Robin Matz

Zur Person

Dr. Robin Matz studierte Management & Economics im Bachelor und Management im Master an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Abschluss arbeitete er von 2017 bis 2024 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Human Resource Management Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der RUB. Er lehrte dort Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre im Bachelorstudium und Kurse zur Existenzgründung und Glücksspielökonomik im Master. Währenddessen absolvierte er das Qualifizierungsprogramm Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule. Er forschte und promovierte zu Glücksspielökonomik, Rationalitätstheorie und Bildungsökonomik. Seit 2024 arbeitet er als Hochschuldidaktiker im Zentrum für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum.
Robin Matz (c) RUB, Marquardt

Dr. Robin Matz

Hochschuldidaktik


+49 234 32 15222
FNO 02/83
robin.matz@rub.de
Zur Person
Qualifizierungsprogramm, Studierende betreuen, Lehrkonzept

Arbeitsschwerpunkte

Fortbildungen im Hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramm

Ansprechpartner für die Umsetzung des Vertiefungsmoduls des Hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms

Vertreter im Netzwerk Hochschuldidaktik NRW

Publikationen & Vorträge (Auswahl)

Netzwerk HD NRW (Matz, Robin) (2025): Bausteine für ein transformatives Zertifikatsprogramm. Themen-Café auf der Konferenz „Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre“ (DGHD-Jahrestagung 2025) an der Frankfurt University of Applied Science am 27.03.2025.

Winter, Stefan; Kistner, Melissa; Maffia, Deborah; Matz, Robin; Thevanesan, Elka (2024): Educational Degree Design: The Economic Rationales. In: International Journal of Higher Education, 13(6), S. 1-62. DOI: https://doi.org/10.5430/ijhe.v13n6p62

Stetzka, Robin; Thevanesan, Elka (2021): 3 Years of STACK - An experience report on the implementation and use of formative randomized online tests. In: Contributions to the 4th International STACK Conference 2021, TTK University of Applied Sciences: Tallinn, Estonia. DOI: 10.5281/zenodo.4916074

Stetzka, Robin; Thevanesan, Elka (2021): 3 Years of STACK - An experience report on the implementation and use of formative randomized online tests. Konferenzvortrag beim "International Meeting of the STACK Community 2021" vom 26. - 29. April 2021 in Tallinn, Estland.

Meine Beiträge im ZfW-Blog

Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
21.08.2025

„Ich empfehle es vor allem allen Lehrenden, die neu an der RUB sind“

Medizin: Wir gratulieren Frau Rahel Kurpat zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
14.07.2025

„Insbesondere der interdisziplinäre Austausch ist aus unserer Sicht inspirierend“

Arbeitswissenschaft: Wir gratulieren Immanuel Lutzeyer und Dr. Daniel Lupp zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“....
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
17.04.2025

„Die Lehre ist ein dynamischer Lernprozess, der eine kontinuierliche Weiterentwicklung erfordert“

Wirtschaftswissenschaften: Wir gratulieren Deborah Maffia zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
13.03.2025

„Mittlerweile kann ich in meiner Rolle als Lehrende authentisch sein.“

Geowissenschaften: Wir gratulieren Dr. Mandy Duda zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
10.01.2025

„Ich treffe bewusstere Entscheidungen, wie ich meine Lehre ausgestalte.“

Jura: Wir gratulieren Dr. Julia Habermann zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
25.11.2024

„Die Qualität der Lehre ist ein entscheidendes Kriterium für Dauerstellen im akademischen Bereich.“

Mathematik: Wir gratulieren Dr. Nico Lorenz zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
12.11.2024

„Das Programm bietet wertvolle Impulse und praktische Werkzeuge.“

Mathematik: Wir gratulieren Farhad Razeghpour zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet er...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
30.10.2024

„Für mich waren das Lehren und Didaktik komplettes Neuland.“

Entwicklungsforschung: Wir gratulieren Henrike Roth zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
10.10.2024

„Egal ob am Beginn oder am Ende der Lehrtätigkeit – man kann immer noch etwas lernen.“

Geschichte: Wir gratulieren Marie Föllen zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet sie...
Weiterlesen
Gruppe arbeitet an einem Board.
23.09.2024

Kennen Sie eigentlich… unser Qualifizierungsprogramm?

Sie sind frisch in die Lehrtätigkeit gestartet? Sie haben schon erste Erfahrungen in der Lehre, wollen aber Ihre Kompetenzen erweitern?...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
16.09.2024

„Innovative Lehre und pädagogische Eignung werden für universitäre Karrieren immer wichtiger.“

Geologie: Wir gratulieren Dr. Wiebke Warner zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in".
03.09.2024

„Ich sehe, dass die Studierenden es schätzen, wenn man Neues ausprobiert.“

Biochemie: Wir gratulieren Dr. Laura Paweletz zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet...
Weiterlesen
Beitragsbild "HD-Absolvent*in".
12.08.2024

„Meine Lehre ist durch das Programm methodenreicher geworden.“

Jura: Wir gratulieren Jun.-Prof. Dr. Jennifer Grafe zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview...
Weiterlesen
Gruppe arbeitet mit Post-Its an einem Board.
08.07.2024

Hochschuldidaktische Qualifizierung – das neue Jahresprogramm 2024/25 ist online!

Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Lehre weiterentwickeln oder sich zu aktuellen Lehrthemen didaktisch weiterbilden? Dann stöbern Sie durch unser...
Weiterlesen
    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!