Digitalisierung

17.02.2025
Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich
In welchem Maß können Hochschulen im KI-Zeitalter noch als digital souverän gelten? Wie abhängig sind sie von kommerziellen KI-Anbietenden, was können sie selbst gestalten? Und: Müssen Hochschulen auch Sprachmodelle in...

12.02.2025
Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!
Am vergangenen Donnerstagabend, am 30. Januar 2025, sind wir zu abendlicher Stunde der Einladung der Medizinhistorischen Sammlung sowie dem Kunstgeschichtlichen Institut gefolgt und haben den Launch des Audioguides für „Stilvolle...

10.02.2025
Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen
Die HFDCon 2024 in einer ganz besonderen LocationDie HFDCon im November des vergangenen Jahres war für mich ein unvergessliches Erlebnis! Als studentische Mitarbeiterin des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und als DigitalChangeMaker...

06.02.2025
Veranstaltungstipp: NeL-AI-Week 2025
Vom 10. bis 13. März 2025 findet die NeL-AI-Week statt, an der auch unser Projekt KI:edu.nrw beteiligt ist. Angeboten wird eine Vielzahl von Fachvorträgen sowie Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden...

23.01.2025
Bundesweite KI-Weiterbildung: Themenreihe zu Generativer KI in der Hochschullehre startet
AI Act, Nachhaltigkeit, Small Language Models: Die Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre sind weiterhin rasant. Der Weiterbildungs- und Austauschbedarf zum Thema ist ungebrochen hoch. Aber die...

15.01.2025
Learning AID 2025: Call for Submissions gestartet
Beteiligen Sie sich mit Ihrer Einreichung an der Learning AID 2025. Für die vierte Learning AID am 2. und 3. September 2025 können Sie Ihre Forschungs- und Praxisbeiträge für Impulse,...

14.01.2025
NEU: GPT@RUB kann jetzt auch Open Source-Sprachmodelle
Ab sofort können alle Studierenden und Beschäftigten der RUB Open Source-Sprachmodelle in GPT@RUB verwenden. Die neuen Modelle können für spezielle Anwendungsfälle in Forschung, Studium und Lehre genutzt werden....

10.01.2025
NEUER TERMIN für den Workshop “Digitales Prüfen: Formale und rechtliche Aspekte”
Der Workshop findet am 29. Januar 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Moderiert wird der Workshop von Susanne Lippold. Es sind noch Plätze frei!...

12.12.2024
Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!
Unter dem Motto „Entdecken. Erforschen. Erfahren. Innovative Lehrideen für projektorientiertes Lernen“ suchen wir, das 5×5000-Team aus dem Bereich eLearning im ZfW, ab sofort im Rahmen unserer 35. Wettbewerbsrunde innovative E-Learning-Konzepte...

05.12.2024
Von OER, einer engagierten Community & einem rosa Einhorn – Das war das OER-Festival 2024
Mit klassischen Grußworten und einem vielfältigen Mix an OER-Beiträgen aus der OER-Community startete am Montag, den 18. November das OER-Festival im Ruhrturm in Essen. Die drei Tage des OER-Festivals standen...

03.12.2024
Was die KI-Verordnung für Hochschulen bedeutet
Im Sommer 2024 wurde die KI-Verordnung der EU veröffentlicht. Sie gilt in allen Mitgliedsstaaten der EU – und damit auch für die europäischen Hochschulen. Teils explizit, teils implizit regelt die...

28.11.2024
Einladung zum Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, die derzeit Justiziariate, Prüfungsämter und Datenschutzbeauftragte in ganz Deutschland beschäftigen. Um diesen Fragen nachzugehen und...

27.11.2024
5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Wir möchten Ihnen die Gewinnerprojekte vorstellen!
In unserer letzten Wettbewerbsrunde haben wir erneut innovative E-Learning-Konzepte gesucht – diesmal unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue Wege zum individualisierten Lernen“. Wie die rege Wettbewerbsbeteiligung gezeigt hat,...

21.11.2024
Zwischen physischem und digitalem Raum – Das neue E-Assessment-Center der RUB
Nach Planungs- und Genehmigungszeit, dem Umbau im GAFO auf Etage 04 und einer ersten Pilotierungsphase kann das E-Assessment-Center nun von Lehrenden und Studierenden der RUB für elektronische Prüfungsformate genutzt werden....

28.10.2024
Das E-Assessment-Center (EAC) – der zentrale Raum für elektronische Präsenzprüfungen an der RUB
Am 05.02.2024 öffnete sich zum ersten Mal die Tür des E-Assessment-Centers für eine Prüfung. 57 Studierende betraten die Fläche, um sich den Fragen zur Klausur „Urbane Räume” zu stellen. Damit...

24.10.2024
Individueller Studienverlauf durch Künstliche Intelligenz
StudyBuddy und BuddyAnalytics – zwei Anwendungen, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz helfen können, Studienverläufe individuell zu gestalten und zu einem erfolgreichen Studienabschluss zu bringen. Um deren Entwicklung kümmert sich...

14.10.2024
Themenreihe „Digital prüfen“
Didaktik, Methodik, Formate, Innovationen: Entdecken Sie vielfältige Angebote und Möglichkeiten rund um das Thema „Digital prüfen“ an der RUB. Wissen erweitern, miteinander ins Gespräch kommen und praktische Lösungen für die...

11.10.2024
Learning AID: Was 2024 wichtig war und wie es 2025 weitergeht
Über 300 Teilnehmende, rund dreißig Vorträge aus Wissenschaft und Praxis, zehn Workshops, Keynotes, Podiumsdiskussionen, Demonstrationen und Posterpräsentationen – das war die Learning AID 2024, initiiert und organisiert von unserem Projekt...

30.09.2024
Open Science November, ORCA.nrw-Relaunch & mehr – Ein OER-Update
OpenRUB hat einen neuen Look und auch bei ORCA.nrw gibt es Neuerungen. Außerdem bietet der Herbst einige spannende Veranstaltungen rund um die Themen OER, Open Access und Open Data....

27.09.2024
Moodle-App wird nicht mehr unterstützt
Ab Oktober 2024 ist das RUB-Moodle nicht mehr über die Moodle-App erreichbar. Moodle ist für mobile Endgeräte optimiert und über den Web Browser nutzbar, sodass eine separate App nicht mehr...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen