Das Projektteam konzipierte hierfür zusammen mit Prof. Dr. Carolin Behrmann, Dr. Lee Chichester und Prof. Dr. Annette Urban drei Rundgänge, die durch die Kunstsammlungen, zu den Kunstwerken auf dem Campus und dem Gelände in Bochum-Weitmar führen. Zwei der Touren bieten die Möglichkeit, den Campus ganz neu kennenzulernen - vielleicht mag sie sogar dem ein oder anderen Ersti eine Orientierungshilfe sein.
So lassen sich neben herausragenden Werken der 1970er Jahre von Günter Fruhtrunk, Ferdinand Kriwet, Adolf Luther, Victor Vasarely oder Josef Albers, die die Architektur auf dem Campus abstrakt und farbenfroh prägen, auch die Parkgestaltung und ortsbezogene Werke international renommierter Künstler*innen, wie Richard Serra, Lee Ufan, Maria Nordman oder David Rabinowitch entdecken und über die App als mobile Kunst-Tour erleben.
Um den Besucher*innen ein Eintauchen in die Kunst zu ermöglichen, wurden die informativen und beschreibenden Kurztexte zu den Werken auch eingesprochen und werden als Audiodateien bereitgestellt.
Ziel des Projekts ist es, zum intensiven Sehen anzuregen und die Erfahrung der Betrachter*innen vor Ort durch weitergehende Informationen zu den Werken zu bereichern.
Das Team erhofft sich dadurch, das Interesse an der Kunst der RUB zu vertiefen oder neu zu wecken.
Die Kunst-Touren sind als fortlaufendes Projekt angelegt, in das auch zukünftig neue, in Seminaren entwickelte Perspektiven der Studierenden auf die Kunstwerke und Sammlungen mit aufgenommen werden sollen.