Ziel des vom BMBF geförderten Verbundprojekts AIStudyBuddy ist die Entwicklung zweier Anwendungen zur individuellen Studienverlaufsplanung und zur Reflexion von Studienverläufen. Dafür werden im Konsortium aus RWTH Aachen, BU Wuppertal und RUB unterschiedliche Verfahren künstlicher Intelligenz eingesetzt, um die Daten von Studierenden und Studiengängen auszuwerten. Das auf dreieinhalb Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „KI in der Hochschulbildung“ gefördert. Die Entwicklung der Anwendungen erfolgt hochschulübergreifend und interdisziplinär mit Kolleg*innen aus Informatik, (Hochschul-)Didaktik, Ethik und Bildungsökonomie.
Die RWTH Aachen, die Bergische Universität Wuppertal und die Ruhr-Universität Bochum arbeiten seit November 2021 im Verbund an zwei Anwendungen für Studierende und Studiengangsdesigner*innen, die mit Hilfe moderner KI-Technologien eine individualisierte Studienverlaufsplanung ermöglichen. StudyBuddy ist ein Tool für Studierende zur evidenzbasierten Planung des Studiums. Der Studienfortschritt wird optisch ansprechend dargestellt und handlungsleitendes Feedback wird angezeigt. BuddyAnalytics ist ein Tool für Studiengangsdesigner*innen, das Planungsentscheidungen wie die kompetenzorientierte Curriculumentwicklung und Studienberatung unterstützt. Im Rahmen des Projekts werden vorerst die Studiengänge Informatik (RWTH, BUW), Wirtschaftswissenschaften (RWTH, BUW, RUB), Maschinenbau (RWTH, BUW, RUB) und Germanistik (BUW) betrachtet.