
Welche Möglichkeiten und Hürden bieten Avatare in der Lehre? Wie kann immersives Lernen gelingen und wie kann wissenschaftliches Schreiben mit generativer KI aussehen? Das Gesprächsforum Digitales Lehren (GeFo DL) lädt im Wintersemester 2025/26 zu drei spannenden Terminen ein und bietet Impulse sowie Austauschmöglichkeiten für Lehrende, Studierende und alle Interessierten.
Avatare in Lehre, Projekteinblicke und mehr
Das GeFo DL startet am 12. November 2025 um 16 Uhr mit einer Gesprächsrunde zum Thema „Lernen mit Avataren – Riskante Spielerei oder individuelle Lernbegleitung?“. Gemeinsam mit zwei Impulsgeber*innen wird der Frage nachgegangen, wie Avatare in der Lehre z. B. als individuelle Lernbegleiter oder im Rahmen von Lehrvideos eingesetzt werden können, was die Potenziale, aber auch Herausforderungen sind. Darüber hinaus werden Einblicke in das Projekt mycareer@RUB und der Entwicklung einer VR-Umgebung inklusive Einsatz von Avataren zur Beratung von Studierenden gegeben und sich daraus ergebene Chancen für die Lehre besprochen.
Prof. Dr. phil. Malte Persike (RWTH Aachen, Center für Lehr- und Lernservices)
Jessica Kalus (Ruhr-Universität Bochum, Projekt mycareer@RUB)
Moderation: Sarah Görlich (Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik)
Die Termine im Überblick:
Über das Gesprächsforum Digitales Lehren
Mit GeFo DL wird ein offener Gesprächsraum für den Austausch rund um die Themen der digitalen Lehre wie z. B. digitale Tools und Lehr-/Lernkonzepte geschaffen, der von Impulsen durch interne und externe Gäste gerahmt wird.
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Sarah Görlich
Mitarbeiterin im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Netzwerkstelle für das Landesportal ORCA.nrw.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
Demokratiebildung
Didaktik-Tipp
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal
Letzte Beiträge
Avatare, virtuelle Welten und Schreiben mit KI – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im WiSe 2025/26
Lesetipp: Die Universität ist ein Ort der Demokratiebildung
Innovative Lehr- und Prüfungsformate entdecken – Unser Wintermarkt der Ideen
„Wir möchten ein Bewusstsein für faire und chancengerechte Studienbedingungen schaffen“