
Schlendern Sie über unseren „Wintermarkt der Ideen" mit Praxisbeispielen, Tipps und Ständen, die zum Mitmachen einladen. Bei unserem eLearning-Wintermarkt dreht sich dieses Mal alles um das Thema „Innovative Lehr- und Prüfungsformate entdecken". Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die winterliche Stimmung.
Ein Net[t]working-Treffen mit funkelnden Lichtern und kreativen Impulsen
An verschiedenen Tischen können Sie Beispiele aus der Praxis erleben – von spielerischen Prüfungen über multimediale Projektarbeiten bis zu kreativen Assessmentformaten. An einigen Tischen dürfen Sie sogar selbst aktiv werden und ausprobieren, gestalten sowie eigene Ideen entwickeln - mit und ohne KI und OER.
Erkunden Sie unsere Marktstände, nutzen Sie die Möglichkeit für den Austausch und vielleicht auch für die Entwicklung der einen oder anderen Kooperationsidee mit Kolleg*innen.
Tipps & Praxisbeispiele inklusive
Am 18. November 2025 um 14 Uhr starten wir auf Ebene 02 des FNO mit einer kurzen Einführung ins Thema. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden: informieren Sie sich, probieren Sie Neues aus und kommen Sie mit uns sowie Kolleg*innen ins Gespräch. Entdecken Sie zahlreiche Tipps und Anregungen, wie sich innovative Lehr- und Prüfungskonzepte unkompliziert in Ihre eigene Lehre integrieren lassen.
Alle Infos auf einen Blick
Wintermarkt der Ideen zum Thema "Innovative Lehr- und Prüfungsformate entdecken"
Wann? Am 18.11. ab 14 Uhr
Wo? Im FNO auf Ebene 02
Unser Net[t]working-Format
Bei unseren Net[t]working-Veranstaltungen soll es darum gehen, in netter Atmosphäre zusammenzukommen, sich über eigene Lehrerfahrungen auszutauschen sowie sich gegenseitig Anregungen für innovative, lernförderliche Lehrkonzepte zu geben. Informieren Sie sich zu E-Learning-Themen, holen Sie sich Inspirationen für die eigene Lehre und nutzen Sie die Möglichkeit, Tools und Co. direkt auszuprobieren.
Titelbild: KI-generiert mit Adobe Express
Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Sarah Görlich
Mitarbeiterin im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Netzwerkstelle für das Landesportal ORCA.nrw.
Alle Schlagwörter
5x5000
BNE@RUB
Demokratiebildung
Didaktik-Tipp
DigitalChangeMaker
Digitalisierung
E-Learning
eTeam Digitalisierung
Für Lehrende
Für Studierende
Game Based Learning
GPT@RUB
Hausarbeiten schreiben
HD-Absolvent*innen im Interview
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Qualifizierung
Ideen für die Lehre
Internationalisierung
KI:edu.nrw
Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre
Learning AID
LEHRELADEN
Lehrflächen der Zukunft
Leitbild Lehre und Studium
Lesen und recherchieren
Methoden-Tipp
Moodle
Nachhaltigkeit
Net[t]working
Neues aus der Community
Open Educational Resources
Projekte
Prüfen
Recht
Schreibcafé
Schreiben an der Uni
Schreibmaschine
Schreibtipps
Storytelling
Studentische Partizipation
Tools
Über den Tellerrand
UNIC
Veranstaltungen
ZfW HÖRsaal
Letzte Beiträge
Lesetipp: Die Universität ist ein Ort der Demokratiebildung
Innovative Lehr- und Prüfungsformate entdecken – Unser Wintermarkt der Ideen
„Wir möchten ein Bewusstsein für faire und chancengerechte Studienbedingungen schaffen“
Moodle-Kurs „Career Service for International Students” erweitert das Angebot des RUB Career Service