Allgemein

Warum wir alle „einfache Sprache“ verwenden sollten

Gemeinsam Verantwortung tragen:
Der Auftakt zu unserer Leitbild-Serie

Standpunkt: Es gibt keine unpolitische KI in der Bildung!

Geförderte OER-Materialien online verfügbar

ZfW HÖRsaal: Hochschuldidaktische Qualifizierung

Furchtlos den neuen Trends in der Lehre gegenüber – Netzwerkwoche des Netzwerks HD NRW

„Mittlerweile kann ich in meiner Rolle als Lehrende authentisch sein.“

Rückblick auf das Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“

Fachspezifische Lehr-Tipps

ZfW HÖRsaal: Jenseits von Klausur oder mündlicher Prüfung

Wissenschaftlich formulieren

Insights from the STAFF-DEV Survey Report – Advancing Teaching and Learning Development at European Universities

Weiter auf dem Weg und nicht am Ziel – Rückblick auf das Programm „Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit“

Digitale und geistige Souveränität in Zeiten von KI: Eine Standortbestimmung für den Hochschulbereich

Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!

Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen

Gute Prüfungsfragen erstellen

NEU: GPT@RUB kann jetzt auch Open Source-Sprachmodelle

Kritische Rückmeldungen in der Lehrevaluation




