Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre

Statement „Uni & KI. Für ein Klima des Vertrauens“

Neues in Sachen KI aus der NRW-Landespolitik

Das war die vierte Learning AID – Rückblick auf die Tagung 2025

Schreiben mit „KI“

Rechtsgutachten von KI:edu.nrw zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen veröffentlicht

GPT@RUB bietet jetzt KI-Modell mit Datenhoheit in NRW

Neues KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen

Handlungsfähig trotz Unsicherheit beim Umgang mit KI. Ein Workshopkonzept

Learning AID 2025: Spannende Themen, interaktive Beteiligungsformate und viele Austauschmöglichkeiten

KI-Kompetenzen stärken: KI-NEL-24-NRW

Standpunkt: Es gibt keine unpolitische KI in der Bildung!

Rückblick auf das Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“

Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich

Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen

NEU: GPT@RUB kann jetzt auch Open Source-Sprachmodelle

Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen: Eindrücke von der HFD-Expertenanhörung

Was die KI-Verordnung für Hochschulen bedeutet

Individueller Studienverlauf durch Künstliche Intelligenz

Learning AID: Was 2024 wichtig war und wie es 2025 weitergeht




