Was machen wir mit KI und was macht KI mit uns? Ethisch philosophische Überlegungen

Datum

10. Apr. 2025

Uhrzeit

14:00 - 16:00

Moderation

KI:edu.nrw
Webseite
https://learning-aid.blogs.ruhr-uni-bochum.de/

Wo?

Ruhr-Universität Bochum

Was?

Künstliche Intelligenz,
Lehren & Lernen

Künstliche Intelligenz, „KI“, ist die letzten Jahre zu einem Buzzword geworden für jegliche Art von Technologien: Welcher Inhalt erscheint auf unserem Social Media Feed, was wir auf Netflix oder YouTube als nächstes gucken sollten, sowie die Technik, die in den letzten Jahren in aller Munde ist, ChatGPT. „KI“ scheint ein Teil unseres Lebens zu sein, egal ob wir es merken oder nicht, geschweige denn, ob wir das wollen oder nicht. Die Frage, die oft im Vordergrund ist, lautet: „Was kann man mit KI machen?“. Viel interessanter und möglicherweise viel wichtiger ist die Frage „Was macht KI mit uns?“ Diese Frage steht im Kern dieses Workshops. Anhand von Impulsen aus der Ethikforschung werden wir kritisch reflektieren und diskutieren, wie „KI“ fundamentale menschliche Tätigkeiten verändern kann bzw. soll (oder eben nicht!).

Diese Veranstaltung ist Teil der KI:edu.nrw-Themenreihe. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Referierend: Christos Simis

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Kursleitung. Bitte wenden Sie sich an Christos Simis.

Bei Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Stephanie Merten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Skip to content