Icon Kalender und Uhr.

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen des ZfW für Studierende.

Unser Veranstaltungsprogramm für Studierende

In unseren Workshops und Angeboten dreht sich alles ums Schreiben, E-Learning und den Einsatz digitaler Tools im Studium.

Nutzen Sie ganz einfach die Filterfunktionen in unserem Kalender und finden Sie für Sie interessante Veranstaltungen!

Juli 2025
01. Juli - 20. August
10:00 - 17:00

Wissenschaftlich schreiben für Studierende der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften (5CP)

Schreib-WorkshopsWissenschaftliches Schreiben (fachübergreifend)laufend
August 2025
01. - 31. August

Schreibcafé

Schreib-WorkshopsWissenschaftliches Schreiben (fachübergreifend)laufend
01. August
10:00 - 13:00

Developing a Research Question Anmeldung nicht mehr möglich

Academic writingenglischsprachige VeranstaltungSchreib-WorkshopsWissenschaftliches Schreiben (fachübergreifend)Abgelaufen
04. August
18:00 - 19:00

Offene Sprechstunde mit dem Schreibzentrum

Schreib-WorkshopsWissenschaftliches Schreiben (fachübergreifend)
08. August
10:00 - 14:00

Aller Anfang ist (gar nicht so) schwer: Die erste Hausarbeit schreiben

Schreib-WorkshopsWissenschaftliches Schreiben (fachübergreifend)
22. August
10:00 - 16:00

Mehr als eine Literaturverwaltung: Citavi zum Schreiben nutzen

Schreib-WorkshopsWissenschaftliches Schreiben (fachübergreifend)
28. - 29. August
10:00 - 16:00

Hausarbeiten schreiben

Schreib-WorkshopsWissenschaftliches Schreiben (fachübergreifend)
September 2025
01. - 03. September
Ganztägig

Learning AID 2025

Künstliche Intelligenz
01. - 30. September

Schreibcafé

Schreib-WorkshopsWissenschaftliches Schreiben (fachübergreifend)
01. September
18:00 - 19:00

Offene Sprechstunde mit dem Schreibzentrum

Schreib-WorkshopsWissenschaftliches Schreiben (fachübergreifend)
05. September
10:00 - 13:00

Ärger mit dem Schreibprogramm? Formatieren mit Word

Schreib-WorkshopsWissenschaftliches Schreiben (fachübergreifend)
08. September
12:00 - 13:30

Referate mal anders gestalten mit kreativen Tools und KI

Beraten & BetreuenE-Learning-ToolseTeam DigitalisierungKünstliche IntelligenzLehren & Lernen
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Neues aus unserem Blog für Studierende

Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 9".
23.07.2025

Wenn das Schreiben stockt …

Alle, die viel schreiben bzw. schreiben müssen, kennen es: Du starrst auf den Bildschirm und es fällt dir einfach nichts...
Weiterlesen
Screenshot "GPT@RUB."
22.07.2025

GPT@RUB bietet jetzt KI-Modell mit Datenhoheit in NRW

Ab sofort steht in GPT@RUB ein neues Sprachmodell zur Verfügung, das vollständig in Nordrhein-Westfalen betrieben wird. Alle Studierenden und Beschäftigten...
Weiterlesen
Blog
16.07.2025

Online-Umfrage bis 17. August: Wie nutzen Studierende generative KI beim Schreiben?

Helfen Sie dabei herauszufinden, wie die Nutzung generativer KI beim Schreiben für Studierende funktioniert und was sie dazu denken. Nehmen...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
26.06.2025

Umgang mit Diskriminierung in Lehrveranstaltungen – praktische Tipps

Was ist Diskriminierung und wie gehe ich als Lehrperson damit um, wenn ich sie in meiner Lehrveranstaltung beobachte? Was kann...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
12.06.2025

Auslandsaufenthalte für Studierende und Lehrende der RUB

Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen werden im RUB-Leitbild als feste Bestandteile von Lehre und Studium besonders betont. Der klassische Weg,...
Weiterlesen
Team des Bereich des Schreibzentrums lädt zur offenen Online-Sprechstunde jeden ersten Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr ein.
11.06.2025

Offene Online-Sprechstunde rund ums Schreiben an der Uni

Welcher Schreibworkshop ist für mich sinnvoll? Wie zitiere ich korrekt? Was gehört in ein Abstract, was in einen Essay? Bei...
Weiterlesen
Unterschiedliche Zeitungsartikel zu ChatGPT und Künstliche Intelligenz.
10.06.2025

Handlungsfähig trotz Unsicherheit beim Umgang mit KI. Ein Workshopkonzept

Lehrende und Studierende fühlen sich bei Entscheidungen im Umgang mit generativen Technologien oft unsicher, weil die Darstellung dieser Technologien als...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
06.06.2025

Gemeinsam Verantwortung tragen: Für eine nachhaltige Welt

Zu Beginn des Leitbilds Lehre der RUB heißt es: „Im Bewusstsein der universitären Verantwortung für die Sicherung der Zukunft, verankern...
Weiterlesen
Gewinner*innen des 5x5000 E-Learning-Wettbewerbs.
05.06.2025

5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Hier sind die Gewinnerprojekte der 35. Wettbewerbsrunde!

In unserer letzten Wettbewerbsrunde haben wir erneut innovative E-Learning-Konzepte gesucht – diesmal unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue...
Weiterlesen
Anmelde-Erinnerung für die Learning AID 2025.
21.05.2025

Learning AID 2025: Spannende Themen, interaktive Beteiligungsformate und viele Austauschmöglichkeiten

Am 2. und 3. September 2025 dreht sich auf der Learning AID 2025 an der Ruhr-Universität Bochum alles rund um...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 8".
15.05.2025

Mit dem Schreiben anfangen

Wie kann ich mit dem Schreiben beginnen? Ob ich nun vor der ersten schriftlichen Aufgabe stehe oder schon Erfahrungen gesammelt...
Weiterlesen
Blick auf Bildschirm eines Laptops, auf dem Bildschirm ist das eTeam Digitalisierung zu sehen. Rechts daneben ein Screenshot des Artikels "Digital durchs Studium".
16.04.2025

Von Studierenden aus dem eTeam Digi: Wir haben etwas veröffentlicht!

Vorträge gemeinsam ausarbeiten, Fachvokabular auf dem Smartphone lernen, Referate interaktiv gestalten, Lernzeiten mit passenden Apps einteilen – für fast jede...
Weiterlesen
Blick auf ein offenes Bücherregal.
14.04.2025

Warum wir alle „einfache Sprache“ verwenden sollten

Das Verfassen von Texten beinhaltet immer auch eine Selbstprüfung: Meine ich wirklich, was ich schreibe, und schreibe ich auch tatsächlich,...
Weiterlesen
Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
09.04.2025

Gemeinsam Verantwortung tragen:
Der Auftakt zu unserer Leitbild-Serie

Wozu eigentlich ein Leitbild Lehre? Ist doch nur eine leidige Pflichtübung! Und nun sogar noch eine Blogserie dazu? Zugegeben, die...
Weiterlesen
Aufgeschlagenes Buch mit goldenem Füllhalter in der Mitte, welches vor einer PC-Tastatur liegt.
25.03.2025

Schreiben im Sommersemester

Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit Arbeiten für die Uni? Eine Hausarbeit? Einen Essay? Eine Praktikumsbericht? Oder brüten Sie über...
Weiterlesen
Gruppe aus drei Studierenden schaut gemeinsam auf ein Tablet.
19.03.2025

Auf ins Sommersemester 2025: Unsere Angebote für Studierende vom eTeam Digitalisierung

Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, campusweiter Lernsoftware, zahlreicher Apps...
Weiterlesen
Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 7".
25.02.2025

Wissenschaftlich formulieren

Eine Hausarbeit zu formulieren ist nicht einfach, denn in wissenschaftlichen Texten ist eine spezi-fische Art von Sprachverwendung üblich. In diesem...
Weiterlesen
Titelbild des Blogbeitrags "Zu Besuch im Malakowturm...". Abbildung eines Skeletts mit Kopfhörern das einem Audioguide zuhört.
12.02.2025

Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!

Am vergangenen Donnerstagabend, am 30. Januar 2025, sind wir zu abendlicher Stunde der Einladung der Medizinhistorischen Sammlung sowie dem Kunstgeschichtlichen...
Weiterlesen
Titelbild der HFDCon 2024. "Was wäre, wenn...?", #DigitalChangeMaker
10.02.2025

Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen

Die HFDCon 2024 in einer ganz besonderen Location Die HFDCon im November des vergangenen Jahres war für mich ein unvergessliches...
Weiterlesen
Screenshot "GPT@RUB."
14.01.2025

NEU: GPT@RUB kann jetzt auch Open Source-Sprachmodelle

Ab sofort können alle Studierenden und Beschäftigten der RUB Open Source-Sprachmodelle in GPT@RUB verwenden. Die neuen Modelle können für spezielle...
Weiterlesen

    Angeklickt: Entdecken Sie unsere Angebote für Studierende

    Icon Feder mit Blatt Papier.

    Interesse am ZfW?

    Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
    Jetzt News abonnieren!