
Worum geht‘s und welche Vorteile hat formatives Feedback?
Her mit den Beispielen!
Hilfreiche Fragen zur Selbstreflexion
Angeklickt
Weiterlesen
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Vielen Dank, das ist noch einmal eine andere Perspektive auf das Feedback-Thema aus dem Schulkontext.
Das formative Feedback ist eine von fünf Strategien des formativen Assessments/der formativen Evaluation. Zum formativen Assessment gehören jedoch noch vier weitere Strategien mit zahlreichen Techniken, die auch in der Erwachsenenbildung Erfolg versprechend und zum Teil niederschwellig eingesetzt werden können. Auf meiner Homepage beschreibe ich die fünf Strategien des formativen Assessments nach Dylan Wiliam & Siobhán Leahy (2015), beziehe die Überlegungen von Kate Jones (2021) ein und biete zu jeder Strategie eine Kurzzusammenfassung an: https://educerio.com/formativeevaluation/.