

Deborah Maffia (LinkedIn /Homepage) arbeitet seit 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Während sie sich in der Lehre vor allem im Schwerpunktbereich der Personalökonomik einbringt, liegen ihre Forschungs-/Arbeitsschwerpunkte u. a. in den Bereichen der Bildungs- und Verhaltensökonomik.
Frau Maffia hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Melissa Kistner einen Beitrag über die Besonderheiten der Lehre in den Betriebswissenschaften für den LEHRELADEN geschrieben. Lesen Sie doch mal rein!
Wir wünschen Deborah Maffia für ihren weiteren Weg alles Gute!
Nachgefragt, nachgehakt!
Was war Ihre Motivation, am hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramm teilzunehmen?
Was hat Ihnen am Qualifizierungsprogramm besonders gut gefallen?
Gibt es einen speziellen Kurs, der Ihnen besonders gut gefallen hat?
Warum und wem würden Sie eine Teilnahme am Programm empfehlen?
Welche Bedeutung hat das Zertifikat für Ihre Karriere?
Hat Deborah Maffia Ihr Interesse geweckt? Dann machen Sie mit!

Dr. Robin Matz
Hochschuldidaktik
Mehr aus dieser Serie
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten














Hallo Lukas, vielen Dank für deinen wertschätzenden Kommentar. Wir leiten das Lob und die Wünsche gerne weiter an die Autorin. Viele Grüße, Robin aus dem ZfW-Team!
Herzlichen Glückwunsch an Deborah Maffia – eine tolle Leistung und ein starkes Zeichen für Engagement in der Hochschullehre! Gerade in Zeiten, in denen sich Anforderungen und Lerngewohnheiten ständig verändern, ist es wichtig, dass Lehrende sich kontinuierlich weiterbilden und reflektieren. Der Fokus auf Personal- und Verhaltensökonomik klingt ebenso spannend, wie der Beitrag im LEHRELADEN – da schau ich gerne mal rein. Alles Gute für die weitere akademische Laufbahn.