ZfW-News

14.08.2025
Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!
Unter dem Motto „Brücken bauen und Fachgrenzen überwinden – durch E-Learning“ suchen wir, das 5×5000-Team aus dem Bereich eLearning im ZfW, ab dem 18.08.2025 im Rahmen unserer 36. Wettbewerbsrunde innovative...

12.08.2025
Neues Workshop-Angebot: KI in der Lehre sinnvoll nutzen
Zwei Online-Workshops zeigen, wie Künstliche Intelligenz die Lehre bereichern kann – von der reflektierten Festlegung passender Lernziele bis zur kreativen Entwicklung innovativer Lehrformate. Entdecken Sie praxisnahe Ideen, testen Sie Tools...

11.08.2025
NEU: Workshop zu interaktiver Lehre mit JupyterHub.nrw
Digitale Werkzeuge wie Jupyter Notebooks bieten Potenzial, um die Lehre in MINT-Fächern interaktiver und anwendungsorientierter zu gestalten. Am Montag, den 22.9.2025, 10 – 15 Uhr findet an der RUB ein...

04.08.2025
Neu im LEHRELADEN: Mehrsprachigkeit in der Fachlehre als Ressource nutzen
Die Vielsprachigkeit der Universität kann die Lehre bereichern. Dazu gibt es schon seit einigen Jahren einen Beitrag im LEHRELADEN. Jetzt hat Ulrike Lange eine weitere Anregung für die Lehre ergänzt:...

22.07.2025
GPT@RUB bietet jetzt KI-Modell mit Datenhoheit in NRW
Ab sofort steht in GPT@RUB ein neues Sprachmodell zur Verfügung, das vollständig in Nordrhein-Westfalen betrieben wird. Alle Studierenden und Beschäftigten der Ruhr-Universität können dieses Modell für Anwendungsfälle in Forschung, Verwaltung,...

02.07.2025
Neu im LEHRELADEN: Praxisbeispiel aus der Mathematiklehre der RUB
Jörg Härterich hat für seine Lehre in der Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum den ars legendi Preis für exzellente Hochschullehre des Stifterverbands erhalten. Im neuen Praxisbeispiel des LEHRELADEN-Beitrags zur Lehre...

24.06.2025
Der Sommer mit ORCA.nrw – Veranstaltungen rund um OER & mehr
Das Landesportal ORCA.nrw bietet im Sommer verschiedene Veranstaltungen zum Thema Open Educational Resources (OER) mit unterschiedlichen Formaten von Projekteinblicken über Sprechstunden bis hin zu einer Materialwerkstatt an.Lehre verbindet Ab dem...

11.06.2025
Offene Online-Sprechstunde rund ums Schreiben an der Uni
Welcher Schreibworkshop ist für mich sinnvoll? Wie zitiere ich korrekt? Was gehört in ein Abstract, was in einen Essay? Bei diesen und anderen kleinen Fragen, bei Fragen, die Sie sich...

21.05.2025
Learning AID 2025: Spannende Themen, interaktive Beteiligungsformate und viele Austauschmöglichkeiten
Am 2. und 3. September 2025 dreht sich auf der Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum alles rund um die Themen Learning Analytics, generative Künstliche Intelligenz und Data Mining...

19.05.2025
New teaching guides for university teachers at UNIC universities
The university network UNIC has published teaching guides about five current topics in university teaching. The short documents aim to give an overview of a topic and concrete ways to...

25.03.2025
Schreiben im Sommersemester
Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit Arbeiten für die Uni? Eine Hausarbeit? Einen Essay? Eine Praktikumsbericht? Oder brüten Sie über Ihrer Abschlussarbeit? Dann nutzen Sie doch die vielfältigen Unterstützungsangebote des...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
Didaktik-Tipp
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
KI.edu.NRW
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal