Icon Onlinedokument und Vorhängeschloss.

Inklusiv und barrierefrei lehren

Alle Lehrenden an der RUB sind dazu aufgefordert, ihre Lehre bestmöglich inklusiv und barrierefrei zu gestalten. Denn: Die gleichberechtigte und uneingeschränkte Teilhabe an Bildung ist ein Menschenrecht und muss daher allen Personen möglich sein – unabhängig von Einschränkungen, Behinderungen oder Erkrankungen. Wir im ZfW beraten Sie, wie Ihre Lehre noch zugänglicher werden kann.

Beratungs- und Schulungsangebote

Die Barrierefreiheit von Tools und Materialien ist ein Aspekt von inklusiver Lehre. Aber auch methodische Zugänge, Lern- und Prüfungsformen können im Rahmen von Universal Design for Learning (UDL) barrierearm gestaltet werden. Als Lehrende der RUB können Sie sich zu den Themen der (digitalen) Barrierefreiheit sowie zur Umsetzung von UDL in der Lehre beraten lassen. Sprechen Sie uns, das Team des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik, gerne an, wenn Sie
Ihren Moodle-Kurs barrierearm gestalten möchten,

Beratung und Unterstützung bei der barrierearmen Umsetzung multimedialer Lehr- und Lernmaterialen (z. B. Audiotranskription) benötigen,

Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten KI-gestützten Tools zur barrierearmen Umsetzung ihrer Lehr- und Lernmaterialien benötigen.

sich über Universal Design for Learning (UDL) informieren möchten.

für Ihr Seminar geeignete Maßnahmen entwickeln möchten, um UDL umzusetzen.
Universal Design for Learning (UDL)
Um Ihre Veranstaltung von Vorneherein für möglichst viele verschiedene Lernende zugänglich zu gestalten, bietet UDL gute Richtlinien zur Lehrentwicklung an. Es geht darum, verschiedene Möglichkeiten zu bieten, wie Motivation, Wissen und Lernprozesse in der Lehrveranstaltung aufgegriffen werden können. Die individuelle Wahl verschiedener Zugänge, Lernformen und Prüfungsformen steht dabei im Fokus.
Gleichzeitig bedeutet Inklusives Lehren und Lernen, dass Lernanlässe es erfordern, Gemeinsamkeit, Kollaboration und Teamwork sowie gegenseitige Unterstützung und Zuhören zu praktizieren, sodass die Lernenden diese Arbeitsformen einüben können. Kooperative Verhaltensweisen und konstruktiver Dialog auch bei Konflikten zwischen verschiedenen Lernenden tragen zu einer inklusiven Lehrpraxis bei.
Darüber hinaus bietet das ZfW zum Themenfeld der Barrierefreiheit Fortbildungen im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms an:
Workshop „Chancengerecht prüfen mittels Nachteilsausgleich“

Workshop „Barrierefreiheit in der Lehre“

Kurzeinführung „Moodle-Kurse benutzerfreundlich und barrierearm gestalten“
Sie können sich für alle Veranstaltungen über das Fortbildungsportal der RUB anmelden.

Die Accessibility@RUB-Toolbox

Wie gestalten Sie Ihre Lehre und insbesondere Ihre Lehrmaterialien barrierefrei? Wir haben für Sie viele hilfreiche Informationen zum Thema "Barrierefreie Lehre" in der Accessibility@RUB-Toolbox zusammengetragen. Hier finden Sie:
Bebilderte Anleitungen zur Barrierefreiheit in gängigen Anwendungen wie Microsoft Office oder Moodle,

kurze Videos zu den wichtigsten Aspekten der Barrierefreiheit in verschiedenen Anwendungen,

Tipps zu nützlichen Tools und ihrer Bedienung,

und allgemeine und rechtliche Informationen zum Thema "Barrierefreie Lehre".

5 Tipps für zugängliche Lehr- und Lernmaterialien

Beschreiben Sie Grafiken mit einem Alternativtext.

Verwenden Sie für Texte Farben mit hohen Kontrasten; am besten schwarze Schrift auf weißem Grund.

Strukturieren Sie Dokumente übersichtlich und einheitlich, nutzen Sie Absätze und Zwischenüberschriften.

Vergewissern Sie sich vor dem PDF-Export, dass ein PDF mit Tags erstellt wird, sodass alle Inhalte und Informationen von assistiven Technologien verarbeitet werden können.

Stellen Sie alternative Formate für Videos, Podcasts o. Ä. bereit, sodass sie auch von Personen mit Hörbeeinträchtigung genutzt werden können.

Seien Sie offen und signalisieren Sie Bewusstsein

Die wichtigste Voraussetzung für zugängliche Lehre ist das Bewusstsein bei Ihnen als Lehrenden für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Studierenden. Die meisten studienrelevanten Einschränkungen sind nicht unmittelbar sichtbar. Gleichzeitig sind Erkrankungen und andere Einschränkungen sehr persönliche Angelegenheiten und häufig stigmatisiert. Kein Wunder also, dass betroffene Studierende davor zurückschrecken, ihre Lehrenden um Unterstützung zu bitten.

Unser Tipp ist daher: Seien Sie aufmerksam dafür, dass Ihre Studierenden durch verschiedene Umstände in ihrem Studium belastet sein können. Signalisieren Sie ihnen, dass Sie offen für ihre Anliegen sind. Und tun Sie das auch, wenn Sie den Eindruck haben, dieses Angebot wird nicht angenommen. Auch wenn die betroffenen Studierenden nicht auf Sie zukommen, kann allein die Tatsache, dass Ihnen das Thema bewusst ist, häufig eine positive Wirkung auf die Betroffenen haben. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Ihren individuellen Fragen.

FAQ zur Barrierefreiheit in der Lehre

Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!
Sabine Römer

Sabine Römer

eLearning (RUBeL)


+49 234 32 25992
FNO 02/72
sabine.roemer@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Beratung, Blended Learning, ICM, Lehrvideos, Tools, AR/VR
Astrid Tan

Dr. Astrid Tan

Hochschuldidaktik


+49 234 32 26466
FNO 02/77
astrid.tan@ruhr-uni-bochum.de
Zur Person
UNIC, Virtual Exchange, Internationalisierung, Universal Design for Learning

Neues aus unserem Blog

Image
17.12.2024

Viele Bälle in der Luft: der ZfW-Jahresrückblick 2024

Wir blicken zurück auf ein buntes Jahr 2024: Es sind sehr viele Bälle in der Luft, bekannte und unbekannte, schöne...
Weiterlesen
Image
16.12.2024

Unter Tage, bei den Römern oder auf einer magischen Reise – Unser E-Learning-Weihnachtsmarkt

In unserer Net[t]working-Veranstaltung am 12. Dezember 2024 mit weihnachtlichem Flair konnten sich Lehrende und Interessierte zum Thema “Prüfen mal anders...
Weiterlesen
Screenshot "HFD-Expertenanhörung-Souveräne KI-Infrastrukturen."
16.12.2024

Souveräne KI-Infrastrukturen in Hochschulen: Eindrücke von der HFD-Expertenanhörung

Was brauchen Hochschulen in Zeiten von KI, um infrastrukturell unabhängig zu bleiben? Im Rahmen einer Expertenanhörung des Hochschulforums Digitalisierung konnten...
Weiterlesen
Screenshot "BNE Konkret! Fortbildungsreihe für Lehrende."
14.12.2024

BNE konkret! Update – Neue Fortbildungen für Lehrende 2025

Mit neuen Ideen für die Lehre frisch in das neue Jahr starten: Dafür hält die Reihe BNE konkret! viele Angebote...
Weiterlesen
Nicole Hinrichs und Ulrike Lange, sowie die Teilnehmer*innen der Schreibtutor*innen Qualifikation.
13.12.2024

Schreibtutor*innen-Qualifizierung: So bilden wir aus

Ist Ihnen in der UB schon mal das Schreibcafé aufgefallen? Dort bieten vom Schreibzentrum ausgebildete Tutor*innen Schreibberatung an. Aber was...
Weiterlesen
Mottobild des 5x5000 Wettbewerbs des Wintersemesters 2024/2025.
12.12.2024

Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!

Unter dem Motto „Entdecken. Erforschen. Erfahren. Innovative Lehrideen für projektorientiertes Lernen“ suchen wir, das 5×5000-Team aus dem Bereich eLearning im...
Weiterlesen
Gebäude-Reihe ID am Campus der Ruhr-Universität
11.12.2024

Die „Schreibmaschine“

An den ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der RUB gibt es etwas Besonderes: die „Schreibmaschine“, eine Zweigstelle des Schreibzentrums, die Studierenden ein vielfältiges...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 6".
10.12.2024

Recherchieren, lesen, Notizen machen

Am Anfang einer Hausarbeit steht fast immer eine Recherche: Was gibt es schon an Erkenntnissen zu Ihrem Thema, was müssen...
Weiterlesen
Zwei Weihnachtsmänner.
09.12.2024

Wir machen Winterpause!

Zusammen mit der RUB sparen wir Energiekosten zum Jahreswechsel und machen Winterpause. Sie erreichen uns bis zum 20.12.2024. Im neuen...
Weiterlesen
Image
05.12.2024

Von OER, einer engagierten Community & einem rosa Einhorn – Das war das OER-Festival 2024

Mit klassischen Grußworten und einem vielfältigen Mix an OER-Beiträgen aus der OER-Community startete am Montag, den 18. November das OER-Festival...
Weiterlesen
KI-generierte Darstellung von acht unterschiedlichen Personen die an Schreibtischen sitzen, wobei sechs mit und zwei ohne Lupe, Dokumente lesen.
04.12.2024

Studie: Erkennen Lehrende KI-generierte Texte?

Können Sie als Lehrpersonen Texte, die von Studierenden geschrieben wurden, von Texten die von einer Sprach-KI erstellt wurden, unterscheiden? Diese...
Weiterlesen
Person tippt auf einem Laptop und hält Dokumente in der Hand. Im Vordergrund eine Mind-Map mit unterschiedlichen Symbolen zum Sachverhalt der neuen KI-(Rechts-)Verordnung.
03.12.2024

Was die KI-Verordnung für Hochschulen bedeutet

Im Sommer 2024 wurde die KI-Verordnung der EU veröffentlicht. Sie gilt in allen Mitgliedsstaaten der EU – und damit auch...
Weiterlesen
Im Vordergrund zwei orangene Pfeile. Im Hintergrund, die neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Gruppenarbeit und -dynamik, Design Thinking in der Hochschullehre, Lehre in der Betriebwirtschaftslehre.
02.12.2024

Neu im LEHRELADEN: Design Thinking in der Hochschullehre

Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft verlangen komplexe, kreative Lösungen. Künftige Generationen darauf vorzubereiten ist eine Aufgabe von Universitäten....
Weiterlesen
Image
28.11.2024

Einladung zum Symposium „Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre“

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Studium und Lehre wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, die derzeit Justiziariate, Prüfungsämter und...
Weiterlesen
Gewinner*innen der 34. Runde des 5x5000 Wettbewerbs.
27.11.2024

5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Wir möchten Ihnen die Gewinnerprojekte vorstellen!

In unserer letzten Wettbewerbsrunde haben wir erneut innovative E-Learning-Konzepte gesucht – diesmal unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
25.11.2024

„Die Qualität der Lehre ist ein entscheidendes Kriterium für Dauerstellen im akademischen Bereich.“

Mathematik: Wir gratulieren Dr. Nico Lorenz zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet...
Weiterlesen
Eröffnung des E-Assessment Centers.
21.11.2024

Zwischen physischem und digitalem Raum – Das neue E-Assessment-Center der RUB

Nach Planungs- und Genehmigungszeit, dem Umbau im GAFO auf Etage 04 und einer ersten Pilotierungsphase kann das E-Assessment-Center nun von...
Weiterlesen
Im Vordergrund zwei orangene Pfeile. Im Hintergrund, die neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Design Thinking in der Hochschullehre Gruppenarbeit und -dynamik, Lehre in der Betriebswirtschaftslehre.
18.11.2024

Neu im LEHRELADEN: Gruppenarbeit und -dynamik

Die Arbeit in Gruppen ist Teil vieler Lehrveranstaltungen an Universitäten. Lernen durch Interaktion kann für Studierende sehr gewinnbringend sein –...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
12.11.2024

„Das Programm bietet wertvolle Impulse und praktische Werkzeuge.“

Mathematik: Wir gratulieren Farhad Razeghpour zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet er...
Weiterlesen
KI-generierte Grafik: Zwei Personen stehen vorne vor einer Tafel. Vier weitere Personen sitzen an Schreibtischen und blicken zu den zwei Vortragenden. nach vorne.
11.11.2024

Warum Referate? Darum Referate!

Lehrveranstaltungen mit studentischen Referaten können für alle Beteiligten ermüdend sein. Deshalb schrecken Sie als Lehrende*r vielleicht davor zurück – und...
Weiterlesen

    Unsere nächsten Veranstaltungen

    Unsere Fortbildungen und Schulungen umfassen ein breites Spektrum an Themen und Formaten, um Sie in der Planung und Durchführung Ihrer Lehre zu unterstützen.
    – 1. Januar 2025 –
    Schreibgruppe für Promovierende (online)
    – 13. Januar 2025 –
    HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (WiSe 2024/2025)
    – 13. Januar 2025 –
    Einführung KI/GPT@RUB
    – 13. Januar 2025 –
    HD 02_2 Die Rolle(n) als Lehrende gestalten
    – 14. Januar 2025 –
    Das Voting Tool Particify für Live-Abstimmungen nutzen (online)
    – 14. Januar 2025 –
    BNE konkret! Umgehen mit Widersprüchen und Unsicherheiten im Bereich Nachhaltigkeit
    – 15. Januar 2025 –
    OER: Lehrinhalte mithilfe freier digitaler Materialien selbst erstellen und nutzen (online)
    – 16. Januar 2025 –
    Jenseits von Klausur oder mündlicher Prüfung: Alternative Prüfungsformate erkunden
    – 16. Januar 2025 –
    Wie prüfe ich, wenn jeder einfach an die Lösung kommt?
    – 21. Januar 2025 –
    OER-Meetup
    – 21. Januar 2025 –
    BNE konkret! Service Learning und nachhaltige Entwicklung
    – 22. Januar 2025 –
    UNIC 5: ABC Learning Design Workshop
    – 23. Januar 2025 –
    HD 18 Gute Prüfungsfragen: Didaktische Potenziale und Grenzen verschiedener Aufgabenformate
    – 24. Januar 2025 –
    HD 04_1 Blended Learning in der Lehre
    – 27. Januar 2025 –
    Runder Tisch E-Prüfungen – Thema: Prüfungsvorbereitung unterstützen
    – 28. Januar 2025 –
    ePrüfungen in Zeiten von Learning Analytics
    – 29. Januar 2025 –
    HD 28 Sprechstunden gestalten
    – 30. Januar 2025 –
    HD 06 Kollegiale Beratungsgruppe (WiSe 2024/2025)
    – 1. Februar 2025 –
    Schreibgruppe für Promovierende (online)
    – 3. Februar 2025 –
    E-Learning an der RUB: Szenarien und digitale Werkzeuge im Überblick (online)

      Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen

      Icon Feder mit Blatt Papier.

      Interesse am ZfW?

      Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
      Jetzt News abonnieren!