Ben Scherer, Host beim ZfW HÖRsaal, ist wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich eLearning und beim Projekt KI:edu.nrw im ZfW an der RUB. Er studiert im Master of Arts Anglistik und Geschichte mit dem Studienschwerpunkt „Shakespeare Studies: Early English Literature and Culture“, ist Workshopleiter im Schülerlabor der Ruhr-Uni sowie Lehrbeauftragter für Englisch am ZFA. Und na klar, er macht auch Podcasts – und das mit Leidenschaft. Neben dem Audioformat fürs ZfW ist er reguläres Mitglied des Teams von „Mediä… WAT?!“ beim mediävistischen Podcast
Pergament und Mikrofon. | E-Mail:
ben.scherer@rub.de
Die Frage, ob man unbedingt promovieren muss oder will, sollte man sich sich stellen und für sich beantworten. Ich habe vor 45 Jahren mit dem Chemiestudium begonnen und es war da klar: Diplom und Doktor. Nach der Promotion ging ich in den öffentlichen Dienst in die Staatliche Arbeitsschutzverwaltung NRW. Nun bin ich seit dem 1.10. pensioniert und fange als Gasthörer ein Astronomiestudium an, allerdings ohne wissenschaftlichen Abschluss. Während meiner Tätigkeit als Gewerbeaufsichtsbeamter hatte ich nicht das Gefühl der Doktortitel hätte mir Vorteile gebracht.