Allgemein

12.09.2024
Work in Progress: Landesstrategie und Technikprojekte für Zugänge zu generativer KI an NRW-Hochschulen
Texte verfassen, Bilder generieren, übersetzen, … – die Anwendungsmöglichkeiten generativer Technologien sind in der Hochschulbildung vielfältig. Die datenschutzkonforme, kostenlose Bereitstellung ist daher eine wichtige Maßnahme für die Bildungsgerechtigkeit. Aber wie...

10.09.2024
Was bedeutet die Hochschul-Digitalverordnung (HDVO) für digitale Lehre und Prüfungen?
Die Hochschuldigital-Verordnung (HDVO), die dieses Jahr in NRW in Kraft getreten ist, regelt, inwieweit digitale Lehre ohne Präsenz und rein digitale (Online-)Prüfungen zulässig sind. Ab einem bestimmten Maß dürfen Lehrende...

05.09.2024
Selbstgesteuertes Lernen
Selbstgesteuertes Lernen – Was soll das den heißen?! Studierende werden sich selbst überlassen? Keine Lehrperson im Raum? Ausbruch von Chaos und Anarchie? Nein, so extrem ist die Selbststeuerung des Lernens...

03.09.2024
„Ich sehe, dass die Studierenden es schätzen, wenn man Neues ausprobiert.“
Biochemie: Wir gratulieren Dr. Laura Paweletz zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen...

02.09.2024
Escape Games, KI & Räume in der Lehre – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im WiSe
Wie können Escape Games als Assessment eingesetzt werden, was hat es mit KI und Fact Checking auf sich und wie kann es gelingen, mit einer guten Lernraumgestaltung die Lehrpraxis zu...

27.08.2024
Online didactic-courses in English: Sign up now!
You are an international lecturer teaching at a university in NRW? Wondering about the best strategies to enhance student learning? Then you are welcome to join Hochschuldidaktik NRW in Central...

22.08.2024
Ambiguitätstoleranz: Souveränen Umgang mit Unsicherheit fördern
„Ist das ein versehentliches Plagiat?“, „Darf ich das so zitieren?“, „Was kommt in der Klausur dran?“, „Wie soll ich das machen?“ – Studierende zeigen häufig Unsicherheiten in ihrem Studienalltag. Es...

19.08.2024
Eine Reise ins „Land of the curious“
Das Jahresprogramm „Hochschullehre im Kontext von Nachhaltigkeit“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) bot den Teilnehmer*innen in diesem Sommer ein ganz besonderes Angebot: Eine gemeinsame Reise nach Lappeenranta in...

14.08.2024
Wer, wie, was – Eine Fragestellung entwickeln
Kernstück und Ausgangspunkt einer Haus- oder Abschlussarbeit sollte eine Fragestellung sein. Wir erläutern Ihnen hier, was es damit auf sich hat, woran man eine gute Fragestellung erkennen kann und vor...

12.08.2024
„Meine Lehre ist durch das Programm methodenreicher geworden.“
Jura: Wir gratulieren Jun.-Prof. Dr. Jennifer Grafe zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....

05.08.2024
„Big Tech“ in Irland: ein Besuch bei unseren Daten in den Großrechenzentren
Zu den Schaltzentralen der Digitalisierung im Silicon Valley reisen inzwischen viele Leute. Doch wie sieht eigentlich der Maschinenraum aus? Ich habe ihn in Irland besucht: Dort, wo sich in Europa...

01.08.2024
Anhand realer Probleme lernen? Wie soll das denn funktionieren?
Was könnte spannender sein, als anhand realer Probleme zu lernen und direkt Theorie in der Praxis anzuwenden? An Universitäten war diese Art zu lernen lange nicht selbstverständlich, wobei die frühere...

30.07.2024
Die Gliederung erstellen
Die typische Einteilung Ihres Textes in Einleitung, Hauptteil und Schluss kennen Sie sicherlich noch aus der Schule. Für eine Hausarbeit an der Uni müssen Sie jedoch noch weiter ins Detail...

29.07.2024
Nachhaltig vernetzt: Das Jahresprogramm 2024 der StIL
Zum zweiten Mal hat die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) das Jahresprogramm „Hochschullehre im Kontext von Nachhaltigkeit“ aufgelegt. Ein Jahr lang setzen sich 33 Hochschulangehörige unterschiedlicher Statusgruppen in Workshops...

22.07.2024
Austausch, Vernetzung, Community: Der OER-Fachtag 2024
Unter dem Motto “Austausch. Vernetzung. Community” bietet ORCA.nrw ein neues Vernetzungsangebot an: Den OER-Fachtag ORCA.nrw 2024. Dieser findet am 29. August von 9-15 Uhr online statt und bietet Lehrenden in...

18.07.2024
Vom Symposium in Hagen zur Learning AID in Bochum
Zugänge zu generativer KI schaffen: Beim Symposium am 1. Juli 2024 auf dem Campus der FernUniversität in Hagen diskutierten Expert*innen aus Hochschulen bundesweit über Lösungen zur technischen Bereitstellung. Organisiert wurde...

16.07.2024
Schreibsommer
Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit Arbeiten für die Uni? Eine Hausarbeit? Einen Essay? Eine Praktikumsbericht? Oder brüten Sie über Ihrer Abschlussarbeit? Dann nutzen Sie doch die vielfältigen Unterstützungsangebote des...

09.07.2024
Nachhaltige Dienstreise?! Ein Selbstversuch von Bochum nach Cork
Dr. Peter Salden, Leiter des ZfW, ist dienstlich von Bochum nach Cork gereist – mit Zug, Fähre und Bus. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen....

08.07.2024
Hochschuldidaktische Qualifizierung – das neue Jahresprogramm 2024/25 ist online!
Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Lehre weiterentwickeln oder sich zu aktuellen Lehrthemen didaktisch weiterbilden? Dann stöbern Sie durch unser neues hochschuldidaktisches Jahresprogramm. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle...

04.07.2024
Lehren und Lernen mit KI: Taskforce „KI im Bildungswesen“ überreicht Empfehlungen an NRW-Landesregierung
Wie kann der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Schule, Hochschule und Weiterbildung zukunftssicher gestaltet werden? Vorschläge macht die Taskforce „KI im Bildungswesen“ in ihrem Empfehlungspapier, das jetzt...
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen