In unserem Blog berichten wir von aktuellen Tätigkeiten des ZfW, schätzen innovative und bewährte Themen rund um Studium und Lehre für Sie ein oder erweitern regelmäßig eine Sammlung von Tools und Methoden. Für unseren Blog schreibt übrigens unser gesamtes Team. Lesen Sie gerne rein!

19.12.2023
Das war unser Jahr 2023
Schon ist es wieder so weit: Das Jahr 2023 ist fast vorbei. Was ging das wieder schnell! Aber wenn man zurückschaut: Vielleicht ging es auch deswegen so schnell, weil so...

19.12.2023
5×5000: The Power of Storytelling – Geschichten digital erlebbar machen
Der E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!Unter dem Motto „The Power of Storytelling – Geschichten digital erlebbar machen“ suchen wir, das eLearning-Team der RUB, ab sofort im Rahmen der aktuellen...

14.12.2023
Digitalisierung in der Sportwissenschaft: Fit im Umgang mit digitalen Anwendungen!
Tanja Nebel, Koordinatorin des Projekts „Zertifikat für digitale Transformation im Sport” (ZDTS) beschäftigt sich an der RUB damit, wie Studierende der Fakultät für Sportwissenschaft ihre digitalen Kompetenzen ausbauen können, um...

06.12.2023
Neu im LEHRELADEN: Textgenerierende Technologien in der Lehre
Die Veröffentlichung textgenerierender Technologien hat bei Lehrenden und Studierenden für Unsicherheit gesorgt. Im LEHRELADEN setzen wir uns in der neuen Rubrik “Textgenerierende Technologien in der Lehre” damit auseinander, wie Sie...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen