Icon Buchstabe U und Laptop.

Digital lernen

Wir unterstützen Studierende an der RUB bei allen Fragen rund ums E-Learning und beim Einsatz digitaler Tools im Studium.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Wir unterstützen Studierende an der RUB bei allen Fragen rund ums E-Learning und beim Einsatz digitaler Tools im Studium.
– 17. April 2025 –
Bilder und Videos mit Hilfe von KI erstellen: Ein Blick auf Tools und ihre Möglichkeiten (online)
– 22. April 2025 –
ToolTime! – Karteikarten reloaded: Digital und interaktiv mit Quizlet
– 23. April 2025 –
Moodle für Neulinge und Fortgeschrittene – Erste Schritte, versteckte Funktionen und Tipps & Tricks
– 25. April 2025 –
Grundlagen KI
– 25. April 2025 –
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen
– 28. April 2025 –
Ist KI etwa nicht neutral? Wie mit KI und Bias umgehen?
– 29. April 2025 –
Shortie: Aufpoliert! Referate & Co. mit freien Materialien gestalten
– 1. Mai 2025 –
Schreibcafé
– 7. Mai 2025 –
Barrierefreie PowerPoint-Präsentationen: Verständlich, zugänglich, inklusiv
– 7. Mai 2025 –
Bildschirmvideos aufnehmen, schneiden und optimieren
– 7. Mai 2025 –
Über die Schulter geschaut: Wie Studierende KI nutzen (GeFo DL)
– 8. Mai 2025 –
Moodle-Kurse zugänglich gestalten im Sinne der Barrierefreiheit
– 8. Mai 2025 –
Barrierefreie PowerPoint-Präsentationen: Verständlich, zugänglich, inklusiv
– 8. Mai 2025 –
CC, OER & KI – Was ist denn das und wie darf ich es im Studium nutzen?
– 9. Mai 2025 –
Den Forschungsüberblick schreiben
– 14. Mai 2025 –
Digitale Inklusion: So gestaltest du deine Dokumente barrierefrei
– 14. Mai 2025 –
ToolTime! – Digital Planning
– 14. Mai 2025 –
Zitieren (für Studierende der Ingenieurwissenschaften)
– 15. Mai 2025 –
Digitale Inklusion: So gestaltest du deine Dokumente barrierefrei
– 16. Mai 2025 –
Writing Strategies for your Paper

    Neues für Studierende in unserem Blog

    Blick auf ein offenes Bücherregal.
    14.04.2025

    Warum wir alle „einfache Sprache“ verwenden sollten

    Das Verfassen von Texten beinhaltet immer auch eine Selbstprüfung: Meine ich wirklich, was ich schreibe, und schreibe ich auch tatsächlich,...
    Weiterlesen
    Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
    09.04.2025

    Gemeinsam Verantwortung tragen:
    Der Auftakt zu unserer Leitbild-Serie

    Wozu eigentlich ein Leitbild Lehre? Ist doch nur eine leidige Pflichtübung! Und nun sogar noch eine Blogserie dazu?...
    Weiterlesen
    Frau sitzt amTisch vor einem Laptop.
    04.04.2025

    Nachhaltigkeit in die Lehre bringen: Jetzt BNE-Tutor*in werden!

    Nachhaltige Entwicklung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen die Welt, aber auch die RUB und wir als Einzelne stehen....
    Weiterlesen
    Aufgeschlagenes Buch mit goldenem Füllhalter in der Mitte, welches vor einer PC-Tastatur liegt.
    25.03.2025

    Schreiben im Sommersemester

    Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit Arbeiten für die Uni? Eine Hausarbeit? Einen Essay? Eine Praktikumsbericht? Oder brüten Sie über...
    Weiterlesen
    Gruppe aus drei Studierenden schaut gemeinsam auf ein Tablet.
    19.03.2025

    Auf ins Sommersemester 2025: Unsere Angebote für Studierende vom eTeam Digitalisierung

    Im Studium stellen sich über die Fachinhalte hinaus viele Fragen. Rund um den Einsatz digitaler Tools, campusweiter Lernsoftware, zahlreicher Apps...
    Weiterlesen
    Screenshot "GPT@RUB."
    04.03.2025

    Jetzt an Umfrage über GPT@RUB mitmachen!

    Nutzen Sie GPT@RUB? Warum nicht? Wofür setzen Sie es ein? Was wünschen Sie sich von einem generativen KI-System, das von...
    Weiterlesen
    Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 7".
    25.02.2025

    Wissenschaftlich formulieren

    Eine Hausarbeit zu formulieren ist nicht einfach, denn in wissenschaftlichen Texten ist eine spezi-fische Art von Sprachverwendung üblich. In diesem...
    Weiterlesen
    Titelbild des Blogbeitrags "Zu Besuch im Malakowturm...". Abbildung eines Skeletts mit Kopfhörern das einem Audioguide zuhört.
    12.02.2025

    Zu Besuch im Malakowturm – wir haben in den neuen Audioguide der medizinhistorischen Sammlung reingehört!

    Am vergangenen Donnerstagabend, am 30. Januar 2025, sind wir zu abendlicher Stunde der Einladung der Medizinhistorischen Sammlung sowie dem Kunstgeschichtlichen...
    Weiterlesen
    Titelbild der HFDCon 2024. "Was wäre, wenn...?", #DigitalChangeMaker
    10.02.2025

    Mein erstes Mal auf der HFDCon 2024:
    Einblicke, Austausch und Zukunftsvisionen

    Die HFDCon 2024 in einer ganz besonderen Location Die HFDCon im November des vergangenen Jahres war für mich ein unvergessliches...
    Weiterlesen
    Screenshot "GPT@RUB."
    14.01.2025

    NEU: GPT@RUB kann jetzt auch Open Source-Sprachmodelle

    Ab sofort können alle Studierenden und Beschäftigten der RUB Open Source-Sprachmodelle in GPT@RUB verwenden. Die neuen Modelle können für spezielle...
    Weiterlesen
    Blick auf Schreibtisch mit Bildschirm, Laptop und Schreibutensilien.
    07.01.2025

    Wann, wenn nicht jetzt? Tipps gegen Prokrastination!

    Willkommen im Jahr 2025! Pünktlich zum Jahresstart formulieren viele von uns gute Vorsätze fürs neue Jahr. Für andere ist zumindest...
    Weiterlesen
    Deckblatt Jahresrückblick 2024.
    17.12.2024

    Viele Bälle in der Luft: der ZfW-Jahresrückblick 2024

    Wir blicken zurück auf ein buntes Jahr 2024: Es sind sehr viele Bälle in der Luft, bekannte und unbekannte, schöne...
    Weiterlesen
    Nicole Hinrichs und Ulrike Lange, sowie die Teilnehmer*innen der Schreibtutor*innen Qualifikation.
    13.12.2024

    Schreibtutor*innen-Qualifizierung: So bilden wir aus

    Ist Ihnen in der UB schon mal das Schreibcafé aufgefallen? Dort bieten vom Schreibzentrum ausgebildete Tutor*innen Schreibberatung an. Aber was...
    Weiterlesen
    Mottobild des 5x5000 Wettbewerbs des Wintersemesters 2024/2025.
    12.12.2024

    Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!

    Unter dem Motto „Entdecken. Erforschen. Erfahren. Innovative Lehrideen für projektorientiertes Lernen“ suchen wir, das 5×5000-Team aus dem Bereich eLearning im...
    Weiterlesen
    Gebäude-Reihe ID am Campus der Ruhr-Universität
    11.12.2024

    Die „Schreibmaschine“

    An den ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der RUB gibt es etwas Besonderes: die „Schreibmaschine“, eine Zweigstelle des Schreibzentrums, die Studierenden ein vielfältiges...
    Weiterlesen
    Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 6".
    10.12.2024

    Recherchieren, lesen, Notizen machen

    Am Anfang einer Hausarbeit steht fast immer eine Recherche: Was gibt es schon an Erkenntnissen zu Ihrem Thema, was müssen...
    Weiterlesen
    Screenshot "Let's play...Lernort-LEGO!"
    24.10.2024

    Studis gesucht: Workshop „Let’s play… Lernort- LEGO®“

    Wie sieht ein Campus aus, auf dem Studierende gern ihre Zeit verbringen? Welche Lernorte brauchen Studierende, um kreativ zu sein...
    Weiterlesen
    Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 5".
    09.10.2024

    Die Hausarbeit überarbeiten

    In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, warum selbst erfahrene Schreibende ihre Texte immer wieder überarbeiten und wie auch Sie Ihre Hausarbeiten...
    Weiterlesen
    Screenshot "GPT@RUB."
    16.09.2024

    GPT@RUB: ChatGPT-Zugang für Studierende und Beschäftigte

    Ab dem Wintersemester 2024/25 stellt die Ruhr-Universität Bochum das KI-Chat-Portal GPT@RUB zur Verfügung. Wir begleiten die Einführung von GPT@RUB mit...
    Weiterlesen
    Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 4".
    14.08.2024

    Wer, wie, was – Eine Fragestellung entwickeln

    Kernstück und Ausgangspunkt einer Haus- oder Abschlussarbeit sollte eine Fragestellung sein. Wir erläutern Ihnen hier, was es damit auf sich...
    Weiterlesen
      Icon Feder mit Blatt Papier.

      Interesse am ZfW?

      Möchten Sie mit uns in Kontakt bleiben und über interessante Themen und Aktuelles aus dem ZfW informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Kontaktliste ein und Sie erhalten regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.
      Jetzt News abonnieren!