
Nico Lorenz hat 2020 an der TU Dortmund promoviert und arbeitet seit April 2022 als Post-Doktorand am Lehrstuhl für Algebra an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der Algebraischen Theorie der quadratischen Formen, insbesondere der Pfister-Formen und verwandten Objekte wie die Minor-K-Theorie und die Galois-Kohomologie. In seiner Lehre ist Nico Lorenz hauptsächlich für die Organisation und Durchführung des Übungsbetriebs zuständig, hat aber, auch motiviert durch das Zertifikatsprogramm, Einführungsvorlesungen in seine Forschungsgebiete gehalten.
Wir wünschen Herrn Lorenz für seinen weiteren Weg alles Gute!
Nachgefragt, nachgehakt!
Was war Ihre Motivation, am hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramm teilzunehmen?
Welche Lehrherausforderungen haben Sie zu uns geführt?
Was hat Ihnen am Qualifizierungsprogramm besonders gut gefallen?
Gibt es einen speziellen Kurs, der Ihnen besonders gut gefallen hat?
Welche Bedeutung hat das Zertifikat für Ihre Karriere?
Hat Herr Lorenz Ihr Interesse geweckt? Dann machen Sie mit!

Dr. Robin Matz
Hochschuldidaktik
Mehr aus dieser Serie
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten













