
Am vergangenen Donnerstagabend, am 30. Januar 2025, sind wir zu abendlicher Stunde der Einladung der Medizinhistorischen Sammlung sowie dem Kunstgeschichtlichen Institut gefolgt und haben den Launch des Audioguides für „Stilvolle Körper: eine Bildgeschichte der Medizin“ und die Eröffnung der parallel im gleichen Seminar entstandenen Ausstellung zur NS-Propaganda besucht.
Aufnahmen zum Audioguide wurden im ZfW durchgeführt
Der Audioguide ist im Rahmen eines gemeinsamen Seminares des Kunstgeschichtlichen Instituts und der Medizinhistorischen Sammlung der RUB von Studierenden produziert worden. Lee Chichester, Stefan Schulz und Leo Weiß unterrichteten die kreativen und sehr engagierten Seminarteilnehmenden im letzten Sommersemester – am Ende der gemeinsamen Seminarzeit steht nun ein Audioguide, der interessierte Ausstellungsbesucher*innen durch die spannende Sammlung führt und der Frage nachgeht, wie medizinische Bilder unser Bild von der „Wirklichkeit“ unseres Körpers und damit die in der Medizin gestellten Diagnosen und Therapien prägt.


Die Studierenden des Seminars haben einen wunderbar-informativen Audioguide mit der Software Actionbound erstellt – übrigens mit tatkräftiger Unterstützung durch Elisa Bologna aus dem eTeam Digitalisierung und Sabine Römer vom Bereich eLearning aus dem ZfW. Neben regelmäßigen Meetings zu Umsetzungs- und Gestaltungsfragen, empfing unsere studentische Mitarbeiterin Elisa Bologna nach und nach einen Großteil der Seminarteilnehmenden im FNO, um unter professionellen Bedingungen die Beschreibungen und Texte zur Ausstellung einzusprechen.


Vielen Dank, dass wir beim Launch dieses hörwürdigen Projektes dabei sein konnten.
Für alle Interessierten: Die Ausstellung ist im Malakowturm an der Markstraße 258a anzusehen. Es lohnt sich!
Nachgelesen:
Zur Entstehung des Audioguides zu „Stilvolle Körper: eine Bildgeschichte der Medizin“.
Die Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität lädt sie ein, eine Reise durch die Geschichte der Medizin zu unternehmen. Wer mag, besucht die Sammlung im Malakowturm.
Mehr zu unserem eTeam Digitalisierung.
Mehr zu Actionbound finden Sie auf unserer Seite „Tools für die Lehre“.
Bilder: ZfW
Kommentare
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Anika Kneiphoff
Anika Kneiphoff ist Projektleiterin des eTeams Digitalisierung und koordiniert weitere studentische Projekte im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
Letzte Beiträge
Last minute: AKS-Tagung „Lehren, lernen,
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA
leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“ am ZFA
Weiter auf dem Weg und nicht am Ziel – Rückblick auf das Programm „Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit“
Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich
Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!