Voting-Tools
Abstimmungstools können die Interaktivität in einer Veranstaltung erhöhen. Wir stellen hier insbesondere einige Tools vor, die kostenfrei und DSGVO-konform sind. Außerdem finden Sie hier Informationen zur didaktischen Einbindung von Abstimmungstools in Lehrveranstaltungen.
Voting-Tools in Lehrveranstaltungen
Abstimmungstools eignen sich gerade für die Gestaltung interaktiver Lehre mit größeren Gruppen. Aber auch Kleingruppen können vom Einsatz eines Voting-Tools profitieren. Längere Vortragsphasen lassen sich auflockern und die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden halten oder fokussieren. Es können Einstellungen und Haltungen abgefragt werden und so ein Diskussionseinstieg ermöglicht werden. Es ist aber auch möglich, Wissensfragen zu stellen, um Lücken oder Verständnisschwierigkeiten festzustellen und diese zu adressieren.
Wussten Sie schon, dass...
wir im ZfW Sie dabei unterstützen, wie Sie Voting-Tools didaktisch sinnvoll in Ihre Lehrveranstaltung oder eine Präsentation einbinden können?
Mehr zum Thema finden Sie auch im LEHRELADEN, unserem Downloadcenter für inspirierte Lehre.
Tool-Empfehlungen
Particify-Lizenz läuft aus
Bitte beachten Sie: Particify, das bislang unter voting.rub.de campusweit zur Verfügung steht, wird ab dem 31.7. nicht mehr über eine RUB-Lizenz angeboten. Nach dem 31.7.2025 kann Particify über die Seite https://www.particify.de/de/ genutzt werden.
Es gibt viele verschiedene Abstimmungstools, mit denen Sie Abstimmungen durchführen können. Wir stellen Ihnen hier solche Tools vor, die kostenfrei und DSGVO-konform sind:
Voting-Tool-Vergleich
Mootimeter
Particify
Pingo
Vibes
Zugang für Erstellende
via Moodle-Kurs
Account einrichten
Account einrichten
Login mit eigener Hochschulkennung
Fragetypen
Quiz (Single- und Multiplechoice),Umfrage, Wortwolke
Multiple/Single-Choice, Ja/Nein, Offene Frage, Wortwolke, Sortierung, Priorisierung, Kurzantwort, Finde die Zahl
Single/Multiple Choice, Wortwolke, Berechnet
Single/Multiple Choice, Entscheidung, Pin on Image, skalierte, diskrete/kontinuierliche Frage, Mehrfachskala, Freitext
QR-Code
nein; für die Teilnahme an einer Abstimmung ist der Login in Moodle notwendig
ja
ja
ja
Anzahl mögliche Teilnehmende
unbegrenzt
200
unbegrenzt
unbegrenzt
Präsentationsmodus
nein
ja
teilweise
ja
anonym / nicht anonym
ja/ja
ja/nein
ja / nein
ja / nein
Bilder
nein
ja
nein
nein
LaTeX
nein
ja
ja
nein
Import/Export
nein
ja
ja
nein
Kontakt
Sie haben Fragen oder benötigen didaktische Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne!
Bei technischen Störungen schreiben Sie uns gerne eine kurze E-Mail: zfw-elearning@rub.de

Kathrin Braungardt
eLearning (RUBeL)
+49 234 32 29178
FNO 02/80
kathrin.braungardt@rub.de
zfw-elearning@rub.de
Zur Person
Modul eTutoring, Blended Learning, Urheberrecht, OER, Plagiatssoftware
Angeklickt: Entdecken Sie weitere Themen
Interesse am ZfW?
Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
Jetzt News abonnieren!