In unserem Blog berichten wir von aktuellen Tätigkeiten des ZfW, schätzen innovative und bewährte Themen rund um Studium und Lehre für Sie ein oder erweitern regelmäßig eine Sammlung von Tools und Methoden. Für unseren Blog schreibt übrigens unser gesamtes Team. Lesen Sie gerne rein!

17.12.2024
Viele Bälle in der Luft: der ZfW-Jahresrückblick 2024
Wir blicken zurück auf ein buntes Jahr 2024: Es sind sehr viele Bälle in der Luft, bekannte und unbekannte, schöne und schwierige. Gerade in der Rückschau auf das letzte Jahr...

16.12.2024
Unter Tage, bei den Römern oder auf einer magischen Reise – Unser E-Learning-Weihnachtsmarkt
In unserer Net[t]working-Veranstaltung am 12. Dezember 2024 mit weihnachtlichem Flair konnten sich Lehrende und Interessierte zum Thema “Prüfen mal anders – Innovative Formate für (Self-)Assessments” informieren, Tools und Beispiele ausprobieren...

16.12.2024
Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen: Eindrücke von der HFD-Expertenanhörung
Was brauchen Hochschulen in Zeiten von KI, um infrastrukturell unabhängig zu bleiben? Im Rahmen einer Expertenanhörung des Hochschulforums Digitalisierung konnten gleich drei Kollegen von dem bei uns am ZfW koordinierten...

14.12.2024
BNE konkret! Update – Neue Fortbildungen für Lehrende 2025
Mit neuen Ideen für die Lehre frisch in das neue Jahr starten: Dafür hält die Reihe BNE konkret! viele Angebote rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung bereit. Neu dabei sind...

13.12.2024
Schreibtutor*innen-Qualifizierung: So bilden wir aus
Ist Ihnen in der UB schon mal das Schreibcafé aufgefallen? Dort bieten vom Schreibzentrum ausgebildete Tutor*innen Schreibberatung an. Aber was bedeutet „vom Schreibzentrum ausgebildet“? Was haben diese Studierenden gelernt, um...

12.12.2024
Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!
Unter dem Motto „Entdecken. Erforschen. Erfahren. Innovative Lehrideen für projektorientiertes Lernen“ suchen wir, das 5×5000-Team aus dem Bereich eLearning im ZfW, ab sofort im Rahmen unserer 35. Wettbewerbsrunde innovative E-Learning-Konzepte...

11.12.2024
Die „Schreibmaschine“
An den ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der RUB gibt es etwas Besonderes: die „Schreibmaschine“, eine Zweigstelle des Schreibzentrums, die Studierenden ein vielfältiges Unterstützungsangebot zum wissenschaftlichen Schreiben bietet. Mit der Verstetigung der Schreibmaschine...

10.12.2024
Recherchieren, lesen, Notizen machen
Am Anfang einer Hausarbeit steht fast immer eine Recherche: Was gibt es schon an Erkenntnissen zu Ihrem Thema, was müssen Sie in Ihrer Hausarbeit berücksichtigen? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie,...

05.12.2024
Von OER, einer engagierten Community & einem rosa Einhorn – Das war das OER-Festival 2024
Mit klassischen Grußworten und einem vielfältigen Mix an OER-Beiträgen aus der OER-Community startete am Montag, den 18. November das OER-Festival im Ruhrturm in Essen. Die drei Tage des OER-Festivals standen...

04.12.2024
Studie: Erkennen Lehrende KI-generierte Texte?
Können Sie als Lehrpersonen Texte, die von Studierenden geschrieben wurden, von Texten die von einer Sprach-KI erstellt wurden, unterscheiden? Diese Frage untersucht aktuell eine Studie des Projekts “DEDICAITE – DEtecting...

03.12.2024
Was die KI-Verordnung für Hochschulen bedeutet
Im Sommer 2024 wurde die KI-Verordnung der EU veröffentlicht. Sie gilt in allen Mitgliedsstaaten der EU – und damit auch für die europäischen Hochschulen. Teils explizit, teils implizit regelt die...

02.12.2024
Neu im LEHRELADEN: Design Thinking in der Hochschullehre
Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft verlangen komplexe, kreative Lösungen. Künftige Generationen darauf vorzubereiten ist eine Aufgabe von Universitäten. Formate, sie sich damit befassen sind beispielsweise challenge-based, projektbasiertes und...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen