Das ZfW

Gemeinsam Wissen schaffen! Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie in Lehre und Studium an der RUB.
KI in Studium und Lehre | GPT@RUB
Unsere Veranstaltungen
Newsletter

Kurz informiert: News & Termine

Screenshot Optionalbereichskurs.
16.09.2025

Schreibtutor*innen- Qualifizierung – Anmeldung läuft

Wie wäre es mit einem vielfältigen Optionabereichskurs zum Schreiben und Beraten, 10 CP und neuen Jobaussichten? Schauen Sie sich mal...
Weiterlesen
KI-generiertes Bild eines Universitätscampus
15.09.2025

Register NOW! Didactics workshops for English speaking lecturers

Starting today, you can register for this year’s English-language workshops offered by Hochschuldidaktik NRW. The online basic workshops address international...
Weiterlesen
KI-generiertes Bild eines Universitätscampus
12.09.2025

The Power of the Network: Expand Your Teaching Skills in English – with No Travel Required

Did you know that the Ruhr University Bochum is part of a well-established network of higher education institutions across North...
Weiterlesen
Image
04.09.2025

Von ORCAthon bis Open Science November – OER-Veranstaltungen im WiSe

Ob Materialwerkstatt, OER-Workshops oder Tagung – im Wintersemester wird es bunt mit spannenden Veranstaltungen rund um die Themen OER, Open...
Weiterlesen
Screenshot der Titelseite des LEHRELADENs.
02.09.2025

Neu im LEHRELADEN: DOIs für alle Rubriken

Ab sofort bekommen alle LEHRELADEN-Beiträge eine DOI – für bessere Zitierbarkeit, höhere Sichtbarkeit und langfristige Auffindbarkeit. Auch alle bisher veröffentlichten...
Weiterlesen
Abbildung des Deckblatts des Rechtsgutachten zur Bedeutung der eropäischen KI-Verordnung für Hochschulen
27.08.2025

Rechtsgutachten von KI:edu.nrw zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen veröffentlicht

Das neue Rechtsgutachten zur Bedeutung der europäischen KI-Verordnung für Hochschulen bietet Hochschulen deutschland- und europaweit eine verlässliche rechtliche Orientierung und...
Weiterlesen
KI-generiertes Bild eines Universitätscampus
25.08.2025

Neues Hochschuldidaktisches Programm 2025/26 – Jetzt anmelden!

Am 1. Oktober 2025 startet das neue hochschuldidaktische Qualifizierungsprogramm des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) an der RUB. Überarbeitet wurde insbesondere...
Weiterlesen
Mottobild des 5x5000 Wettbewerbs zum Wintersemester 2025/ 2026.
14.08.2025

Unser E-Learning-Wettbewerb 5×5000 startet in eine neue Runde!

Unter dem Motto „Brücken bauen und Fachgrenzen überwinden – durch E-Learning“ suchen wir, das 5×5000-Team aus dem Bereich eLearning im...
Weiterlesen
Person sitzt am Tisch, vor ihr steht ein aufgeklappter Laptop, in der rechten Hand hält sie inene Kugelschreiber.
12.08.2025

Neues Workshop-Angebot: KI in der Lehre sinnvoll nutzen

Zwei Online-Workshops zeigen, wie Künstliche Intelligenz die Lehre bereichern kann – von der reflektierten Festlegung passender Lernziele bis zur kreativen...
Weiterlesen
KI-generiertes Bild einer Person die auf einem Laptop tippt.
11.08.2025

NEU: Workshop zu interaktiver Lehre mit JupyterHub.nrw

Digitale Werkzeuge wie Jupyter Notebooks bieten Potenzial, um die Lehre in MINT-Fächern interaktiver und anwendungsorientierter zu gestalten. Am Montag, den...
Weiterlesen
Screenshot "GPT@RUB."
22.07.2025

GPT@RUB bietet jetzt KI-Modell mit Datenhoheit in NRW

Ab sofort steht in GPT@RUB ein neues Sprachmodell zur Verfügung, das vollständig in Nordrhein-Westfalen betrieben wird. Alle Studierenden und Beschäftigten...
Weiterlesen
Neuesten Beiträge eines Fokusthemas des neuen Lehreladens. Fremdsprachliche Fachsprachenlehre, Lehre in der Mathematik und Lehre in den Ostasienwissenschaften.
02.07.2025

Neu im LEHRELADEN: Praxisbeispiel aus der Mathematiklehre der RUB

Jörg Härterich hat für seine Lehre in der Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum den ars legendi Preis für exzellente Hochschullehre...
Weiterlesen
Team des Bereich des Schreibzentrums lädt zur offenen Online-Sprechstunde jeden ersten Montag im Monat von 18 bis 19 Uhr ein.
11.06.2025

Offene Online-Sprechstunde rund ums Schreiben an der Uni

Welcher Schreibworkshop ist für mich sinnvoll? Wie zitiere ich korrekt? Was gehört in ein Abstract, was in einen Essay? Bei...
Weiterlesen
New teaching guides for university teachers at UNIC universities: Virtual exchange, teaching and learning in blended intensive programmes and challenge-based learning.
19.05.2025

New teaching guides for university teachers at UNIC universities

The university network UNIC has published teaching guides about five current topics in university teaching. The short documents aim to...
Weiterlesen

    Erfolgreich lehren

    Lehre erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu evaluieren – dabei begleiten wir Sie auf dem Stand didaktischer Forschung. Fortbildung, Beratung & Co., damit Ihre Lehre gelingt!
    Alle Angebote für Lehrende
    ZfW Collage.

    Erfolgreich lernen

    Lesen, Schreiben und Lernen im Studium – auch online; worauf es dabei ankommt, vermitteln wir Ihnen in Workshops, Beratung und Co., damit Sie motiviert und erfolgreich studieren können!
    Alle Angebote für Studierende
    ZfW Collage.

    ZfW-Blog: Einblicke in unsere Arbeit

    Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 9".
    10.09.2025

    Schreiben mit „KI“

    Beim Schreiben einer Hausarbeit treffen Sie eine Unmenge von Entscheidungen – manche groß (z. B.: Was soll die Fragestellung sein?),...
    Weiterlesen
    Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
    08.09.2025

    Internationalisation at Home: Virtual Exchange an der RUB

    Virtual Exchange, oder Collaborative Online International Learning, ist eine von Lehrenden für Studierende ihres eigenen Faches gestaltete, an den spezifischen...
    Weiterlesen
    Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
    21.08.2025

    „Ich empfehle es vor allem allen Lehrenden, die neu an der RUB sind“

    Medizin: Wir gratulieren Frau Rahel Kurpat zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Im Interview berichtet...
    Weiterlesen
    Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
    20.08.2025

    Gemeinsam für die Qualität von Morgen

    Qualitätsmanagement, das klingt technisch und bürokratisch. Das echte Leben, die echte Lehre spielen woanders. Doch so ist das nicht, zumindest...
    Weiterlesen
    Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
    18.08.2025

    ZfW HÖRsaal: Kreativ mit digitalen Tools – Alternative digitale Assessmentformate mit Game Based Learning

    Digitale (Self-)Assessment-Formate bieten vielfältige Möglichkeiten, um Lernfortschritte zu erkennen, zu überprüfen und gezielt Feedback zu geben. Zu solchen alternativen Formen...
    Weiterlesen
    Mann in nachdenklicher Pose, über ihm befindet sich eine Denkblase mit zwei Zahnrädern.
    13.08.2025

    7 Dinge, über die Sie vielleicht so noch nicht nachgedacht haben

    Unser Job am Schreibzentrum ist es u.a., übers Schreiben nachzudenken, uns mit Forschung über das Schreiben zu beschäftigen, mit Kolleg*innen,...
    Weiterlesen
    Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
    06.08.2025

    Digitale Kompetenzen stärken: Digital Humanities Ruhr@RUB

    Welche Kompetenzen junge Erwachsene besonders ausbilden sollen, wird ständig neu verhandelt. Zu den sogenannten „Future Skills“ gehören allgemeine und fachbezogene...
    Weiterlesen
    Screenshot "Hausarbeiten schreiben Teil 9".
    23.07.2025

    Wenn das Schreiben stockt …

    Alle, die viel schreiben bzw. schreiben müssen, kennen es: Du starrst auf den Bildschirm und es fällt dir einfach nichts...
    Weiterlesen
    Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
    21.07.2025

    Gute Lehre gemeinsam ermöglichen: Perspektiven aus Mittelbau und Verwaltung

    Lehre ist mehr als der Moment im Seminarraum. Sie lebt von vielen Menschen, die in unterschiedlichen Rollen daran mitwirken, dass...
    Weiterlesen
    Image
    17.07.2025

    Neues KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen

    Texte verfassen, Forschungsdaten auswerten, Verwaltungsprozesse unterstützen – generative KI bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an NRW-Hochschulen. Die gemeinsamen Probleme: Wie können Hochschulen...
    Weiterlesen
    Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
    15.07.2025

    ZfW HÖRsaal: Studentisch engagiert! Digitalisierung und eigene neue Karrierewege

    Spannende Perspektive! In unserer neusten HÖRsaal-Folge sprechen wir mit unserer ehemaligen studentischen Kollegin Katharina Westphal, die sich über ihren Studi-Job...
    Weiterlesen
    Beitragsbild "HD-Absolvent*in."
    14.07.2025

    „Insbesondere der interdisziplinäre Austausch ist aus unserer Sicht inspirierend“

    Arbeitswissenschaft: Wir gratulieren Immanuel Lutzeyer und Dr. Daniel Lupp zum erfolgreichen Abschluss unseres hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“....
    Weiterlesen
    Teilnehmer*innen des UNIC-Treffen in Liège
    07.07.2025

    UNIC-Treffen in Liege: Online-Projekte in Präsenz

    Das von der RUB koordinierte Netzwerk UNIC Centre for Teaching and Learning (CTL) hat sich im Mai an der Partneruni...
    Weiterlesen
    Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
    26.06.2025

    Umgang mit Diskriminierung in Lehrveranstaltungen – praktische Tipps

    Was ist Diskriminierung und wie gehe ich als Lehrperson damit um, wenn ich sie in meiner Lehrveranstaltung beobachte? Was kann...
    Weiterlesen
    KI-generierte Darstellung: Sechs Personen sitzen mit Laptops an einem Tisch.
    25.06.2025

    Hybride Gruppenarbeit – ›Lehre der Zukunft‹ oder didaktische Zumutung?

    In vielen Lehrveranstaltungen sind Gruppenarbeiten längst fester Bestandteil des didaktischen Repertoires – sei es für die vertiefte fachliche Auseinandersetzung oder...
    Weiterlesen
    Abbildung eines Mikrofons zum Mini-Podcasts "HÖRsaal" des ZfWs.
    18.06.2025

    ZfW HÖRsaal: Ausgezeichnete Lehre! Im Gespräch mit dem diesjährigen Ars Legendi-Preisträger

    Was für eine großartige Auszeichnung! Die Fakultät für Mathematik der RUB kann sich über den Ars Legendi-Fakultätenpreis freuen, mit dem...
    Weiterlesen
    Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
    12.06.2025

    Auslandsaufenthalte für Studierende und Lehrende der RUB

    Internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen werden im RUB-Leitbild als feste Bestandteile von Lehre und Studium besonders betont. Der klassische Weg,...
    Weiterlesen
    Unterschiedliche Zeitungsartikel zu ChatGPT und Künstliche Intelligenz.
    10.06.2025

    Handlungsfähig trotz Unsicherheit beim Umgang mit KI. Ein Workshopkonzept

    Lehrende und Studierende fühlen sich bei Entscheidungen im Umgang mit generativen Technologien oft unsicher, weil die Darstellung dieser Technologien als...
    Weiterlesen
    Blick auf das Audimax der Ruhr-Universität Bochum, bunte Stiefmüttechen sind im Vordergrund zu sehen.
    06.06.2025

    Gemeinsam Verantwortung tragen: Für eine nachhaltige Welt

    Zu Beginn des Leitbilds Lehre der RUB heißt es: „Im Bewusstsein der universitären Verantwortung für die Sicherung der Zukunft, verankern...
    Weiterlesen
    Gewinner*innen des 5x5000 E-Learning-Wettbewerbs.
    05.06.2025

    5×5000 – der E-Learning-Wettbewerb: Hier sind die Gewinnerprojekte der 35. Wettbewerbsrunde!

    In unserer letzten Wettbewerbsrunde haben wir erneut innovative E-Learning-Konzepte gesucht – diesmal unter dem Motto „Buffet statt Einheitsbrei – neue...
    Weiterlesen
      Wir unterstützen Sie praxisnah und forschungsbasiert, damit Sie Fachwissen und -methoden erfolgreich vermitteln oder erlernen. Ihre Fragen und Anliegen stehen dabei für uns stets im Mittelpunkt. Wir sind gern für Sie da!
      So erreichen Sie uns!

      Unsere nächsten Veranstaltungen

      Zum kompletten kalender
      Kurzeinführungen in E-Learning-Tools und -Methoden, Mini-Schreibworkshops für Studierende, hochschuldidaktische Fortbildungen für Lehrende: Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die Ihnen beim Lehren & Lernen helfen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
      – 17. September 2025 –
      Moodle-Kurse zugänglich gestalten im Sinne der Barrierefreiheit
      – 17. September 2025 –
      Kollaborative Tools in Moodle
      – 17. September 2025 –
      Grundlagen KI
      – 19. September 2025 –
      Bildschirmvideos aufnehmen, schneiden und optimieren
      – 22. September 2025 –
      E-Learning an der RUB: Szenarien und digitale Werkzeuge im Überblick
      – 22. September 2025 –
      Tests und Aufgaben in Moodle
      – 22. September 2025 –
      Interaktive Lehre mit JupyterHub.nrw – Programmieren in der Cloud motivierend einsetzen
      – 23. September 2025 –
      Das Beste aus beiden Welten: Synchrone und asynchrone Lehrelemente kombinieren (online)
      – 24. September 2025 –
      Bilder und Videos mit Hilfe von KI erstellen: Ein Blick auf Tools und ihre Möglichkeiten
      – 25. September 2025 –
      Spielerisch lernen – Gamification-Elemente in Moodle
      – 26. September 2025 –
      Wege zu besseren Texten: Überarbeitungsstrategien
      – 26. September 2025 –
      Einführung KI/GPT@RUB
      – 26. September 2025 –
      Recht & KI: Was gilt und was sind Folgen für die Praxis?
      – 29. September 2025 –
      Ist KI etwa nicht neutral? Wie mit KI und Bias umgehen?
      – 1. Oktober 2025 –
      Anmeldung für HD 07 Lehrhospitationen in deutscher und englischer Sprache/Peer Sit-ins and Feedback in German and English
      – 1. Oktober 2025 –
      Anmeldung für HD 09 Schriftliche Reflexion des Basismoduls
      – 1. Oktober 2025 –
      Schreibcafé
      – 2. Oktober 2025 –
      HD 10_1 Mit der Stimme ankommen – Sprech- und Stimmtraining (2-tägig)
      – 6. Oktober 2025 –
      Offene Sprechstunde mit dem Schreibzentrum
      – 6. Oktober 2025 –
      HD 08 Kollegiale Beratungsgruppe (WiSe 2025/2026)

        Schreibcafé in der UB

        Egal, ob der erste Essay, die lange aufgeschobenen Hausarbeit oder ein Projektbericht – wenn Sie gerne mit anderen beim Schreiben zusammen sind und/oder wenn Sie Probleme beim Schreiben haben, im Schreibcafé sind alle Schreibenden mit und ohne Fragen zum Schreiben herzlich willkommen, montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr.
        Direkt zum Schreibcafé

        Moodle

        Als zentrale Lernplattform der Ruhr-Universität Bochum bietet Moodle Lehrenden die Möglichkeit, in Online-Kursen Lehr- und Lernmaterialien, audiovisuelle Medien sowie unterschiedliche Angebote für Kommunikation und Interaktion bereitzustellen. Studierende können Moodle-Kurse, die meist begleitend zu Lehrveranstaltungen oder Projekten angelegt sind, unabhängig von Ort und Zeit und nach eigenen Lernbedürfnissen nutzen.
        Zu Moodle