Von ORCAthon bis Open Science November – OER-Veranstaltungen im WiSe

Image
Ob Materialwerkstatt, OER-Workshops oder Tagung – im Wintersemester wird es bunt mit spannenden Veranstaltungen rund um die Themen OER, Open Access und Open Data.

Programm im Herbst

ORCAthon für die Lehrkräftebildung

Das Landesportal für Studium und Lehre ORCA.nrw bietet am 1. Oktober für Lehrende, die in der Lehrkräftebildung tätig sind, eine Materialwerkstatt an. In dieser können die Teilnehmenden eigene Lehrmaterialien (weiter)entwickeln, sich dabei vom Content Management- und IT-Team sowie der Rechtsinformationsstelle von ORCA.nrw unterstützen lassen und die Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Lehrenden nutzen. 
Image
Der ORCAthon findet am  1. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr an der Universität Paderborn statt.

Open Science November und ORCA.nrw-Tagung

Image
Im November dreht sich dann alles um das Thema "Open Science". Der diesjährige Open Science November bietet erneut zahlreiche Veranstaltungen zu Open Educational Resources, Open Data und Open Access.
Der Open Science November richtet sich mit unterschiedlichen Online- und Präsenz-Veranstaltungen an Studierende, Lehrende und Forschende sowie alle Interessierten und wird von der AG Open Science der RUB organisiert. Im Programm mit dabei sind u. a.
Einführung "Picture this! Bilder mit generativer KI erstellen und für offene Bildungsmaterialien nutzen!,

Kurzformat "CC BY-NC-ND...Kann man das essen? OER kurz erklärt",

Impuls von ORCA.nrw "Potenziale offener Bildungspraktiken entdecken mit Open Educational Practices",

Kurzformat "Forschungsdaten publizieren und den eigenen Output erweitern",

Workshop "Open Science Zero to Hero – Preregistrations, Open Data and Open Code",

Kurzformat "Darf ich meinen Artikel nachträglich Open Access publizieren? (Und was ist mit meinem Buch?)".
Teil des diesjährigen Open Science Novembers ist auch unser eLearning-Net[t]working-Treffen und zwar in Form eines Wintermarkts der Ideen rund um das Thema "Innovative Lehr- und Prüfungsformate entdecken". Auf diesem können sich Lehrende von Praxisbeispielen inspirieren lassen und an Werkstatttischen eigene Materialien u. a. mit KI und OER erstellen.  Es wartet also ein buntes Programm rund um Open Science und wir laden alle herzlich dazu ein! 
Darüber hinaus findet am 26. November die diesjährige ORCA.nrw-Tagung im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt und bietet Lehrenden, Hochschulmitarbeitenden und allen Interessierten einen Erfahrungs- und Wissensaustausch rund um die Hochschullehre. 
Präsentation auf einer Tagung
Bis zum 30. September können sich Interessierte auch noch mit einem eigenen Beitrag zu Themen wie Future Skills, hochschuldidaktische Qualifizierung und innovativen Lehr- und Lernformaten beteiligen.
Kennen Sie schon unser Beratungsangebot zu OER?
Wir beraten Sie zu allen Themen und Fragen rund um Open Educational Resources, OpenRUB und ORCA.nrw. Sprechen Sie uns gerne an.
Bildnachweis: Unsplash und Pexels

Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Image
Sarah Görlich
Mitarbeiterin im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Netzwerkstelle für das Landesportal ORCA.nrw.

Archiv

Ältere Beiträge rund um das Thema E-Learning finden Sie im Net[t]working-Blog.
Logo des eLearning-Blogs der RUB.

RSS-Feed