Logo von Studierenden für Studierende.

Workshops & Beratung

Wir vom eTeam Digitalisierung bieten regelmäßig wechselnde, ganz praktisch angelegte (Online-)Workshops für Studierende der RUB rund um den Online-Kosmos unserer Universität und individuelle Beratung an: egal ob für Fachschaften, SHKs/WHBs eines Lehrstuhls, Lehramtsstudierende, AGs, Seminare oder einzelne Interessierte. Schaut einfach in unser Semesterprogramm und meldet euch an.

Unsere Workshops

Wir freuen uns, euch auf dieser Seite unsere aktuellen Workshops "Von Studierenden für Studierende" vorzustellen.

Ihr wünscht euch abgesehen vom Workshop-Programm (siehe unten) weitere spannende Veranstaltungen rund um das digitale Lernen und Studieren an unserer Uni? Meldet euch bei uns mit euren Ideen und Themenvorschlägen. Wir schauen gerne, was wir umsetzen und zeitnah anbieten können.

Übrigens: Unsere Workshops sind selbstverständlich kostenlos und auf Wunsch erhaltet ihr eine Teilnahmebescheinigung.

Gruppe aus drei Studierenden sieht sich gemeinsam etwas auf einem Laptop an.
@RUB, Marquardt

Unsere Themen und Termine im Überblick

Wintersemester 25/26

Unten in unserem Veranstaltungskalender findet ihr die Themen unseres Workshop-Programms mit detaillierter Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen. Wir ergänzen noch weitere Termine. Rechts im Flyer seht ihr eine kompakte Übersicht. Der Flyer für das WS 25/26 wird Anfang September ergänzt. Scrollt einfach runter, dann könnt ihr euch direkt im Kalendertool für unsere Veranstaltungen anmelden. Wir freuen uns auf euch!
Veranstaltungen vom eTeam Digitalisierung für das Wintersemester 2025/26: Grundlagen KI 17.09.2025 | 13:00 - 14:30 Uhr; Moodle für Neulinge und Fortgeschrittene - Erste Schritte, versteckte Funktionen und Tipps & Tricks 06.10.2025 | 12:30 - 13:30 Uhr, 03.11.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr; ToolTime! - Digital Planning 30.10.2025 | 18:00 - 19:00 Uhr, 22.01.2026 | 18:00 - 19:00 Uhr; On Air! Podcasts im universitären Kontext: Von der Idee zum Skript! 05.11.2025 | 17:00 - 17:45 Uhr; Shortie: Aufpoliert! Referate & Co. mit freien Materialien gestalten 19.11.2025 | 16:00 - 16:30 Uhr; Austausch: KI-Nutzung im Studium 21.11.2025 | 12:00 - 13:30 Uhr; Podcast it like a Pro: Wissenschaft spannend aufbereiten 24.11.2025 | 16:00 - 17:30 Uhr; Barrierefreie PowerPoint-Präsentationen: Verständlich, zugänglich, inklusiv 24.11.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr, 26.11.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr; CC, OER & KI - Was ist denn das und wie darf ich es im Studium nutzen? 25.11.2025 | 16:00 - 18:00 Uhr; Digitale Inklusion: So gestaltest du deine Dokumente barrierefrei 01.12.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr, 03.12.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr; Lehramtsstudierende aufgepasst: KI-Tools für den Schuleinsatz 05.12.2025 | 12:00 - 13:30 Uhr; On Air! Podcasts im universitären Kontext: Bitte nicht stören, hier wird aufgenommen! 10.12.2025 | 17:00 - 17:45 Uhr; On Air! Podcasts im universitären Kontext: Mit Audacity zur fertigen Aufnahme 07.01.2026 | 17:00 - 18:00 Uhr; Mit kreativen Tools und freien Lernmaterialien optimal auf die Prüfung vorbereiten 13.01.2026 | 16:00 - 17:30 Uhr; ToolTime! - Karteikarten reloaded: Digital und interaktiv mit Quizlet 14.01.2026 | 16:00 - 16:45 Uhr; Schritt für Schritt zum digitalen (wissenschaftl.) Poster 15.01.2026 | 18:00 - 19:00 Uhr.

Jetzt anmelden ↓↓↓

Oktober 2025
06 Oktober
12:30 - 13:30

Moodle für Neulinge und Fortgeschrittene – Erste Schritte, versteckte Funktionen und Tipps & Tricks

30 Oktober
18:00 - 19:00

ToolTime! – Digital Planning

November 2025
03 November
16:00 - 17:00

Moodle für Neulinge und Fortgeschrittene – Erste Schritte, versteckte Funktionen und Tipps & Tricks

05 November - 07 Januar

Podcats-Reihe: On Air! Podcasts im universitären Kontext

05 November
17:00 - 17:45

On Air! Podcasts im universitären Kontext: Von der Idee zum Skript!

19 November
16:00 - 16:30

Shortie: Aufpoliert! Referate & Co. mit freien Materialien gestalten

21 November
12:00 - 13:30

Austausch: KI-Nutzung im Studium

24 November
16:00 - 17:30

Podcast it like a Pro: Wissenschaft spannend aufbereiten

24 November
18:00 - 19:30

Barrierefreie PowerPoint-Präsentationen: Verständlich, zugänglich, inklusiv

25 November
16:00 - 18:00

CC, OER & KI – Was ist denn das und wie darf ich es im Studium nutzen?

26 November
18:00 - 19:30

Barrierefreie PowerPoint-Präsentationen: Verständlich, zugänglich, inklusiv

Dezember 2025
01 Dezember
18:00 - 19:30

Digitale Inklusion: So gestaltest du deine Dokumente barrierefrei

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Kommt in unsere Beratung!

Individuelle Termine für (Online-)Beratung

Ihr habt Fragen zu Moodle, wünscht euch Tipps für hilfreiche Apps zur Studienorganisation, seid interessiert an einem Austausch zum Thema generative künstliche Intelligenz (KI), möchtet wissen, in welchen Räumen an der Uni Audioaufnahmen für Studienzwecke gemacht werden können oder seid nicht sicher, wo und wie man freie Lernmaterialien finden und weiter nutzen kann? Kein Problem! Meldet euch einfach bei uns per E-Mail.

Kontakt

Ihr habt Fragen zur unserem Workshop- und Beratungsangebot? Dann meldet euch!
eTeam Digitalisierung

eTeam Digitalisierung

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 21095
FNO 02
zfw-eteamdigi@rub.de
Anika Kneiphoff

Anika Kneiphoff

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 28817
FNO 02/82
anika.kneiphoff@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Projektleitung eTeam Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Görlich

Sarah Görlich

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 29187
FNO 02/82
sarah.goerlich@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Mediendidaktik Generative KI bei KI:edu.nrw, OER, eTeam Digitalisierung

Neues für Studierende in unserem Blog

Gruppe aus drei Studierenden schaut gemeinsam auf ein Tablet.
17.09.2025

Auf ins Wintersemester 25/26: Unsere Angebote für Studierende vom eTeam Digitalisierung

Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, campusweiter Lernsoftware, zahlreicher Apps...
Weiterlesen
Screenshot Optionalbereichskurs.
16.09.2025

Schreibtutor*innen- Qualifizierung – Anmeldung läuft

Wie wäre es mit einem vielfältigen Optionabereichskurs zum Schreiben und Beraten, 10 CP und neuen Jobaussichten? Schauen Sie sich mal...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 9".
10.09.2025

Schreiben mit „KI“

Beim Schreiben einer Hausarbeit treffen Sie eine Unmenge von Entscheidungen – manche groß (z. B.: Was soll die Fragestellung sein?),...
Weiterlesen
Mottobild des 5x5000 Wettbewerbs zum Wintersemester 2025/ 2026.
14.08.2025

Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!

Unter dem Motto „Brücken bauen und Fachgrenzen überwinden – durch E-Learning“ suchen wir, das 5×5000-Team aus dem Bereich eLearning im...
Weiterlesen
Mann in nachdenklicher Pose, über ihm befindet sich eine Denkblase mit zwei Zahnrädern.
13.08.2025

7 Dinge, über die Sie vielleicht so noch nicht nachgedacht haben

Unser Job am Schreibzentrum ist es u.a., übers Schreiben nachzudenken, uns mit Forschung über das Schreiben zu beschäftigen, mit Kolleg*innen,...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 9".
23.07.2025

Wenn das Schreiben stockt …

Alle, die viel schreiben bzw. schreiben müssen, kennen es: Du starrst auf den Bildschirm und es fällt dir einfach nichts...
Weiterlesen
Screenshot "GPT@RUB."
22.07.2025

GPT@RUB bietet jetzt KI-Modell mit Datenhoheit in NRW

Ab sofort steht in GPT@RUB ein neues Sprachmodell zur Verfügung, das vollständig in Nordrhein-Westfalen betrieben wird. Alle Studierenden und Beschäftigten...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
26.06.2025

Umgang mit Diskriminierung in Lehrveranstaltungen – praktische Tipps

Was ist Diskriminierung und wie gehe ich als Lehrperson damit um, wenn ich sie in meiner Lehrveranstaltung beobachte? Was kann...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
12.06.2025

Auslandsaufenthalte für Studierende und Lehrende der RUB

Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen werden im RUB-Leitbild als feste Bestandteile von Lehre und Studium besonders betont. Der klassische Weg,...
Weiterlesen
Team des Bereich des Schreibzentrums lädt zur offenen Online-Sprechstunde jeden ersten Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr ein.
11.06.2025

Offene Online-Sprechstunde rund ums Schreiben an der Uni

Welcher Schreibworkshop ist für mich sinnvoll? Wie zitiere ich korrekt? Was gehört in ein Abstract, was in einen Essay? Bei...
Weiterlesen
Unterschiedliche Zeitungsartikel zu ChatGPT und Künstliche Intelligenz.
10.06.2025

Handlungsfähig trotz Unsicherheit beim Umgang mit KI. Ein Workshopkonzept

Lehrende und Studierende fühlen sich bei Entscheidungen im Umgang mit generativen Technologien oft unsicher, weil die Darstellung dieser Technologien als...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
06.06.2025

Gemeinsam Verantwortung tragen: Für eine nachhaltige Welt

Zu Beginn des Leitbilds Lehre der RUB heißt es: „Im Bewusstsein der universitären Verantwortung für die Sicherung der Zukunft, verankern...
Weiterlesen
Gewinner*innen des 5x5000 E-Learning-Wettbewerbs.
05.06.2025

5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Hier sind die Gewinnerprojekte der 35. Wettbewerbsrunde!

In unserer letzten Wettbewerbsrunde haben wir erneut innovative E-Learning-Konzepte gesucht – diesmal unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue...
Weiterlesen
Anmelde-Erinnerung für die Learning AID 2025.
21.05.2025

Learning AID 2025: Spannende Themen, interaktive Beteiligungsformate und viele Austauschmöglichkeiten

Am 2. und 3. September 2025 dreht sich auf der Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum alles rund um...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 8".
15.05.2025

Mit dem Schreiben anfangen

Wie kann ich mit dem Schreiben beginnen? Ob ich nun vor der ersten schriftlichen Aufgabe stehe oder schon Erfahrungen gesammelt...
Weiterlesen
Blick auf Bildschirm eines Laptops, auf dem Bildschirm ist das eTeam Digitalisierung zu sehen. Rechts daneben ein Screenshot des Artikels "Digital durchs Studium".
16.04.2025

Von Studierenden aus dem eTeam Digi: Wir haben etwas veröffentlicht!

Vorträge gemeinsam ausarbeiten, Fachvokabular auf dem Smartphone lernen, Referate interaktiv gestalten, Lernzeiten mit passenden Apps einteilen – für fast jede...
Weiterlesen
Blick auf ein offenes Bücherregal.
14.04.2025

Warum wir alle „einfache Sprache“ verwenden sollten

Das Verfassen von Texten beinhaltet immer auch eine Selbstprüfung: Meine ich wirklich, was ich schreibe, und schreibe ich auch tatsächlich,...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
09.04.2025

Gemeinsam Verantwortung tragen:
Der Auftakt zu unserer Leitbild-Serie

Wozu eigentlich ein Leitbild Lehre? Ist doch nur eine leidige Pflichtübung! Und nun sogar noch eine Blogserie dazu? Zugegeben, die...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 7".
25.02.2025

Wissenschaftlich formulieren

Eine Hausarbeit zu formulieren ist nicht einfach, denn in wissenschaftlichen Texten ist eine spezi-fische Art von Sprachverwendung üblich. In diesem...
Weiterlesen
Titelbild des Blogbeitrags "Zu Besuch im Malakowturm...". Abbildung eines Skeletts mit Kopfhörern das einem Audioguide zuhört.
12.02.2025

Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!

Am vergangenen Donnerstagabend, am 30. Januar 2025, sind wir zu abendlicher Stunde der Einladung der Medizinhistorischen Sammlung sowie dem Kunstgeschichtlichen...
Weiterlesen

    Angeklickt: Entdeckt weitere Themen

    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!