SAVE THE DATE: 5. Learning AID im September 2026 an der Ruhr-Universität Bochum

5. Learning AID im September 2026 an der Ruhr-Universität Bochum
Auch im kommenden Jahr wird die größte Tagung für Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum stattfinden, und zwar am 1. und 2. September 2026. Merken Sie sich den Termin gerne schon jetzt in Ihrem Kalender vor.

Was ist die Learning AID?

Die Learning AID ist in Deutschland das zentrale Forum, um mit Personen aus Wissenschaft und Politik zum Stand der Dinge bei Künstlicher Intelligenz und Datenanalysen in der Hochschullehre diskutieren. In diesem Themenfeld ist es einerseits wichtig, die Hochschule als Gesamtsystem zu betrachten, andererseits sind spezifische Fragen u. a. im Kontext von Studien- und Schreibberatung, Recht und Datenschutz, Ethik, IT, E-Learning sowie Fach- und Hochschuldidaktik zu klären.
Die Veranstaltung ist eingebettet in das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft geförderte Projekt KI:edu.nrw, das bei uns am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik koordiniert wird. Ziel der Veranstaltung ist zum einen, den inhaltlichen Diskurs zu unterstützen. Zum anderen möchten wir Ihnen eine Plattform für hochschulübergreifende Vernetzung zwischen Forschung und Praxis bieten, um so interdisziplinär über die aktuellen Themen der Hochschulbildung ins Gespräch zu kommen.

Impressionen von der Learning AID 2025

Bilder Learning AID 2025
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Weitergelesen
Einen Rückblick auf die vierte Learning AID finden Sie hier. Schauen Sie sich auch gerne die Rückschauen der Ausgaben von 2022, 2023 und 2024 an. Weitere Informationen wie zum Beispiel zum Call for Submissions, zu den Formaten oder zur Anmeldung erhalten Sie in den kommenden Monaten auf der Tagungswebsite.
Bilder: KI:edu.nrw

Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten

Image
Diana Meier-Haverkorn
kümmert sich im Projekt KI:edu.nrw um die Öffentlichkeitsarbeit und um die Organisation der Learning AID.

Archiv

Ältere Beiträge rund um das Thema E-Learning finden Sie im Net[t]working-Blog.
Logo des eLearning-Blogs der RUB.

RSS-Feed