15. Juli 2025
Anika Kneiphoff

Spannende Perspektive! In unserer neusten HÖRsaal-Folge sprechen wir mit unserer ehemaligen studentischen Kollegin Katharina Westphal, die sich über ihren Studi-Job im E-Learning dem Thema Digitalisierung in der Lehre in den letzten Jahren immer verbundener fühlt. Neben Workshops, persönlichen Beratungen, hands on-Unterstützung für Lehrende und Studierende zum Einsatz digitaler Tools beim Lehren und Lernen sowie nun OER-Projektarbeit, engagiert sie sich seit geraumer Zeit auch über die RUB-Grenzen hinaus für studentische Partizipation und mehr digitale Integration im Hochschulkontext. Mittlerweile kann sie sich sogar vorstellen, auch ihre weitere Karriere mit Themen der digitalen Transformation im Hochschulbereich zu gestalten.
Im ZfW HÖRsaal gibt’s was auf die Ohren!
In unserem Mini-Podcast tauchen wir ein in spannende Themen rund um Studium und Lehre. Wir sprechen mit Kolleginnen und Kollegen aus dem ZfW und weiteren Gästen, die ihr Wissen, ihre Erfahrungen und wertvolle Einblicke teilen. Entdecken Sie gemeinsam mit uns neue Perspektiven und inspirierende Gespräche. Hören Sie einfach mal rein!
In dieser Episode geht es um Möglichkeiten der studentischen Partizipation bei der digitalen Transformation im Hochschulbereich, um Förderprogramme, Think Tanks, studentische Jobs, die den Blick auf den eigenen (geplanten) Werdegang verändern können und ganz viel ehrenamtliches Engagement bei dem, was man tut! Mit Katharina Westphal tauchen wir ein in diese und weitere Themen zu Perspektiv(wechseln) und studentischen Forderungen für eine zukunftsfähige Hochschulbildung.

Wie hat Ihnen diese Folge gefallen? Lassen Sie doch gerne einen Kommentar da!
Willkommen im ZfW HÖRsaal: Katharina Westphal spricht über Engagement an der Hochschule und den eigenen Weg

Im Gespräch mit ihr geht unser ZfW HÖRsaal-Host Ben den Fragen nach, wie sie sich als Studentin zu digitalen Themen an der RUB eingebracht hat und wie sie sie jetzt beruflich und ehrenamtlich umsetzt und versucht, in die Breite zu tragen.
Viel Hörvergnügen bei unserer aktuellen Episode!
Im Gespräch erwähnt und direkt angeklickt: Links und weitere Infos
Das Projekt eTeam Digitalisierung am ZfW der RUB. Was wir anbieten und wer sich an uns wenden kann!
POET-Projekt, angesiedelt bei der PSE an der RUB. POET ist ein Verbundprojekt zur Förderung nachhaltiger digitaler Schulentwicklung. Es unterstützt Schulträger dabei, Change-Management-Kompetenzen aufzubauen und OER flächendeckend in eine zukunftsfähige Schulkultur zu integrieren.
Das Hochschulforum Digitalisierung vernetzt, unterstützt, qualifiziert, teilt und orchestriert. Mehr zum Think Tank HfD erfahren Sie auf der Webseite.
Das University Future Festival 2025 (U:FF) – Programm und einige Veranstaltungen auf einen Blick und im Video
Digital Chance Maker-Initiative sowie News auf der RUB-Seite samt Interview mit Katharina Westphal zum Förderprogramm.
Katharina Westphal hat gemeinsam mit Ann Kristin Beckmann im Rahmen ihrer studentischen Tätigkeit im eTeam Digitalisierung den Artikel „Digital durchs Studium“ in Hebammen Wissen-Artikel veröffentlicht.
Zu den Personen:

Katharina Westphal studiert im Master of Education mit den Fächern Geschichte, Katholische Theologie und Bildungswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Dort ist sie wissenschaftliche Hilfskraft und arbeitet an Open Educational Ressource Projekten, digitalen Lehr-Lernkonzepten, berät Lehrende und unterstützt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. Als DigitalChangeMaker liegen ihre Interessen im Bereich Future Skills, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich und in innovativen Lehr-Lernkonzepten. Sie engagiert sich besonders für die Einbindung von Studierenden in den Gestaltungsprozess der Hochschullehre, um zukunftsorientierte Bildungsstrategien zu fördern. | E-Mail: katharina.westphal@rub.de

Ben Scherer, Host beim ZfW HÖRsaal, ist wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich eLearning und beim Projekt KI:edu.nrw im ZfW an der RUB. Er studiert im Master of Arts Anglistik und Geschichte mit dem Studienschwerpunkt „Shakespeare Studies: Early English Literature and Culture“, ist Workshopleiter im Schülerlabor der Ruhr-Uni sowie Lehrbeauftragter für Englisch am ZFA. Und na klar, er macht auch Podcasts – und das mit Leidenschaft. Neben dem Audioformat fürs ZfW ist er reguläres Mitglied des Teams von „Mediä… WAT?!“ beim mediävistischen Podcast Pergament und Mikrofon. | E-Mail: ben.scherer@rub.de
Noch mehr auf die Ohren
Hier finden Sie alle Episoden unseres Mini-Podcasts. Viel Spaß beim Reinhören!
Kommentare
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Anika Kneiphoff
Anika Kneiphoff ist Projektleiterin des eTeams Digitalisierung und koordiniert weitere studentische Projekte im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal