Kategorie

Allgemein

Weiße Sprechblase liegt auf schwarzem Holzhintergrund.
15.10.2025

Avatare, virtuelle Welten und Schreiben mit KI – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im WiSe 2025/26

Welche Möglichkeiten und Hürden bieten Avatare in der Lehre? Wie kann immersives Lernen gelingen und wie kann wissenschaftliches Schreiben mit generativer KI aussehen? Das Gesprächsforum Digitales Lehren (GeFo DL) lädt...
Weiterlesen
Image
14.10.2025

Lesetipp: Die Universität ist ein Ort der Demokratiebildung

Hochschulen können eine wichtige Rolle dabei spielen, unsere Demokratie zu stärken. Warum das so ist und wie Demokratiekompetenzen in der Lehre umgesetzt werden können, darüber lesen Sie mehr im Standpunkt...
Weiterlesen
KI-generierte Grafik eines Weihnachtsmarkts.
14.10.2025

Innovative Lehr- und Prüfungsformate entdecken – Unser Wintermarkt der Ideen

Schlendern Sie über unseren “Wintermarkt der Ideen” mit Praxisbeispielen, Tipps und Ständen, die zum Mitmachen einladen. Bei unserem eLearning-Wintermarkt dreht sich dieses Mal alles um das Thema “Innovative Lehr- und...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
13.10.2025

„Wir möchten ein Bewusstsein für faire und chancengerechte Studienbedingungen schaffen“

Virtuelle Lebenswelten: Wir gratulieren Jane Jürgens und Kira Lewandowski zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichten beide von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen
Image
09.10.2025

Moodle-Kurs „Career Service for International Students” erweitert das Angebot des RUB Career Service

Mit dem neuen Moodle-Kurs erhalten internationale Studierende der RUB eine digitale Werkzeugkiste, um sich optimal auf den Berufseinstieg in Deutschland vorzubereiten. Der Kurs bietet flexible E-Learning Module zu Bewerbungsstrategien, Netzwerkaufbau,...
Weiterlesen
Image
08.10.2025

Demokratiebildung in der Lehre

Die Demokratie, in der wir leben, wird vermehrt infrage gestellt. Diese gesellschaftliche Entwicklung macht auch vor Universitäten nicht Halt. Deshalb widmet sich das Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) vermehrt dem Thema...
Weiterlesen
Aufgeschlagenes Buch mit goldenem Füllhalter in der Mitte, welches vor einer PC-Tastatur liegt.
06.10.2025

Schreiben im Wintersemester

Das Wintersemester hat begonnen und das neue Programm von Schreibzentrum und Schreibmaschine ist online. Schauen Sie doch einmal, ob bei unseren Workshops zum Schreiben im Studium oder unseren Seminaren im...
Weiterlesen
Image
01.10.2025

Statement „Uni & KI. Für ein Klima des Vertrauens“

Um mit der Unsicherheit umzugehen, vor die „KI“ Studierende und Lehrende stellt, scheint es unumgänglich, sich offen darüber auszutauschen. Leider gibt es ein Klima des Misstrauens, das verhindert, dass transparent...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
30.09.2025

Studentische Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in der Lehrveranstaltung

Schon im ersten Satz des Leitbilds ist die Studierendenzentrierung von Lehre und Studium an unserer Universität festgeschrieben. Zur Gestaltung einer studierendenzentrierten Lehrveranstaltung führen viele Wege. Praktische Umsetzungsmöglichkeiten habe ich Ihnen...
Weiterlesen
Peter Salden, Iris Neiske und Claudia de Witt im Sitzungssaal
29.09.2025

Neues in Sachen KI aus der NRW-Landespolitik

Der NRW-Landtag befasst sich in einer Enquete-Kommission mit der Frage, welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz (KI) auf Bildung und Arbeitswelt hat. Im September fand eine Sachverständigen-Anhörung rund um die Themen „Bildung...
Weiterlesen
Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
24.09.2025

ZfW HÖRsaal: Über das Schreiben einer Diss – ganz persönlich!

Das Schreiben einer Dissertation ist ein sehr persönliches Thema mit individuellen Wegen. Es gibt nicht „die eine“ Dissertationserfahrung. Viele Hörerinnen und Hörer erkennen sich sicherlich in den mannigfachen Dissertationsthematiken wieder...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
23.09.2025

„Gleichzeitig habe ich den fachrichtungsübergreifenden Austausch als sehr bereichernd wahrgenommen“

Jura: Wir gratulieren Sonja Susann Schäfer zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen....
Weiterlesen
Drei Ausschnitte der Learning Aid 2025. Links: ein Hörsaal mit Menschen. In der Mitte: Dr. Peter Salden hät ein Mikrofon in der Hand hält und spricht zum Publikum. Rechts: Rückseite eines Hörsaals, Menschen dem Betrachter mit dem Rücken zugewandt.
19.09.2025

Das war die vierte Learning AID – Rückblick auf die Tagung 2025

Vom 1. bis 3. September 2025 fand die Learning AID zum vierten Mal an der Ruhr-Universität Bochum statt. Über 350 Teilnehmende aus Hochschullehre, Forschung und Verwaltung machten deutlich: Die Themen...
Weiterlesen
Gruppe aus drei Studierenden schaut gemeinsam auf ein Tablet.
17.09.2025

Auf ins Wintersemester 25/26: Unsere Angebote für Studierende vom eTeam Digitalisierung

Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, campusweiter Lernsoftware, zahlreicher Apps & Skills im universitären Kontext, bieten wir allen Studierenden der...
Weiterlesen
Screenshot Optionalbereichskurs.
16.09.2025

Schreibtutor*innen- Qualifizierung – Anmeldung läuft

Wie wäre es mit einem vielfältigen Optionabereichskurs zum Schreiben und Beraten, 10 CP und neuen Jobaussichten? Schauen Sie sich mal den Kurs Schreibtutor*innen-Qualifizierung an! Sie können sich vom 15.9.2025 bis...
Weiterlesen
KI-generiertes Bild eines Universitätscampus
15.09.2025

Register NOW! Didactics workshops for English speaking lecturers

Starting today, you can register for this year’s English-language workshops offered by Hochschuldidaktik NRW. The online basic workshops address international lecturers who teach at universities in North Rhine-Westphalia and will...
Weiterlesen
KI-generiertes Bild eines Universitätscampus
12.09.2025

The Power of the Network: Expand Your Teaching Skills in English – with No Travel Required

Did you know that the Ruhr University Bochum is part of a well-established network of higher education institutions across North Rhine-Westphalia, all committed to improving university teaching? This NRW network...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
08.09.2025

Internationalisation at Home: Virtual Exchange an der RUB

Virtual Exchange, oder Collaborative Online International Learning, ist eine von Lehrenden für Studierende ihres eigenen Faches gestaltete, an den spezifischen fachlichen Lernzielen orientierte Lerneinheit, die Internationalisierung zu Hause – Internationalisation...
Weiterlesen
Screenshot der Titelseite des LEHRELADENs.
02.09.2025

Neu im LEHRELADEN: DOIs für alle Rubriken

Ab sofort bekommen alle LEHRELADEN-Beiträge eine DOI – für bessere Zitierbarkeit, höhere Sichtbarkeit und langfristige Auffindbarkeit. Auch alle bisher veröffentlichten Text-Beiträge haben inzwischen eine Digital-Object-Identifier-Nummer. Die Vergabe von DOI ist...
Weiterlesen
Abbildung des Deckblatts des Rechtsgutachten zur Bedeutung der eropäischen KI-Verordnung für Hochschulen
27.08.2025

Rechtsgutachten von KI:edu.nrw zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen veröffentlicht

Das neue Rechtsgutachten zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen bietet Hochschulen deutschland- und europaweit eine verlässliche rechtliche Orientierung und weist den Weg für einen rechtskonformen Umgang mit der KI-VO....
Weiterlesen