LEARN2Gether: unser Lerngruppenfinder kann jetzt noch mehr

Beitragsbild: LEARN2Gether: unser Lerngruppenfinder kann jetzt noch mehr
Keine Lust, alleine zu lernen? Dann suchen oder gründen Sie doch eine Lerngruppe. Mit unserem überarbeiteten Lerngruppenfinder LEARN2Gether geht das ab sofort noch einfacher. LEARN2Gether steht allen Studierenden der Ruhr-Universität kostenlos zur Verfügung.

Das kann LEARN2Gether

Mit LEARN2Gether können Studierende online Lerngruppen suchen, sich miteinander vernetzen und zusammen lernen. Passende Gruppen lassen sich schnell finden oder gründen. Zweck, Zeitraum und verfügbare Plätze sind auf einen Blick erkennbar. Informationen und Absprachen bleiben zentral gebündelt, Benachrichtigungen unterstützen die Verlässlichkeit – für einen reibungsloseren Start ins gemeinsame Lernen. Mit der neuen Technik bekommt LEARN2Gether jetzt eine datenschutzfreundliche Online-Plattform mit klarer Oberfläche, fokussierter Navigation und verlässlicher mobiler Nutzung.

Diese Funktionen sind neu

Gruppenstatus & Semesterlogik: Gruppen lassen sich in den Einstellungen deaktivieren – das ist hilfreich für Lerngruppen, die semesterweise laufen.

Tags statt Themen: Inhalte sind als Tags organisiert. Tags können per Vorschlagssuche hinzugefügt und geändert werden – so können Lerngruppen schneller und einheitlicher gefunden werden.

Live-Suche & Filter: Die Suche reagiert sofort auf Eingaben. Gefiltert wird nach Gruppenname (Stichwortsuche), Tags (vorschlagsgestützt) und Studiengang (fachspezifische Gruppen). Ergebnisse aktualisieren sich unmittelbar – ohne zusätzliche Klicks.

Persönliches Dashboard: Alle Gruppen, Anfragen und Nachrichten sind an einem Ort gebündelt. Benachrichtigungen lassen sich dort steuern. Angaben aus dem Uni-Verzeichnis bleiben unverändert.

Nachrichten in Echtzeit: Gruppen-Chats aktualisieren sich ohne Neuladen und erleichtern Absprachen.

Anfragen als Gesprächseinstieg: Bei Beitrittsanfragen entsteht automatisch ein Nachrichtenfaden zwischen Gruppe und anfragender Person, damit wichtige Fragen vor Aufnahme in die Lerngruppe geklärt werden können.

Lesefreundliche E-Mails: Benachrichtigungen von LEARN2Gether sind einheitlich im HTML-Layout gestaltet.

Zukunftsfähige Grundlage: Die technische Basis ist modern, erweiterbar und schnell bereitzustellen – eine robuste Basis für Verbesserungen.
So nutzen Studierende LEARN2GETHER
LEARN2Gether steht allen Studierenden der Ruhr-Universität zur Verfügung. Zugang zur Plattform erhalten Studierende über ihre RUB-LoginID und ihr Passwort.
Wir freuen uns darauf, dass Studierende LEARN2GETHER aktiv nutzen, Lerngruppen sichtbar machen und das gemeinsame Lernen an der RUB weiter stärken.
Fragen? Das ZfW-Team hilft gern weiter: zfw-elearning@rub.de.
Bild: ZfW

Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Image
ZfW
Hier bloggt das Team des ZfW.

Archiv

Ältere Beiträge rund um das Thema E-Learning finden Sie im Net[t]working-Blog.
Logo des eLearning-Blogs der RUB.

RSS-Feed