In unserem Blog berichten wir von aktuellen Tätigkeiten des ZfW, schätzen innovative und bewährte Themen rund um Studium und Lehre für Sie ein oder erweitern regelmäßig eine Sammlung von Tools und Methoden. Für unseren Blog schreibt übrigens unser gesamtes Team. Lesen Sie gerne rein!

30.07.2024
Die Gliederung erstellen
Die typische Einteilung Ihres Textes in Einleitung, Hauptteil und Schluss kennen Sie sicherlich noch aus der Schule. Für eine Hausarbeit an der Uni müssen Sie jedoch noch weiter ins Detail...

29.07.2024
Nachhaltig vernetzt: Das Jahresprogramm 2024 der StIL
Zum zweiten Mal hat die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) das Jahresprogramm „Hochschullehre im Kontext von Nachhaltigkeit“ aufgelegt. Ein Jahr lang setzen sich 33 Hochschulangehörige unterschiedlicher Statusgruppen in Workshops...

22.07.2024
Austausch, Vernetzung, Community: Der OER-Fachtag 2024
Unter dem Motto “Austausch. Vernetzung. Community” bietet ORCA.nrw ein neues Vernetzungsangebot an: Den OER-Fachtag ORCA.nrw 2024. Dieser findet am 29. August von 9-15 Uhr online statt und bietet Lehrenden in...

18.07.2024
Vom Symposium in Hagen zur Learning AID in Bochum
Zugänge zu generativer KI schaffen: Beim Symposium am 1. Juli 2024 auf dem Campus der FernUniversität in Hagen diskutierten Expert*innen aus Hochschulen bundesweit über Lösungen zur technischen Bereitstellung. Organisiert wurde...

16.07.2024
Schreibsommer
Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit Arbeiten für die Uni? Eine Hausarbeit? Einen Essay? Eine Praktikumsbericht? Oder brüten Sie über Ihrer Abschlussarbeit? Dann nutzen Sie doch die vielfältigen Unterstützungsangebote des...

09.07.2024
Nachhaltige Dienstreise?! Ein Selbstversuch von Bochum nach Cork
Dr. Peter Salden, Leiter des ZfW, ist dienstlich von Bochum nach Cork gereist – mit Zug, Fähre und Bus. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen....

08.07.2024
Hochschuldidaktische Qualifizierung – das neue Jahresprogramm 2024/25 ist online!
Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Lehre weiterentwickeln oder sich zu aktuellen Lehrthemen didaktisch weiterbilden? Dann stöbern Sie durch unser neues hochschuldidaktisches Jahresprogramm. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle...

04.07.2024
Lehren und Lernen mit KI: Taskforce „KI im Bildungswesen“ überreicht Empfehlungen an NRW-Landesregierung
Wie kann der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Schule, Hochschule und Weiterbildung zukunftssicher gestaltet werden? Vorschläge macht die Taskforce „KI im Bildungswesen“ in ihrem Empfehlungspapier, das jetzt...

03.07.2024
NEU im Fortbildungsportal: Workshop zu Challenge-Based Learning
“Teaching with impact: Challenge-Based-Learning als Praxisansatz in der Lehre” – in diesem praxisnahen Workshop stellen wir Ihnen die Methode „Challenge-based Learning“ (CBL) vor, klären und bearbeiten Rollenbilder und entwickeln mit...

01.07.2024
Neues Angebot: Unterstützung durch BNE-Tutor*innen
Nachhaltige Entwicklung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen die Welt, aber auch die RUB und wir als Einzelne stehen. Es ist die Aufgabe aller Hochschullehrender, Themen rund um Nachhaltigkeit...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen