Image
26. Oktober 2023
E-Learning
Sarah Görlich

Podcasts, kompetenzorientierte Prüfungen & KI – Das Gesprächsforum Digitales Lehren im WiSe

Erfahren Sie, wie Sie Podcast-Projekte einfach umsetzen, mit geschlossenen Aufgaben kompetenzorientiert prüfen können oder was es genau mit der KI im Seminarraum auf sich hat. Das Gesprächsforum Digitales Lehren (GeFo DL) bietet im Wintersemester 2023/24 drei neue Impulse und Austauschmöglichkeiten für Lehrende, Studierende und alle Interessierten an.

On Air! Podcast in der Lehre

Der Auftakt

Das GeFo DL startet am 08. November 2023 um 16 Uhr mit einer Gesprächsrunde zu Podcasts in der Lehre. Wir besprechen gemeinsam, wie Podcasts ohne professionelles Tonstudio umzusetzen sind, wie sie in die eigene Lehre eingebunden und als Podcast-Projekt mit Studierenden durchgeführt werden können. Sie erhalten konkrete Praxisberichte, Tipps und Tricks von unseren eingeladenen Impulsgeber*innen, die Einblicke in ihre Arbeit und eigenen Podcast-Projekte geben werden:
Anika Meißner (Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhlassistenz Germanistisches Institut) – Podcast „Pergament und Mikrofon - Ein Mediävistischer Podcast

Katrin Berchner (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Beratung Medientechnik und -gestaltung) – Podcast „Bildungsfenster – Der Podcast für Digitale Lehre
Moderation: Sarah Görlich (Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Bereich eLearning)
Die Termine im Überblick:

On Air! Podcast in der Lehre
08.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung


Kompetenzorientiert elektronisch prüfen: Wie kann das gelingen?
20.12.23, 16:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung


Jetzt mal konkret - künstliche Intelligenz im Seminarraum
17.01.24, 16:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung

Über das Gesprächsforum Digitales Lehren

Mit GeFo DL wird ein offener Gesprächsraum für den Austausch rund um die Themen der digitalen Lehre wie z. B. digitale Tools und Lehr-/Lernkonzepte geschaffen, der von Impulsen durch interne und externe Gäste gerahmt wird.
E-Learning-Tools in der Lehre
Sie haben Fragen oder benötigen Beratung zum Einsatz von Podcasts in Ihrer Lehre? Wir im ZfW unterstützen Sie beim Einsatz von E-Learning-Tools. Sprechen Sie uns an!