Digitalisierung

LEARN2Gether: unser Lerngruppenfinder kann jetzt noch mehr

Avatare, virtuelle Welten und Schreiben mit KI – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im WiSe 2025/26

Moodle-Kurs „Career Service for International Students” erweitert das Angebot des RUB Career Service

Neues in Sachen KI aus der NRW-Landespolitik

Von ORCAthon bis Open Science November – OER-Veranstaltungen im WiSe

ZfW HÖRsaal: Kreativ mit digitalen Tools – Alternative digitale Assessmentformate mit Game Based Learning

Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!

GPT@RUB bietet jetzt KI-Modell mit Datenhoheit in NRW

Neues KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen

ZfW HÖRsaal: Studentisch engagiert! Digitalisierung und eigene neue Karrierewege

Hybride Gruppenarbeit – ›Lehre der Zukunft‹ oder didaktische Zumutung?

UNIC Fund unterstützt virtuelle and internationale Bildungsprojekte

5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Hier sind die Gewinnerprojekte der 35. Wettbewerbsrunde!

Das ZfW ist auf dem University:Future Festival!

KI-Kompetenzen stärken: KI-NEL-24-NRW

Von Studierenden aus dem eTeam Digi: Wir haben etwas veröffentlicht!

Rückblick auf das Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“

ZfW HÖRsaal: Jenseits von Klausur oder mündlicher Prüfung

Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich




