Paula Ruppert

Zur Person

Paula Ruppert ergänzt seit 2024 das Team der Hochschuldidaktik am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum. Nach ihrem Studium der Urbanistik in Weimar und der Urbanen Systeme in Essen arbeitete sie mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Mobilitäts- und Stadtplanung. In dieser Zeit entwickelte sich ihr Interesse an der Hochschuldidaktik, das sie durch das Qualifizierungsprogramm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ (Abschluss 2023) vertiefte.

Ihre Arbeitsschwerpunkte im ZfW liegen in der Entwicklung und Durchführung praxisnaher Workshops, der individuellen Beratung von Lehrenden sowie der qualitativen Evaluation von Lehrveranstaltungen mittels Teaching Analysis Polls (TAPs). Sie hat Workshops zu Themen wie Feedback in der Lehre, Storytelling und interaktive Seminargestaltung konzipiert und gestaltet diese interaktiv, mit Raum für Austausch und Reflexion. Zudem berät sie Fakultäten zu disziplinspezifischen Angeboten und entwickelt gemeinsam mit Lehrenden passgenaue Lösungen für ihre Lehre.

Besonders wichtig ist ihr, Lehrende mit kleinen, sofort umsetzbaren Schritten zu unterstützen, um die Lehre wirksamer und motivierender zu gestalten – auch unter den realen Bedingungen des Hochschulalltags. In ihrer Arbeit spielen seit dem Studium die Themen Inter- und Transdisziplinarität, interaktive Lehre sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung eine kontinuierlich wichtige Rolle. Durch regelmäßige Weiterbildung, Fachliteratur und den Austausch mit Kolleg:innen bringt sie neue Impulse in ihre Arbeit ein, um Hochschullehre so zu gestalten, dass sie Studierende inspiriert und Lehrenden Freude macht.

Paula Ruppert

Paula Ruppert

Hochschuldidaktik


+49 234 32 27484
FNO 02/77
paula.ruppert@rub.de
Zur Person
Feedback, TAP, disziplinspezifische Beratung

Arbeitsschwerpunkte

Hochschuldidaktische Beratung und Fortbildungen zum Thema Feedback und Evaluation im Qualifizierungsprogramm

Durchführung von Teaching Analysis Polls (TAPs) als Zwischenevaluation in Lehrveranstaltungen

Disziplinspezifische Beratung von Fakultäten

Aktivitäten

Meine Beiträge

Person sitzt am Tisch, vor ihr steht ein aufgeklappter Laptop, in der rechten Hand hält sie inene Kugelschreiber.
12.08.2025

Neues Workshop-Angebot: KI in der Lehre sinnvoll nutzen

Zwei Online-Workshops zeigen, wie Künstliche Intelligenz die Lehre bereichern kann – von der reflektierten Festlegung passender Lernziele bis zur kreativen...
Weiterlesen
Neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Fremdsprachliche Fachsprachenlehre, Mehrsprachigkeit in der Fachlehre als Ressource nutzen und Lehre in den Ostasienwissenschaften.
04.08.2025

Neu im LEHRELADEN: Mehrsprachigkeit in der Fachlehre als Ressource nutzen

Die Vielsprachigkeit der Universität kann die Lehre bereichern. Dazu gibt es schon seit einigen Jahren einen Beitrag im LEHRELADEN. Jetzt...
Weiterlesen
Neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Fremdsprachliche Fachsprachenlehre, Lehre in der Mathematik und Lehre in den Ostasienwissenschaften.
02.07.2025

Neu im LEHRELADEN: Praxisbeispiel aus der Mathematiklehre der RUB

Jörg Härterich hat für seine Lehre in der Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum den ars legendi Preis für exzellente Hochschullehre...
Weiterlesen
Fünf Personen sitzen mit einem Laptop und unterschiedlichen Schreibutensilien am Schreibtisch und lachen gemeinsam.
16.06.2025

UNIC Fund unterstützt virtuelle and internationale Bildungsprojekte

Über den UNIC Fund for Virtual and International Education Projects werden wieder Virtual-Exchange-Lehrprojekte gefördert. Bis zum 30. September können Anträge...
Weiterlesen
Neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Fremdsprachliche Fachsprachenlehre, Bewegte Lehre und Lehre in den Ostasienwissenschaften.
26.05.2025

Neu im LEHRELADEN: Bewegte Lehre

Bewegte Lehre bringt frischen Schwung in Seminare: Sie steigert Aufmerksamkeit, Motivation und Gesundheit der Studierenden – und verbessert so die...
Weiterlesen
New teaching guides for university teachers at UNIC universities: Virtual exchange, teaching and learning in blended intensive programmes and challenge-based learning.
19.05.2025

New teaching guides for university teachers at UNIC universities

The university network UNIC has published teaching guides about five current topics in university teaching. The short documents aim to...
Weiterlesen
Blogbeitragsbild University:Future Festival.
07.05.2025

Das ZfW ist auf dem University:Future Festival!

Welche Geschichten prägen unsere Welt und welche Narrative müssen wir hinterfragen? Welche neuen Geschichten sind es wert sie zu erzählen?...
Weiterlesen
Deckblatt zur Online-Netzwerkwoche von 12.05.-16.05.2025, zum Thema "(Keine) Angst vor neuen Trends-Was ändert sich wirklich für die Lehre?"
20.03.2025

Furchtlos den neuen Trends in der Lehre gegenüber – Netzwerkwoche des Netzwerks HD NRW

„(Keine) Angst vor neuen Trends – Was ändert sich wirklich für die Lehre“ bietet das Netzwerk HD NRW während der...
Weiterlesen
Im Vordergrund zwei orangene Pfeile. Im Hintergrund, die neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Gruppenarbeit und -dynamik, Design Thinking in der Hochschullehre, Lehre in der Betriebwirtschaftslehre.
02.12.2024

Neu im LEHRELADEN: Design Thinking in der Hochschullehre

Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft verlangen komplexe, kreative Lösungen. Künftige Generationen darauf vorzubereiten ist eine Aufgabe von Universitäten....
Weiterlesen
Im Vordergrund zwei orangene Pfeile. Im Hintergrund, die neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Design Thinking in der Hochschullehre Gruppenarbeit und -dynamik, Lehre in der Betriebswirtschaftslehre.
18.11.2024

Neu im LEHRELADEN: Gruppenarbeit und -dynamik

Die Arbeit in Gruppen ist Teil vieler Lehrveranstaltungen an Universitäten. Lernen durch Interaktion kann für Studierende sehr gewinnbringend sein –...
Weiterlesen
Im Vordergrund zwei orangene Pfeile. Im Hintergrund, die neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Lehre in der Geographie, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Lehre in der Theologie.
22.10.2024

Neu im LEHRELADEN: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein umfassendes Bildungskonzept mit dem Ziel Menschen zu befähigen, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen...
Weiterlesen
Hand mit Lupe zeigt auf eine lehrende Person im Hörsaal.
21.10.2024

Lehrveranstaltungen schon während des Semesters verbessern – Zwischenevaluation per TAP

Wissen Sie, wie Ihre Studierenden lernen? Haben Sie einen Eindruck davon, was den Lernerfolg Ihrer Studierenden behindern könnte? Wollen Sie...
Weiterlesen
Frau mit Strohhut und Weste paddelt in einem Boot (mit dem Rücken zum Betrachter gerichtet).
05.09.2024

Selbstgesteuertes Lernen

Selbstgesteuertes Lernen – Was soll das den heißen?! Studierende werden sich selbst überlassen? Keine Lehrperson im Raum? Ausbruch von Chaos...
Weiterlesen
Ein Arm greift nach bzw. hält sich an der Quersprosse einer Holzleiter.
01.08.2024

Anhand realer Probleme lernen? Wie soll das denn funktionieren?

Was könnte spannender sein, als anhand realer Probleme zu lernen und direkt Theorie in der Praxis anzuwenden? An Universitäten war...
Weiterlesen
Sprechblase mit Schriftzug "Welcome."
26.06.2024

Kennen Sie eigentlich… Lehre neu berufen?

Wir vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik unterstützen alle Personen an der RUB, die mit Lehre zu tun haben. Eine Zielgruppe, die...
Weiterlesen
Menschen halten sich mit nach oben gereckten Armen an den Händen und blicken in den Sonnenuntergang.
24.06.2024

Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Abschluss

Jetzt ist das Semester auch schon wieder fast zu Ende. Haben Sie die Prüfungen schon vorbereitet? Bleibt Ihnen genug Zeit...
Weiterlesen
Frau steht mit dem Rücken zum Betrachter auf einem Berg und schaut hinab auf einen von Bäumen umrahmter See.
21.05.2024

Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Die Mitte des Semesters

Sie sind in der Mitte des Semesters angekommen. Und jetzt? Läuft alles gut? Sind Sie auch schon in der Mitte...
Weiterlesen
Eine gerade Straße, darüber blauer Himmel. Auf der Straße steht das Wort "Start".
11.04.2024

Hochschuldidaktik im Semesterverlauf – Startphase

Und wieder hat ein weiteres Semester begonnen. Vielleicht haben Sie in diesem Semester eine neue Veranstaltung übernommen, vielleicht lehren Sie...
Weiterlesen
Gruppe von fünf Personen wandern mit Rucksäcken über ein Feld.
26.03.2024

Das neue Leitbild Lehre und Studium: Gemeinsam für die Welt von morgen

Wie wollen wir an der RUB Lehre und Studium gestalten? Worauf legen wir besonderen Wert? Forschendes Lernen, Internationalisierung, Digitalisierung, Künstliche...
Weiterlesen
    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!