
Digitale Werkzeuge wie Jupyter Notebooks bieten Potenzial, um die Lehre in MINT-Fächern interaktiver und anwendungsorientierter zu gestalten. Am Montag, den 22.9.2025, 10 - 15 Uhr findet an der RUB ein Präsenz-Workshop zu JupyterHub.nrw statt.
In diesem Workshop lernen Lehrende das Angebot JupyterHub.nrw kennen – eine Cloud-basierte Plattform, mit der Programmierumgebungen zentral bereitgestellt und ohne technische Einstiegshürden genutzt werden können. Die Veranstaltung wird von Christina Vlachantonis und Tobias Ortelt (TU Dortmund) angeboten.
Was ist JupyterHub.nrw?
JupyterHub.nrw ist eine kollaborative Umgebung für die Arbeit mit Jupyter Notebooks, d.h. der Möglichkeit Programmiercode zu schreiben, auszuführen und zu dokumentieren und außerdem Daten zu visualisieren.
Das Projekt JupyterHub.nrw wird mit den Hochschulen Universität Münster, Ruhr-Universität Bochum und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg umgesetzt, wobei die TU Dortmund insbesondere die didaktische bzw. inhaltliche Perspektive von JupyterHub.nrw adressiert.
Bildnachweis: adobe express
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Kathrin Braungardt
Kathrin Braungardt ist Mitarbeiterin im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und beschäftigt sich u. a. mit den Themen Open Educational Resources (OER), der Lernplattform Moodle, ePortfolios, kollaborativen Tools, Zoom, und Fragen rund um das Urheberrecht beim Einsatz digitaler Elemente in der Lehre. Sie berät grundlegend zum Thema eLearning an der RUB, ist an dem Studienmodul eTutoring beteiligt und betreut die Plattform OpenRUB für offene Lehr- und Lernmaterialien.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal