Icon Säule.

Rechtssicher lehren

Haben Sie in Bezug auf Ihre Lehre eine rechtliche Frage und sind sich unsicher, ob Sie etwas tun oder lassen sollen? Brauchen Sie Unterstützung für eine rechtliche Einschätzung? Möchten Sie sich grundsätzlich über die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Lehre informieren? Wir stehen Ihnen in diesen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Urheberrecht, Datenschutz, Prüfungsrecht

Bei der Lehre gibt es viel zu beachten

Im Rahmen Ihrer Lehrtätigkeit sind Sie mit einer Reihe rechtlicher Anforderungen bzw. Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir unterstützen Sie mit Informationen und Beratung zu diesen Themen und leiten bei Bedarf auch Anfragen an passende Beratungsstellen weiter.

Rechtliche Themen

Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!
Kathrin Braungardt

Kathrin Braungardt

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29178
FNO 02/80
kathrin.braungardt@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Modul eTutoring, Blended Learning, Urheberrecht, OER, Plagiatssoftware
Dr. Ulrike Lange

Dr. Ulrike Lange

Schreibzentrum


+49 234 32 22663
FNO 02/33
ulrike.lange@rub.de
Zur Person
Schreibberatung & -gruppen, Plagiatsprävention, Betreuen

Unsere nächsten Veranstaltungen

Unsere Fortbildungen und Schulungen umfassen ein breites Spektrum an Themen und Formaten, um Sie in der Planung und Durchführung Ihrer Lehre zu unterstützen.
– 6. Mai 2025 –
BNE konkret! Agile Didaktik für nachhaltige Bildung: Methodenrucksack und Lernwirksamkeitskompass für Hochschullehrende
– 7. Mai 2025 –
Über die Schulter geschaut: Wie Studierende KI nutzen (GeFo DL)
– 7. Mai 2025 –
Bildschirmvideos aufnehmen, schneiden und optimieren
– 8. Mai 2025 –
HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (SoSe 2025)
– 8. Mai 2025 –
Moodle-Kurse zugänglich gestalten im Sinne der Barrierefreiheit
– 12. Mai 2025 –
Recht & KI: Was gilt und was sind Folgen für die Praxis?
– 12. Mai 2025 –
HD 05_2 Einführung in Forschendes Lernen
– 12. Mai 2025 –
Kollaborative Tools in Moodle
– 12. Mai 2025 –
UNIC 3_4: International co-teaching – Integrating Virtual Exchange into the University Classroom
– 13. Mai 2025 –
E-Learning an der RUB: Szenarien und digitale Werkzeuge im Überblick (online)
– 14. Mai 2025 –
Tests und Aufgaben in Moodle
– 19. Mai 2025 –
OER: Lehrinhalte mithilfe freier digitaler Materialien selbst erstellen und nutzen (online)
– 20. Mai 2025 –
HD 22 Das Rückmeldegespräch: EvaSys-Ergebnisse mit Studierenden besprechen
– 21. Mai 2025 –
Spielerisch lernen – Gamification-Elemente in Moodle
– 22. Mai 2025 –
KI sinnvoll nutzen? Vom Lernziel zum Lehrszenario
– 22. Mai 2025 –
HD 13 Storytelling in der Lehre
– 1. Juni 2025 –
Schreibgruppe für Promovierende (online)
– 2. Juni 2025 –
Bilder und Videos mit Hilfe von KI erstellen: Ein Blick auf Tools und ihre Möglichkeiten (online)
– 2. Juni 2025 –
HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (SoSe 2025)
– 4. Juni 2025 –
Once upon a time: Mit Storytelling Lerninhalte vermitteln (GeFo DL)

    Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen

    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!