12. Oktober 2023

Von Rätseln und interaktiven Geschichten: Unser Net[t]working-Treffen im November
Der Hauself ist verschwunden, bei Sherlock Holmes und Watson spukt es und im Rätselwald wartet das eine oder andere Geheimnis. In unserer Net[t]working-Veranstaltung am 07. November 2023 um 16 Uhr zum Thema Game Based Learning laden wir Sie ein, unsere spannenden Escape Games und interaktiven Geschichten auszuprobieren und sich mit anderen Lehrenden zu solchen Lehrszenarien auszutauschen.
Zusammenkommen in netter [gruseliger] Atmosphäre
Escape Games und mehr

Genmo AI, lizenziert unter CC BY-NC
Begeben Sie sich in einem dunklen Hogwarts auf die Suche nach dem verschollenen Hauselfen, lösen Sie die Rätsel, folgen Sie seinen Spuren tiefer in die Gänge der Schule und retten Sie Dobby! Entdecken Sie die Krimi-Geschichte “Sherlock Holmes und die nächtlichen Flüsterer von Highgate” und entscheiden Sie sich richtig, um das Rätsel um das seltsame Flüstern zu lösen. Oder schnappen Sie sich unsere VR-Brille und unternehmen Sie einen virtuellen Spaziergang in unserem mystischen Rätselwald und lüften Sie seine Geheimnisse.
Escape Games und mehr
Passend zur Jahreszeit haben Sie in unserem Net[t]working-Treffen die Gelegenheit, sich in netter und etwas gruseliger Atmosphäre über das Thema Game Based Learning zu informieren, auszutauschen, auszuprobieren und Tipps mitzunehmen, wie Sie die dargestellten Szenarien unkompliziert in Ihre Lehre integrieren können. Erfahren Sie außerdem, wie Sie KI-Tools zur Erstellung solcher Szenarien nutzen können. Unsere Beispiel-Szenarien beinhalten virtuelle und haptische Komponenten und kombinieren verschiedene Ansätze und Tools - vom interactive Storytelling zur virtuellen Tour mit 360°-Bildern.
Net[t]working-Treffen
zum Thema Game Based Learning
07. November 2023
16-18 Uhr, Foyer des FNO (Ebene 02)
Nehmen Sie am 07. November ab 16 Uhr also spannende Erlebnisse, Tipps und Tricks und Anregungen für innovative und lernförderliche Lehrkonzepte mit – und vielleicht auch die eine oder andere Leckerei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Tipp: Wir bieten Ihnen darüber hinaus umfangreiche Beratung und Unterstützung zur Gestaltung Ihrer Lehre an. Mehr zu Lehr- und Lernkonzepten.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Themenreihe „Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre“ des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik statt.
Weitere Themen und Termine finden Sie hier.

Neuigkeiten aus dem ZfW per E-Mail erhalten
Kategorien
Schlagworte
Sarah Görlich
Mitarbeiterin im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Netzwerkstelle für das Landesportal ORCA.nrw.