
Vorträge gemeinsam ausarbeiten, Fachvokabular auf dem Smartphone lernen, Referate interaktiv gestalten, Lernzeiten mit passenden Apps einteilen – für fast jede Aufgabe im Studium gibt es die passende digitale Anwendung. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Denn: Welche Tools sind wirklich empfehlenswert?
Unsere ehemaligen studentischen Kolleginnen Katharina Westphal und Ann Kristin Beckmann (beide waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Projekt eTeam Digitalisierung studentisch angestellt), haben sich mit dem Thema beschäftigt, Tools erprobt und anschließend in Hebammen Wissen publiziert.
Lesen Sie hier mehr. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Was ist das eTeam Digitalisierung?
Unser eTeam Digitalisierung besteht aus geschulten studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften (SHK und WHB), die durch die Mitarbeiter*innen des E-Learning-Teams im ZfW begleitet und koordiniert werden. Das eTeam unterstützt Lehrende und Studierende bei Fragen rund um digitales Lehren und Lernen.
Bildnachweis: erstellt mit adobe express
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Anika Kneiphoff
Anika Kneiphoff ist Projektleiterin des eTeams Digitalisierung und koordiniert weitere studentische Projekte im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal
Letzte Beiträge
„Die Lehre ist ein dynamischer Lernprozess, der eine kontinuierliche Weiterentwicklung erfordert“
Von Studierenden aus dem eTeam Digi: Wir haben etwas veröffentlicht!
Enhancing Staff Development in European Higher Education: Insights from the second STAFF-DEV Study
Warum wir alle „einfache Sprache“ verwenden sollten