

Rahel Kurpat arbeitet seit April 2024 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum an der Medizinischen Fakultät. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Medizindidaktik und hier besonders im medizindidaktischen Fortbildungsprogramm für Lehrende in der Medizin.
Wir wünschen Frau Kurpat für ihren weiteren Weg alles Gute!
Nachgefragt, nachgehakt!
Was war Ihre Motivation, am hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramm teilzunehmen?

Was hat Ihnen am Qualifizierungsprogramm besonders gut gefallen?

Gibt es einen speziellen Kurs, der Ihnen besonders gut gefallen hat?

Warum und wem würden Sie eine Teilnahme am Programm empfehlen?
RK: Ich empfehle das Programm jeder und jedem, der oder dem die Qualität und die Aktualität von Didaktik und Methodik der eigenen Lehre am Herzen liegt. Die neuen Impulse passen für jede Lehrperson. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen: Ich empfehle es vor allem allen Lehrenden, die neu an der RUB sind und den Lehrenden in der Medizin als Ergänzung zur MQ1-Qualifikation.
Hat Frau Kurpat Ihr Interesse geweckt? Dann machen Sie mit!

Dr. Robin Matz
Hochschuldidaktik
Mehr aus dieser Serie
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
