Für Lehrende

Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!

Digitale Kompetenzen stärken: Digital Humanities Ruhr@RUB

Neu im LEHRELADEN: Mehrsprachigkeit in der Fachlehre als Ressource nutzen

GPT@RUB bietet jetzt KI-Modell mit Datenhoheit in NRW

Gute Lehre gemeinsam ermöglichen: Perspektiven aus Mittelbau und Verwaltung

Neues KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen

ZfW HÖRsaal: Studentisch engagiert! Digitalisierung und eigene neue Karrierewege

„Insbesondere der interdisziplinäre Austausch ist aus unserer Sicht inspirierend“

UNIC-Treffen in Liege: Online-Projekte in Präsenz

Neu im LEHRELADEN: Praxisbeispiel aus der Mathematiklehre der RUB

Umgang mit Diskriminierung in Lehrveranstaltungen – praktische Tipps

Hybride Gruppenarbeit – ›Lehre der Zukunft‹ oder didaktische Zumutung?

ZfW HÖRsaal: Ausgezeichnete Lehre! Im Gespräch mit dem diesjährigen Ars Legendi-Preisträger

UNIC Fund unterstützt virtuelle and internationale Bildungsprojekte

Auslandsaufenthalte für Studierende und Lehrende der RUB

Handlungsfähig trotz Unsicherheit beim Umgang mit KI. Ein Workshopkonzept

Gemeinsam Verantwortung tragen: Für eine nachhaltige Welt

5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Hier sind die Gewinnerprojekte der 35. Wettbewerbsrunde!

Gruppenarbeiten geschickt anleiten




