forschung, die das Verständnis von Lehr- und Lernprozessen in Hochschulen erheblich verbessert hat. Daraus ergibt sich zwar kein Patentrezept für erfolgreiche Lehre, aber wir können zentrale Erfolgsfaktoren ausmachen. Großen Einfluss auf die Lehre haben beispielsweise (Peer-)Feedback, klare Lernziele und Herangehensweisen, die Studierende zur Mitarbeit motivieren. Im ZfW haben wir den aktuellen Stand der Forschung im Blick und beraten Sie praxisorientiert vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands.

Zentrale Handlungsfelder der RUB

Die folgenden drei Handlungsfelder stehen im Fokus der Lehrentwicklung an der RUB bzw. haben eine hervorgehobene strategische Bedeutung:

Lehrstrategische Entwicklungsfelder an der RUB

Während Forschendes Lernen, Digitalisierung und Internationalisierung an der RUB bereits auf eine Tradition von 20 Jahren und mehr zurückblicken, sind in der jüngeren Vergangenheit strategische Entwicklungsfelder hinzugekommen, die stetig an Bedeutung gewinnen und in vielfältigen Projekten vorangebracht werden.

Neues für Lehrende in unserem Blog

Image
07.07.2025

UNIC-Treffen in Liege: Online-Projekte in Präsenz

Das von der RUB koordinierte Netzwerk UNIC Centre for Teaching and Learning (CTL) hat sich im Mai an der Partneruni...
Weiterlesen
Image
02.07.2025

Neu im LEHRELADEN: Praxisbeispiel aus der Mathematiklehre der RUB

Jörg Härterich hat für seine Lehre in der Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum den ars legendi Preis für exzellente Hochschullehre...
Weiterlesen
Goldener Pokal mit Absolventenhut steht auf einem Tisch, daneben liegt ein Bücherstapel.
27.06.2025

Aktuelle Ausschreibung: ars legendi Preis für exzellente Hochschullehre

Der Ars legendi-Preis 2025 zeichnet herausragende Hochschullehre zur Demokratiebildung aus. Gesucht werden Lehrende, die Studierende zur aktiven Auseinandersetzung mit demokratischen...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
26.06.2025

Umgang mit Diskriminierung in Lehrveranstaltungen – praktische Tipps

Was ist Diskriminierung und wie gehe ich als Lehrperson damit um, wenn ich sie in meiner Lehrveranstaltung beobachte? Was kann...
Weiterlesen
KI-generierte Darstellung: Sechs Personen sitzen mit Laptops an einem Tisch.
25.06.2025

Hybride Gruppenarbeit – ›Lehre der Zukunft‹ oder didaktische Zumutung?

In vielen Lehrveranstaltungen sind Gruppenarbeiten längst fester Bestandteil des didaktischen Repertoires – sei es für die vertiefte fachliche Auseinandersetzung oder...
Weiterlesen
Blog
23.06.2025

Studie zur KI-Nutzung in Studium und Lehre

Lehrende und Studierende aufgepasst: Aktuell können Sie an einer Online-Umfrage zu Ihrer Nutzung und Ihren Erwartungen in Bezug auf Künstliche...
Weiterlesen
Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
18.06.2025

ZfW HÖRsaal: Ausgezeichnete Lehre! Im Gespräch mit dem diesjährigen Ars Legendi-Preisträger

Was für eine großartige Auszeichnung! Die Fakultät für Mathematik der RUB kann sich über den Ars Legendi-Fakultätenpreis freuen, mit dem...
Weiterlesen
Fünf Personen sitzen mit einem Laptop und unterschiedlichen Schreibutensilien am Schreibtisch und lachen gemeinsam.
16.06.2025

UNIC Fund unterstützt virtuelle and internationale Bildungsprojekte

Über den UNIC Fund for Virtual and International Education Projects werden wieder Virtual-Exchange-Lehrprojekte gefördert. Bis zum 30. September können Anträge...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
12.06.2025

Auslandsaufenthalte für Studierende und Lehrende der RUB

Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen werden im RUB-Leitbild als feste Bestandteile von Lehre und Studium besonders betont. Der klassische Weg,...
Weiterlesen
Unterschiedliche Zeitungsartikel zu ChatGPT und Künstliche Intelligenz.
10.06.2025

Handlungsfähig trotz Unsicherheit beim Umgang mit KI. Ein Workshopkonzept

Lehrende und Studierende fühlen sich bei Entscheidungen im Umgang mit generativen Technologien oft unsicher, weil die Darstellung dieser Technologien als...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
06.06.2025

Gemeinsam Verantwortung tragen: Für eine nachhaltige Welt

Zu Beginn des Leitbilds Lehre der RUB heißt es: „Im Bewusstsein der universitären Verantwortung für die Sicherung der Zukunft, verankern...
Weiterlesen
Gewinner*innen des 5x5000 E-Learning-Wettbewerbs.
05.06.2025

5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Hier sind die Gewinnerprojekte der 35. Wettbewerbsrunde!

In unserer letzten Wettbewerbsrunde haben wir erneut innovative E-Learning-Konzepte gesucht – diesmal unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue...
Weiterlesen
Goldener Pokal mit Absolventenhut steht auf einem Tisch, daneben liegt ein Bücherstapel.
04.06.2025

Aktuelle Ausschreibung: Landeslehrpreis NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen lobt zum vierten Mal den Landeslehrpreis aus. Der Preis ist in jeder Kategorie mit 50.000 Euro dotiert....
Weiterlesen
Drei Personen sitzenn am Schreibtisch mit Laptop und Büchern.
03.06.2025

Neue Runde: Unterstützung durch BNE-Tutor*innen

Nachhaltige Entwicklung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen die Welt, aber auch die RUB und wir als Einzelne stehen....
Weiterlesen
Gruppe von sechse Personen sitzt am Tisch und schaut sich gemeinsam etwas auf einem Laptop an.
02.06.2025

Gruppenarbeiten geschickt anleiten

Haben Sie schon mal Ihre Studierenden in Gruppen arbeiten lassen, und dabei festgestellt: Irgendwie klappt das nicht so richtig? Das...
Weiterlesen
Neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Fremdsprachliche Fachsprachenlehre, Bewegte Lehre und Lehre in den Ostasienwissenschaften.
26.05.2025

Neu im LEHRELADEN: Bewegte Lehre

Bewegte Lehre bringt frischen Schwung in Seminare: Sie steigert Aufmerksamkeit, Motivation und Gesundheit der Studierenden – und verbessert so die...
Weiterlesen
Anmelde-Erinnerung für die Learning AID 2025.
21.05.2025

Learning AID 2025: Spannende Themen, interaktive Beteiligungsformate und viele Austauschmöglichkeiten

Am 2. und 3. September 2025 dreht sich auf der Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum alles rund um...
Weiterlesen
Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
20.05.2025

ZfW HÖRsaal: Heute geht es um Lehrflächen der Zukunft!

Es geht in unserer aktuellen HÖRsaal-Episode um drinnen und draußen. Es geht um Räume und Flächen an unserer Uni und...
Weiterlesen
New teaching guides for university teachers at UNIC universities: Virtual exchange, teaching and learning in blended intensive programmes and challenge-based learning.
19.05.2025

New teaching guides for university teachers at UNIC universities

The university network UNIC has published teaching guides about five current topics in university teaching. The short documents aim to...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
12.05.2025

Kritisches Denken in der Lehre fördern: Forschendes Lernen als Ankerpunkt des Leitbilds Lehre

Forschendes Lernen ist DER zentrale Aspekt des Leitbilds Lehre und Studium. Alle anderen Aspekte lassen sich auf ihn beziehen. Im...
Weiterlesen

    Kontakt

    Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!
    Dr. Peter Salden

    Dr. Peter Salden

    Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik


    +49 234 32 22770
    FNO 02/38
    peter.salden@rub.de
    Zur Person
    Dr. Martina Schmohr

    Dr. Martina Schmohr

    Bereichsleitung Hochschuldidaktik


    +49 234 32 28850
    FNO 02/81
    martina.schmohr@rub.de
    Zur Person
    Simone Sulzer

    Simone Sulzer

    Bereichsleitung eLearning (RUBeL)


    +49 234 32 25871
    FNO 02/71
    simone.sulzer@rub.de
    Zur Person
    Maike Wiethoff

    Maike Wiethoff

    Bereichsleitung Schreibzentrum


    +49 234 32 25104
    FNO 02/36
    maike.wiethoff@rub.de
    Zur Person
    Jonas Leschke

    Jonas Leschke

    Leitung der Stabsstelle Strategische Lehrprojekte


    +49 234 32 26416
    FNO 02/79
    jonas.leschke@rub.de
    Zur Person

    Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen

    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!